Lea Broggini, Geschäftsführerin Medbase Apotheke Pfäffikon
Bei der Couperose spielt eine erbliche Disposition eine grosse Rolle. Vor allem im Bereich der Wangen führt eine fehlgesteuerte Blutgefässregulation zu den Teleangiektasien (Äderchen). Man kann vor allem ein Fortschreiten verhindern, indem man auf folgende Empfehlungen achtet:
Es gibt neben der Laserbehandlung noch nichts, was die vorhandenen Teleangiektasien zum Verschwinden bringt. Mirvaso (rezeptpflichtiges Gel) wirkt z.T. gut gegen grossflächige Rötungen im Gesicht, die bei Couperose auftreten können. Zur Behandlung der Teleangiektasien hat es leider keinen überzeugenden Effekt gezeigt.
Lea Broggini ist eidg. dipl. Apothekerin und Geschäftsführerin der Medbase Apotheke Pfäffikon (ZH).Dr. med. Brigitte Kalbacher, Fachärztin für Dermatologie und Venerologie FMH, Leiterin des Medbase Gesundheitszentrum St. Gallen am Vadianplatz
UV-Strahlen können die immunologische Kontrolle an der Haut gegenüber Herpesviren ausser Kraft setzen und damit die Bläschenbildung auslösen. Auch ein Sonnenbrand an der empfindlichen Haut an den Lippen sowie eine zu starke Austrocknung durch Wind setzten den Eigenschutz herab. Es gibt speziell für die Lippen Sticks mit hohem UV-Schutz und Pflegeeffekt. Grundsätzlich ist es sinnvoll, sein Abwehrsystem durch ausreichend Schlaf und Bewegung und gesundes Essen zu stärken.
Dr. med. Brigitte Kalbacher ist Fachärztin für Dermatologie und Venerologie FMH. Seit 2008 ist sie Leiterin des Medbase Gesundheitszentrum St. Gallen am Vadianplatz.PD Dr. med. Christoph Dehnert, Allg. Innere Medizin und Kardiologie, Medbase Zürich Löwenstrasse und Checkup Center Zürich
Wenn Sie Ihren Blutdruck selbst messen möchten, brauchen Sie ein Gerät. Einfache Geräte sind nicht besonders teuer. Alternativ kann man den Blutdruck auch beim Arzt oder in vielen Apotheken messen (lassen).
PD Dr. med. Christoph Dehnert ist Facharzt für Allgemeine Innere Medizin und Kardiologie FMH, Sportmedizin DGSP bei Medbase Zürich Löwenstrasse und Checkup Center Zürich.