Claudia Vogt, Ernährungsberaterin
Die Fragen, die Sie sich stellen können, sind: Trinke ich genug (mind. 1-2 Liter)? Bewege ich mich ausreichend? Esse ich genügend Obst, Gemüse und Vollkornprodukte? Halten die Symptome länger an und stören Sie, dann besprechen Sie es mit Ihrem Arzt.
Claudia Vogt ist Ernährungsberaterin Bsc, Schweizerischer Verband der Ernährungsberater/innen. Sie verfügt über mehrjährige Berufserfahrung. Zur Zeit arbeitet sie als Ernährungsberaterin beim Universitätsspital Zürich.Pia Teichmann, Ernährungswissenschaftlerin (M.Sc.)
Wenn Sie kein Übergewicht haben und keine allzu grossen Mengen essen, so ist es gut, wenn Sie auf Ihren Hunger hören. Um einen Anhaltspunkt für eine optimale Menge zu bekommen, können Sie hier Ihren Kalorienbedarf ausrechnen.
Pia Teichmann ist Ökotrophologin (M.Sc.), Ernährungsberaterin (VDOE), Personal Health Coach (CAS) und Yogalehrerin. Sie schreibt für iMpuls und ist seit vielen Jahren unsere Ernährungsexpertin. Zusätzlich arbeitet sie selbstständig als Yogalehrerin, Ernährungsberaterin und Gesundheitscoach: www.wohlundfühlen.ch.Pia Teichmann, Ernährungswissenschaftlerin (M.Sc.)
Das kann durchaus sein. Bei einer Fruktosemalabsorption hat der Verzehr von Fruktose (zum Beispiel aus Früchten) zum Beispiel Blähungen, Bauchschmerzen oder Durchfall zur Folge. Fruktose ist vor allem in Honig, Kern- und Steinobst vorhanden. Bei einer Kombination von Fruktose und Glukose kann Fruktose besser vertragen werden. Das ist zum Beispiel bei Ananas und Bananen der Fall. Probieren Sie das doch einmal aus. Um sicher zu gehen, können Sie zu Ihrem Arzt gehen und alles Weitere besprechen.
Pia Teichmann ist Ökotrophologin (M.Sc.), Ernährungsberaterin (VDOE), Personal Health Coach (CAS) und Yogalehrerin. Sie schreibt für iMpuls und ist seit vielen Jahren unsere Ernährungsexpertin. Zusätzlich arbeitet sie selbstständig als Yogalehrerin, Ernährungsberaterin und Gesundheitscoach: www.wohlundfühlen.ch.