Claudia Vogt, Ernährungsberaterin
Die Fragen, die Sie sich stellen können, sind: Trinke ich genug (mind. 1-2 Liter)? Bewege ich mich ausreichend? Esse ich genügend Obst, Gemüse und Vollkornprodukte? Halten die Symptome länger an und stören Sie, dann besprechen Sie es mit Ihrem Arzt.
Claudia Vogt ist Ernährungsberaterin Bsc, Schweizerischer Verband der Ernährungsberater/innen. Sie verfügt über mehrjährige Berufserfahrung. Zur Zeit arbeitet sie als Ernährungsberaterin beim Universitätsspital Zürich.
Claudia Vogt, Ernährungsberaterin
Wenn Sie auf so viele Lebensmittel reagieren, rate ich Ihnen, Ihre Essgewohnheiten mit einem Ernährungsberater BsC (SVDE) zu besprechen, um allfällige Mangelerscheinungen zu verhindern. Eine Alternative könnten Hülsenfrüchte, Quinoa, Amaranth, Yams, Tapioka und glutenfreier Hafer sein.
Claudia Vogt ist Ernährungsberaterin Bsc, Schweizerischer Verband der Ernährungsberater/innen. Sie verfügt über mehrjährige Berufserfahrung. Zur Zeit arbeitet sie als Ernährungsberaterin beim Universitätsspital Zürich.
Pia Teichmann, Ernährungswissenschaftlerin (M.Sc.)
Nehmen Sie nicht zu schnell ab. Das schadet Ihrem Körper. Wenn man gesund abnimmt, verliert man etwa ½ kg pro Woche. Bewegen Sie sich viel und treiben Sie Sport. Gehen Sie viel spazieren und schauen Sie, wo Sie das Auto oder den Fahrstuhl durch das Fahrrad oder die Treppen ersetzen können. Trinken Sie viel Wasser oder ungesüssten Tee. Essen Sie viel Obst und Gemüse und Vollkornprodukte. Hülsenfrüchte, Poulet und Hüttenkäse bringen Ballaststoffe bzw. Eiweisse mit sich. Versuchen Sie, so wenig wie möglich zu naschen.
Pia Teichmann ist Ökotrophologin (M.Sc.), Ernährungsberaterin (VDOE), Personal Health Coach (CAS) und Yogalehrerin. Sie schreibt für iMpuls und ist seit vielen Jahren unsere Ernährungsexpertin. Zusätzlich arbeitet sie selbstständig als Yogalehrerin, Ernährungsberaterin und Gesundheitscoach: www.wohlundfühlen.ch.