Claudia Vogt, Ernährungsberaterin
Wenn Sie auf so viele Lebensmittel reagieren, rate ich Ihnen, Ihre Essgewohnheiten mit einem Ernährungsberater BsC (SVDE) zu besprechen, um allfällige Mangelerscheinungen zu verhindern. Eine Alternative könnten Hülsenfrüchte, Quinoa, Amaranth, Yams, Tapioka und glutenfreier Hafer sein.
Claudia Vogt ist Ernährungsberaterin Bsc, Schweizerischer Verband der Ernährungsberater/innen. Sie verfügt über mehrjährige Berufserfahrung. Zur Zeit arbeitet sie als Ernährungsberaterin beim Universitätsspital Zürich.Claudia Vogt, Ernährungsberaterin
Die Fragen, die Sie sich stellen können, sind: Trinke ich genug (mind. 1-2 Liter)? Bewege ich mich ausreichend? Esse ich genügend Obst, Gemüse und Vollkornprodukte? Halten die Symptome länger an und stören Sie, dann besprechen Sie es mit Ihrem Arzt.
Claudia Vogt ist Ernährungsberaterin Bsc, Schweizerischer Verband der Ernährungsberater/innen. Sie verfügt über mehrjährige Berufserfahrung. Zur Zeit arbeitet sie als Ernährungsberaterin beim Universitätsspital Zürich.Claudia Vogt, Ernährungsberaterin
Essen Sie denn am Tag genügend? Wie sieht Ihr Abendessen aus? Erfahrungsgemäss schleichen sich Heisshungerattacken oft dann ein, wenn Sie zu wenig essen am Tag. Achten Sie auf ein ausgewogenes Abendessen mit genügend Gemüse/Salat, Proteinen und Kohlenhydraten.
Claudia Vogt ist Ernährungsberaterin Bsc, Schweizerischer Verband der Ernährungsberater/innen. Sie verfügt über mehrjährige Berufserfahrung. Zur Zeit arbeitet sie als Ernährungsberaterin beim Universitätsspital Zürich.