Senioren, die abspecken und ihre Muskelkraft erhalten wollten, sind mit Krafttraining besser bedient als mit Ausdauertraining.
Wer mit Sport und Diät abnehmen will, trainiert im Alter besser die Kraft statt die Ausdauer. Denn das Krafttraining hat zwei Vorteile: Man verliert Fett und die Muskelmasse nimmt weniger ab als beim Ausdauertraining, wie ein Versuch mit 249 übergewichtigen Senioren zeigt. Sie nahmen an einem Gewichtsreduktionsprogramm teil, das anfangs wöchentliche Sitzungen beinhaltete, später dann eine pro Monat.
Die Versuchsteilnehmer (Durchschnittsgewicht 94 Kilo) wurden per Los in Gruppen eingeteilt: Eine Gruppe hielt nur Diät, die zweite machte Diät plus viermal wöchentlich Ausdauertraining, die dritte Diät und viermal pro Woche Krafttraining.
Nach 18 Monaten hatten diejenigen, die nur Diät hielten, rund fünf Kilo abgenommen, die anderen etwa neun Kilo. Beim Ausdauertraining waren jedoch fast zwei der neun Kilo Gewichtsabnahme dem unerwünschten Muskelabbau zuzuschreiben. Mit Krafttraining dagegen verloren die Senioren bloss ein Kilo an Muskeln.
Die Abnahme von Muskelmasse im Alter ist zwar naturgegeben, kann aber durch Diät noch gefördert werden, insbesondere bei wiederholten Diäten mit Jo-Jo-Effekt. Denn der Verlust an Muskeln wird dabei kaum wieder wettgemacht. Weniger Muskeln aber bedeuten höheres Sturzrisiko und mehr Belastung für die Gelenke.
Quelle: «Obesity»