Dr. rer. nat. Michael Schwarz, diplomierter Sport- und Bewegungswissenschaftler, Leiter Medbase Checkup Center Zürich
Dies hat in der Regel mehrere Gründe. Zum einen ist das der niedrige Körperfettanteil, der die Adern unter der Haut besser sichtbar macht. Zum anderen «pressen» die trainierten Muskeln, die Adern nach aussen. Und zu guter Letzt entwässern viele Kraftsportler ihren Körper, was diesen Effekt zusätzlich verstärkt.
Dr. rer. nat. Michael Schwarz ist Leiter des Medbase Checkup Center Zürich und arbeitet als Sport- und Bewegungswissenschaftler bei Medbase Zürich Löwenstrasse.Dr. med. Philipp Keller, Allgemeine Innere Medizin FMH, Sportmedizin SGSM
Eine klare Rückenschlaf-Erziehung ist schwierig, zumal wir uns im Schlaf dann ohnehin oft unbewusst drehen oder wenden. Es stellt sich jedoch parallel die Frage, warum die Schultern überhaupt schmerzen. Hier wäre ein Versuch mit einer anderen Matratze oder Kissen wertvoll. Ansonsten bietet sich ein Besuch beim Orthopäde an zur Schulteruntersuchung.
Dr. med. Philipp Keller ist Facharzt für Allgemeine Innere Medizin FMH, Sportmedizin SGSM und war bis Anfang 2023 bei der Medbase Zürich Löwenstrasse tätig.Dr. med. André Dietschi, Leiter Medbase Diepoldsau und Heerbrugg, Facharzt für Allgemeinmedizin, Sportmedizin SGSM
Masern zählen zu den ansteckendsten Krankheitserregern, mit denen sich ein Mensch infizieren kann. Mehr als neun von zehn ungeimpften Personen erkranken nach einem Kontakt mit dem Virus. Ein Nieser oder Huster genügt, damit die Erreger – in Tröpfchen verpackt – von einem Menschen zum anderen gelangen. Es kann bereits eine Fahrt mit einem öffentlichen Verkehrsmittel reichen, um angesteckt zu werden. Viele Infizierte merken nämlich erst, wenn sie den typischen Hautausschlag bekommen, dass sie Masern haben. Ansteckend sind sie aber schon vorher. Für Nichtgeimpfte empfiehlt es sich daher, einen grossen Abstand zu Erkrankten zu halten. Der einzig sichere Schutz vor einer Erkrankung ist die Impfung.
Dr. med. André Dietschi ist Leiter Medbase Diepoldsau und Heerbrugg, Facharzt für Allgemeinmedizin, Sportmedizin SGSM und Ultraschall SGUM.