Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt

Für ein optimales Website-Erlebnis bitten wir dich einen aktuellen Webbrowser zu nutzen.

Schliessen

Gesünder leben?

Gesünder leben?

Glutenfreier Zopf

  • 2110
    kcal
  • 2h 25min
  • Vegetarisch
  • Glutenfrei

Frischer Zopf gehört einfach zu einem guten Zmorge oder Brunch. Er kann – mit Flohsamenschalen im Teig – problemlos auch glutenfrei gemacht werden.

Zutaten für 1 Die Anzahl der Portionen kann nicht weiter verringert bzw. vergrössert werden. Stück

  • 1 Beutel
    Trockenhefe à 7 g
  • 0,5 dl
    Wasser
  • 400 g
    glutenfreie aha!-Mehlmischung
  • 50 g
    Butter
  • 3 dl
    Milch
  • 10 g
    Flohsamenschalen
  • 1½ gestrichene TL
    Salz (ca. 10 g)
  • glutenfreie aha!-Mehlmischung zum Formen
  • 1
    Ei

So geht's:

So viel Zeit muss sein:

ca. 25.0 Minuten Zubereitung
+ 70.0 Minuten aufgehen lassen
+ ca. 40.0 Minuten backen

Schritt für Schritt:

  1. Für einen Vorteig Hefe, Wasser und wenig Mehlmischung glattrühren. Vorteig ca. 20 Minuten gehen lassen, bis sich kleine Blasen bilden.
  2. Butter schmelzen, Milch dazugiessen. Restliche Mehlmischung, Flohsamen und Salz in einer Schüssel mischen. In der Mitte eine Mulde bilden. Vorteig und Butter-Milch-Mischung dazugiessen. Alles am besten mit einem Rührgerät mit Knethaken auf kleiner bis mittlerer Stufe 3–4 Minuten zu einem glatten Teig kneten. Zugedeckt bei Zimmertemperatur 60–70 Minuten um das Doppelte aufgehen lassen.
  3. Zopfteig dritteln und auf wenig Mehlmischung gleich lange, eher dicke Stränge formen. Die Stränge nebeneinander auf ein Backpapier legen. Obere Enden zusammendrücken, Stränge zu einem Zopf flechten.
  4. Ei verquirlen. Zopf damit zweimal bestreichen. Ca. 10 Minuten ruhen lassen. Zopf in den kalten Backofen einschieben. Auf 180 °C Umluft einstellen. Zopf bei aufsteigender Hitze ca. 40 Minuten backen. Auf einem Gitter auskühlen lassen.
  • Gut zu wissen

    Hefeteig mit glutenfreiem Mehl soll nach dem Kneten nicht zu fest und zu trocken sein, sonst geht er nicht so gut auf.

  • Flohsamenschalen bewirken, dass der Teig etwas besser klebt und somit auch besser geformt werden kann.

  • Das Flechten mit drei Strängen ist einfacher, da die Stränge weniger gebogen werden müssen und somit weniger brechen.

  • Einfacher geht es, wenn mit einer Teigportion à 400 g Mehl ein längliches Brot oder mehrere kleine Brötchen hergestellt werden. Dabei beachten: kleines Gebäck hat eine kürzere Backzeit.

Zutaten in deiner Migros

Mögliche Unverträglichkeiten Group 5Created with Sketch.

  • Milchprodukte
  • Eier

Nährwerte pro Stück

  • 40g
    Eiweiss
  • 63g
    Fett
  • 333g
    Kohlenhydrate
  • 2110
    kcal

Bewerten Sie dieses Rezept

Weitere Rezepte: Migusto

Wir bieten dir gesunde Rezepte für jeden Ernährungstyp

Wettbewerb: Auszeit in der Lenzerheide zu gewinnen

Jetzt teilnehmen
wettbewerb_schweizerhof_buehne