Ohne Javascript werden zahlreiche Funktionen auf impuls.migros.ch nicht auswählbar oder falsch dargestellt. Aktiviere Javascript in deinen Browsereinstellungen, damit Migros-Impuls.ch fehlerfrei angezeigt werden kann.
Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt
Für ein optimales Website-Erlebnis bitten wir dich einen aktuellen Webbrowser zu nutzen.
In der Schweiz sind rund zwei bis acht Prozent der Bevölkerung von Lebensmittelallergien betroffen. Welches sind die häufigsten Lebensmittelallergien?
Seit sie ein kleines Kind ist, verträgt Sophie keine Erdnüsse. Was das für ihr Leben bedeutet.
Eine Allergie gegen Hühnerei kommt bei Kleinkindern relativ häufig vor. Wie lauten die Ernährungsempfehlungen?
Die Sojaallergie geht oft mit einer Erdnussallergie einher und kann sich bereits in jungen Jahren entwickeln.
Nussallergien entwickeln sich häufig aufgrund von Kreuzreaktionen mit frühblühenden Pollen (Birke, Erle, Hasel).
Erdnüsse gehören zu den problematischsten Allergieauslösern – im schlimmsten Fall droht ein lebensbedrohlicher Schockzustand.
Wer auf Sellerie allergisch reagiert, hat oft eine Allergie auf Birken- oder Beifusspollen.
Allergien und Intoleranzen auf Lebensmittel werden häufig verwechselt - was ist was und woran erkennt man sie?
aha! Allergiezentrum
MeinAllergiePortal
iMpuls Learnings: Finde jetzt deinen persönlichen Online-Kurs