Ohne Javascript werden zahlreiche Funktionen auf Migros-Impuls.ch nicht auswählbar oder falsch dargestellt. Aktivieren Sie Javascript in Ihren Browsereinstellungen, damit Migros-Impuls.ch fehlerfrei angezeigt werden kann.
Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt
Für ein optimales Website-Erlebnis bitten wir Sie einen aktuellen Webbrowser zu nutzen.
Drei Portionen Gemüse à 120 Gramm sollten wir täglich essen. So führen wir unserem Körper notwendige Vitamine, Mineralstoffe und Nahrungsfasern zu. Welche Nährwerte in welchem Gemüse stecken, erfahren Sie hier.
Eine neue Studie rät, viel mehr Früchte und Gemüse zu essen. Ist das wirklich so gesund?
Macht Spinat tatsächlich stark? Das grüne Blattgemüse ist auf jeden Fall eine wahre Nährstoffbombe.
Der Kohlrabi hat sich in vielen Sprachen etabliert, die Knolle nicht. Schade. Es steckt viel in ihr.
Frühling gleich Spargelsaison. Was alles steckt in der Spargel? Erfahren Sie es hier.
Rhabarber ist kein Obst, sondern ein Gemüse. Er hält noch andere Überraschungen bereit.
Die knackigen, runden Radieschen sind kalorienmässige Tiefflieger. Was stattdessen drinsteckt.
Was kommt auf den Rost, wenn Sie vegan grillieren wollen? So gelingt die vegane Grillparty.
In Kartoffeln, Tomaten oder Auberginen hat es Gift drin. Wie gefährlich sind sie? So schützen Sie sich.
Süss geht auch anders. Für unsere Desserts greifen wir diesmal ins Gemüsefach - und sind begeistert.
Erfahren Sie hier, was in der Aubergine steckt und warum sie nicht roh gegessen werden darf.
Ihre Farbenpracht zaubert Sonne auf den Teller. Was die Peperoni sonst noch kann.
In der Küche ist sie ein Alleskönner und punktet mit wenig Kalorien und einem feinen Geschmack.
Die Tomate gehört zu den Lieblingsgemüsen der Schweizer. Weshalb die rote Frucht keine Kälte mag und sie so wertvoll ist, erfahren Sie hier.
Sie punktet mit wenig Kalorien und einem hohen Wasseranteil. Erfahren Sie mehr über die Gurke.
Erfahren Sie, wie Sie sie am besten kochen, zubereiten und essen und wann sie Saison hat.
Ein gesunder Lebensstil liegt Ihnen am Herzen? Wir zeigen Ihnen, wie Sie in 20 Minuten frische, leichte und genussreiche Menüs auf den Tisch zaubern.
Suppe oder Hummus: Probieren Sie feine und aussergewöhnliche Rezepte mit Kopfsalat aus.
Der «Krachsalat» macht seinem Namen alle Ehre, er ist knackig und frisch. Wozu er passt und was er mit dem Eisberg zu tun hat.
Nüsslisalat ist der vitamin- und mineralstoffreichste Salat. Womit er sonst noch punktet.
Senföle verleihen dem Rucola einen nussig-scharfen Geschmack. Sie sind gut für die Gesundheit.
Lust auf frischen Wintersalat? Dann sollten Sie es mit Zuckerhut probieren, dem bitteren Vitaminspender.
Dein Einstieg ins Clean Eating. Erfahre, wie du auf verarbeitete Lebensmittel verzichtest und stattdessen deine Mahlzeiten selbst schonend zubereitest. Ausserdem: Gestalte aktivierende und erholsame Workouts draussen, die deinen Stoffwechsel zusätzlich ankurbeln.
Erfahren Sie was in der Süsskartoffel steckt und was man mit ihr alles machen kann.
Das Wurzelgemüse erlebt ein Revival. Wir zeigen Ihnen weshalb es sich lohnt beim Trend mitzumachen.
