Die Zeit ist reif fürs Velofahren. Ob Sie Ihr Zweirad aus dem Keller holen oder sich ein neues zulegen: Im iMpuls-Dossier finden Sie Tipps rund um den Kauf von Velos und Zubehör sowie Tricks zum erfolgreichen Ausmotten – damit Sie ungetrübt pedalen können. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und Freude dabei.
Goran Petrovic, Personal Trainer
Ja, wenn die Ausdauereinheit länger als 45 Minuten bei niedrigem Puls (130 bis 140 Schläge pro Minute) trainiert wird. Regelmässige Einheiten von 15 bis 20 Minuten, bei denen mit schnellem Wechsel zwischen Hoch- und Tiefpuls trainiert wird, beeinflussen den Muskelwachstum hingegen positiv.
Goran Petrovic ist Personal Trainer im Migros Fitnesspark Puls5Dr. rer. nat. Michael Schwarz, Leiter Medbase Checkup Center Zürich, Sport- und Bewegungswissenschaftler Medbase Zürich Löwenstrasse
Die Herzfrequenz ist grundsätzlich sehr individuell. Vorsicht gilt daher, wenn der Belastungspuls oder die maximale Herzfrequenz aufgrund von Formeln bestimmt wird (zum Beispiel 220 minus Alter). Dies kann nur eine grobe Einschätzung liefern. Eine andere Möglichkeit ist, die Trainingsintensität nach Belastungsempfinden zu steuern oder die genauen Herzfrequenzen anhand eines Leistungstests (z.B. Laktatstufentest) zu ermitteln.
Dr. rer. nat. Michael Schwarz ist Leiter des Medbase Checkup Center Zürich und arbeitet als Sport- und Bewegungswissenschaftler bei Medbase Zürich Löwenstrasse.Dr. rer. nat. Michael Schwarz, Leiter Medbase Checkup Center Zürich, Sport- und Bewegungswissenschaftler Medbase Zürich Löwenstrasse
Es ist möglich, nur sollten dann Muskelgruppen trainiert werden, die nicht schmerzen. Gönnen Sie den schmerzenden Muskeln daher mindestens einen Ruhetag, damit diese sich optimal regenerieren können.
Dr. rer. nat. Michael Schwarz ist Leiter des Medbase Checkup Center Zürich und arbeitet als Sport- und Bewegungswissenschaftler bei Medbase Zürich Löwenstrasse.