Dr. rer. nat. Michael Schwarz, Leiter Medbase Checkup Center Zürich, Sport- und Bewegungswissenschaftler Medbase Zürich Löwenstrasse
Gehen Sie noch einmal einen kleinen Schritt zurück und versuchen Sie die 3 km in 1 km Abschnitten mit jeweils 5 min Gehpausen zu meistern. So haben Sie immer etwas Erholung dazwischen. Wenn Sie sich gut fühlen, können Sie nach einiger Zeit noch einen vierten oder fünften Kilometer anhängen. Danach versuchen Sie die Gehpausen zu minimieren, auf 3, 2, 1 min bis Sie die 5 km am Stück laufen. Wenn Sie das 3x die Woche schaffen, werden Sie automatisch schneller.
Dr. rer. nat. Michael Schwarz ist Leiter des Medbase Checkup Center Zürich und arbeitet als Sport- und Bewegungswissenschaftler bei Medbase Zürich Löwenstrasse.Dr. rer. nat. Michael Schwarz, Leiter Medbase Checkup Center Zürich, Sport- und Bewegungswissenschaftler Medbase Zürich Löwenstrasse
Der Saunagang nach dem Training ist bei gesunden Menschen kein Problem. Die Motive sind vielfältig – von der Erkältungsprophylaxe bis zur Entspannung. Wir verlieren beim Saunieren viel Flüssigkeit, weshalb es nach einer langen schweisstreibenden Trainingseinheit manchmal auch Sinn machen kann, auf den Saunagang zu verzichten. Eine Flüssigkeitszufuhr muss auf jeden Fall gewährleitet sein.
Dr. rer. nat. Michael Schwarz ist Leiter des Medbase Checkup Center Zürich und arbeitet als Sport- und Bewegungswissenschaftler bei Medbase Zürich Löwenstrasse.Dr. rer. nat. Michael Schwarz, Leiter Medbase Checkup Center Zürich, Sport- und Bewegungswissenschaftler Medbase Zürich Löwenstrasse
Sind über einen längeren Zeitraum keine Trainingsfortschritte erkennbar, ist entweder der Trainingsreiz oder die Trainingshäufigkeit zu gering. In der Regel sollte zuerst die Trainingshäufigkeit gesteigert werden, bevor die Intensität erhöht wird.
Dr. rer. nat. Michael Schwarz ist Leiter des Medbase Checkup Center Zürich und arbeitet als Sport- und Bewegungswissenschaftler bei Medbase Zürich Löwenstrasse.