Laufen, joggen und rennen: Nichts einfacher als das. Was es dazu braucht? Ausdauer und viel Durchaltewille. Setzen Sie sich ein Ziel, das Sie erreichen wollen und auch können. Ein Trainingsplan kann Ihnen dabei helfen. Beschäftigen Sie sich auch mal mit Ihrer Lauf-Technik und achten Sie auf eine passende Ausrüstung. Hilfreich ist überdies eine ausgewogene Ernährung. In diesem iMpuls-Dossier erfahren Sie, wie Sie zum Läufer oder zur Läuferin werden und worauf Sie besonders achten sollten.
Dr. rer. nat. Michael Schwarz, Leiter Medbase Checkup Center Zürich, Sport- und Bewegungswissenschaftler Medbase Zürich Löwenstrasse
Beim Laufen/Joggen wirkt das 3- bis 5-fache des Körpergewichts auf das Kniegelenk. Das ist in der Regel kein Problem. Unser Körper ist fürs Laufen konzipiert. Die Muskulatur unterstützt die Gelenke in ihrer Funktion und hilft Fehlbelastungen zu vermeiden.
Dr. rer. nat. Michael Schwarz ist Leiter des Medbase Checkup Center Zürich und arbeitet als Sport- und Bewegungswissenschaftler bei Medbase Zürich Löwenstrasse.Goran Petrovic, Personal Trainer
Gezielt geplantes Ausdauertraining führt nicht zu Muskelabbau. Muskeln verlieren Sie nur durch Crash-Diäten und schlechte Ernährung. Protein ist der wesentliche Baustoff für Ihren Körper. Sie benötigen eine konstante und ausreichende Eiweisszufuhr, um Muskeln, Gewebe und Immunsystem zu reparieren, zu erhalten und aufzubauen. Wenn Sie nicht genügend Eiweiss und Energie aufnehmen, dann «frisst» der Körper seine Muskulatur – egal ob Sie Ausdauertraining machen oder nicht. 30 bis 40 Minuten Ausdauertraining sind nicht nur gut für Ihre Gesundheit, sie wirken sich sogar positiv auf das Muskelwachstum aus.
Goran Petrovic ist Personal Trainer im Migros Fitnesspark Puls5Dr. rer. nat. Michael Schwarz, Leiter Medbase Checkup Center Zürich, Sport- und Bewegungswissenschaftler Medbase Zürich Löwenstrasse
Das Dehnen wird kontrovers diskutiert. Für die Verletzungsprophylaxe scheint es keinen zwangsläufig positiven Effekt zu geben. Allerdings wird in vielen Sportarten ein gewisses Mass an Beweglichkeit verlangt, weshalb das Dehnen seine Berechtigung hat.
Dr. rer. nat. Michael Schwarz ist Leiter des Medbase Checkup Center Zürich und arbeitet als Sport- und Bewegungswissenschaftler bei Medbase Zürich Löwenstrasse.