Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt

Für ein optimales Website-Erlebnis bitten wir Sie einen aktuellen Webbrowser zu nutzen.

Berechnen Sie Ihren Kalorienbedarf

Hier können Sie Ihren persönlichen Kalorienbedarf ausrechnen. Wie viele Kalorien ein Mensch pro Tag verbraucht, ist je nach Aktivität, Alter und Geschlecht sehr unterschiedlich.

1 / 6

2 / 6

3 / 6

4 / 6

5 / 6

6 / 6

Mann oder Frau?

Ich bin männlich

Ich bin weiblich

Schon gewusst?

Der menschliche Organismus braucht Energie, damit er funktionieren und sich entwickeln kann. Die Kalorienmenge, die er dafür benötigt, ist bei Frauen durchschnittlich ca. 10 % geringer als bei Männern.

Wie alt sind Sie?

Jahre

Um aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten, muss das Alter zwischen 18 und 120 Jahren liegen.

Älter = weniger Bedarf

Je älter eine Person, desto weniger Kalorien braucht sie, um Ihr Körpergewicht konstant zu halten.

Wie gross sind Sie? Ohne Schuhe bitte!

cm

Grösser = mehr

Je grösser eine Person, desto grösser die Fläche und die Masse, die Energie bzw. Kalorien benötigt. Kurz: Je grösser jemand ist, desto mehr Kalorien braucht er.

Und wie viel wiegen Sie? Ehrlich …

kg

Schwergewichte sind Kalorienverbrenner

Die Kalorienmenge, die täglich benötigt wird, hängt neben der Grösse auch vom Gewicht ab: Je schwerer jemand ist, desto mehr Kalorien benötigt er.

Sind Sie in Ihrer Freizeit eher Sportmuffel oder Zehnkämpfer?

0 - 1

Std. / Woche

1 - 2

Std. / Woche

2 - 3

Std. / Woche

3 +

Std. / Woche

Was bedeutet eigentlich «aktiv»?

Je aktiver ein Mensch ist, desto höher ist sein Kalorienbedarf. Entscheidend ist dabei die körperliche Aktivität, z. B. in der Freizeit. In Ihrem Kalorienbedarf macht sich also bemerkbar, ob Sie ein Sportmuffel, einigermassen sportlich oder Profisportler sind.

Und im Job?

Büro

Eher sitzend

Schule

eher stehend

Bau

eher arbeitend

Aktivität im Job benötigt viel Energie

Was in der Freizeit zählt, gilt für den Berufsalltag genauso. Je aktiver Ihre Tätigkeit, desto höher ist der Kalorienbedarf. Es hat einen grossen Einfluss auf Ihren individuellen Bedarf, ob Sie im Berufsalltag wenig aktiv sind (z. B. viel sitzen), einigermassen aktiv sind (z. B. Laborant/in oder Student/in) oder sehr aktiv sind (z. B. Handwerker/in oder Kellner/in).

Gesundheits-Coaching für dich: Unverbindliches Erstgespräch, gratis unter 0800 190 190

Mehr erfahren