Dr. med. Philipp Keller, Allgemeine Innere Medizin FMH, Sportmedizin SGSM
Müdigkeit kann ganz viele Ursache haben. Machen Sie doch ein Schlaftagebuch über zwei Wochen und nehmen Sie dieses zum Hausarzt mit für eine umfassende Müdigkeitsabklärung.
Dr. med. Philipp Keller ist Facharzt für Allgemeine Innere Medizin FMH, Sportmedizin SGSM und war bis Anfang 2023 bei der Medbase Zürich Löwenstrasse tätig.Daniela Egg Erzinger, Psychologin und HR-Projektleiterin
Entspannung ist zwar die wirksamste Waffe gegen Stress, aber die passive Entspannung (sich hinlegen und schonen) ist nicht unbedingt die beste Variante.
Viel besser wirkt die aktive Entspannung, bei der wir etwas erleben, das uns Freude macht. Überwindet man sich und tut etwas (wie zum Beispiel Spazieren, Kochen, Singen, Malen, eine Sprache lernen, seinem Hobby nachgehen…) ist die mentale Müdigkeit danach wie weggeblasen. Man fühlt sich erfrischt und aktiviert. Wäre man auf dem Sofa geblieben, wäre das anders.
Quelle: Buch Wenn die Psyche streikt. Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt. Thomas Ihde-Scholl. Pro mente sana
Daniela Egg Erzinger ist Psychologin und HR-Projektleiterin beim Migros-Genossenschafts-Bund, Zürich.Beatrix Ott, Psychotherapeutin FSP, Medbase St. Gallen Am Vadianplatz
Hallo Sina, einerseits kann es helfen, einen Notizzettel beim Bett liegen zu haben und sich das To-do zu notieren, so dass Du Dich nicht den Rest der Nacht wachhalten musst, um nicht zu vergessen. Andererseits könntest Du tagsüber einmal eine To-do-Liste aufstellen und überlegen, was wirklich wichtig ist (= Prioritäten setzen) und was vielleicht reduziert oder weggelassen werden kann.
Beatrix Ott ist Psychotherapeutin FSP und arbeitet bei der Medbase St. Gallen Am Vadianplatz.