Das Rüebli ist das beliebste Gemüse weltweit. iMpuls verrät Ihnen, was drinsteckt.
iMpuls verrät Ihnen, weshalb die Rande auf dem Winterspeiseplan nicht fehlen darf.
Reich an Nahrungsfasern, Vitaminen E und B: iMpuls verrät Ihnen mehr über die Wurzel.
Wurzelgemüse sind reich an Vitaminen und Farben und damit ein vielseitiger Kraftspender. Gaumenfreude inklusive.
Unter dem Label «Aus der Region. Für die Region.» verkauft die Migros Produkte, die in der Region hergestellt worden sind und die es nur in der Region zu kaufen gibt.
Der Weisskabis hatte über Jahrhunderte seinen festen Platz auf dem Wintermenüplan. Dann wurde das Vitamin-C-reiche Gemüse immer mehr von Importware und Tiefkühlgemüse verdrängt. Eigentlich schade.
Rosenkohl ist nicht jedermanns Sache. Seine vielen Vitamine sprechen allerdings für ihn.
Der Kohlkopf aus China verträgt fast jeder. Die enthaltenen Senföle sind auch für empfindliche Mägen wohltuend.
Das Blütengemüse gilt längst als Superfood. Was ist da dran? Oder besser: Was ist alles drin?
Rotkohl ein besonders beliebter Begleiter von Wildgerichten im Herbst. Er schmeckt nicht nur gut, in ihm stecken viele gesunde Nährstoffe.
Wirz gehört zum gesündesten Gemüse, denn er hat viel zu bieten: eine geballte Ladung an Vitaminen und wenig Kalorien.
Flower Sprouts, eine Züchtung aus Rosen- und Federkohl, schmeckt mild und ist schnell zubereitet.
Früchte und Gemüse schmecken am besten, wenn sie frisch sind und aus der Nähe kommen. Erfahren Sie, was wann Saison hat.
Warum bekommen wir von Knoblauch Mundgeruch? Wie wird die Knolle verträglicher? 11 Fakten zur Knolle.
Sie ist aus der Küche kaum wegzudenken, so manchem Gericht verleiht sie Würze. Was in ihr steckt.
Dass Lauch ein beliebtes Wintergemüse ist, wissen viele. Doch das Suppengrün kann viel mehr.
Der Knollensellerie steckt voller gesunder Inhaltsstoffe. Nicht nur deshalb sollte er einen Platz haben auf Ihrer nächsten Einkaufsliste.
Der Kürbis ist ein Multitalent in der Küche: Er ist vielseitig einsetzbar und schmeckt süss und salzig sehr fein.
Die kalte Jahreszeit stellt uns ernährungstechnisch auf eine harte Probe, trotz unseres erlangten Wissens.
Macht die Kartoffel wirklich dick? iMpuls räumt auf mit Vorurteilen rund um die Knolle.
Abnehmen in drei Wochen. Leckere Rezepte und wertvolle Expertentipps zu einer kohlenhydratarmen Ernährung warten auf dich. Ausserdem: 7 Workouts, die dich auf dem Weg zu deinem Wohlfühlgewicht unterstützen.
Lassen Sie sich überraschen und probieren Sie die feinen Gerichte mit der Hülsenfrucht aus.
Erfahren Sie hier, weshalb Sie die Gartenbohne nicht roh essen dürfen.
Vegetarier und Veganer lieben die Bohne. Erfahren Sie hier, was alles in der Bohne steckt und wie sie verwendet werden kann.
Vor allem bei Kindern ist die leicht süssliche Erbse sehr beliebt. Sie hat einen hohen Wassergehalt und enthält nur wenig Fett.
Die Kichererbse ist reich an Nährstoffen und vielseitig anwendbar. Was man mit ihr alles anstellen kann.
Mit Reis, Weizen, Eier oder Mais kombiniert sind Hülsenfrüchte ein vollwertiger Fleischersatz.
Monte Generoso - ein Beispiel für nachhaltiges Wohlbefinden