Im Laufe ihres Lebens können Frauen mit einer Vielzahl von gesundheitlichen Beschwerden konfrontiert werden, die oft hormonelle, anatomische oder physiologische Ursachen haben.
Hast du gewusst, dass sich ein Herzinfarkt bei Frauen anders zeigt als bei Männern und ihre Sterberate deshalb höher ist?
Ein starker Beckenboden spielt eine entscheidende Rolle für die Stabilität und Funktionalität des Rumpfes. Er unterstützt aber auch die Kontrolle von Blase und Darm und kann das Risiko von Inkontinenz verringern.
Wenn du schneller frierst als zum Beispiel dein Partner, dann kannst du vermutlich gar nichts dafür. Denn: Frauen sind von Natur aus kälteempfindlicher.