Claudia Vogt, Ernährungsberaterin
Bei der Zöliakie hat der Körper Antikörper gebildet gegen Gluten. Gluten ist nicht nur im Weizen enthalten. Um eine Zöliakie festzustellen, muss einerseits eine Blutuntersuchung gemacht werden, evtl. gar eine Darmspiegelung. Damit der Arzt eine Zöliakie feststellen kann, muss aber der Körper noch mit Gluten belastet sein. Daher rate ich Ihnen, möglichst normal zu essen und einen Arzt aufzusuchen.
Claudia Vogt ist Ernährungsberaterin Bsc, Schweizerischer Verband der Ernährungsberater/innen. Sie verfügt über mehrjährige Berufserfahrung. Zur Zeit arbeitet sie als Ernährungsberaterin beim Universitätsspital Zürich.Pia Teichmann, Ernährungswissenschaftlerin (M.Sc.)
Besonders geeignet für eine eiweissreiche Ernährung sind Milchprodukte wie Magerquark und Hüttenkäse, Poulet, Fisch, fettarmes Fleisch und Tofu. Aber auch Hülsenfrüchte, Nüsse, Amaranth und Haferflocken enthalten viel Eiweiss. Es gibt Eiweisse, die der Körper in einer bestimmten Kombination besser aufnehmen kann. Mixen Sie zum Beispiel Kartoffeln mit Quark oder Ei. Einfache, schnelle und feine Kombinationen für ein proteinreiches Zmorge sind zum Beispiel: Magerquark mit etwas Honig und Früchten oder Proteinbrot mit Hüttenkäse, Gurkenscheiben, Pfeffer.
Pia Teichmann ist Ökotrophologin (M.Sc.). Sie arbeitet als Ernährungsberaterin und Rezeptautorin für iMpuls.Marianne Botta Diener, Dipl. Lebensmittelingenieurin ETH und dipl. Fachlehrerin ETH, spezialisiert auf Ernährungswissenschaften
Falsch! Viele Lightprodukte enthalten künstliche Süssstoffe wie Aspartam und Zyklamat. Diese enthalten keine Kalorien und sind eine gute Alternative zu zuckergesüssten Getränken und Esswaren. Dass Süssstoffe hungrig und dick machen oder Krebs verursachen, konnte wissenschaftlich nicht bestätigt werden. Und doch: Süsse Lightgetränke verhindern, dass wir uns von der Süsse «entwöhnen». Sie können aber helfen, wenn einen die Lust nach einem Dessert oder etwas zum Naschen packt.
Marianne Botta Diener ist Dipl. Lebensmittelingenieurin ETH und dipl. Fachlehrerin ETH, spezialisiert auf Ernährungswissenschaften. Sie hat mehrere Bücher verfasst und schreibt regelmässig für die Gesundheitsplattform iMpuls und für Vivai, das Wohlfühlmagazin der Migros. Marianne Botta Diener ist Mutter von acht Kindern.