Claudia Vogt, Ernährungsberaterin
Das kann, muss aber nicht mit einer Unverträglichkeit zusammen hängen. Ich nehme an, irgendwann mussten Sie trotzallem einmal Obst/ Gemüse essen? Hatten Sie danach Beschwerden? Damit Ihr Körper zu den wichtigen Mikronähstoffen kommt, rate ich Ihnen, möglichst viel Vollkornprodukte zu essen.
Claudia Vogt ist Ernährungsberaterin Bsc, Schweizerischer Verband der Ernährungsberater/innen. Sie verfügt über mehrjährige Berufserfahrung. Zur Zeit arbeitet sie als Ernährungsberaterin beim Universitätsspital Zürich.Dr. med. Martin Denz, Facharzt Allgemeine Medizin, Medbase Winterthur
Dr. med. Martin Denz, Facharzt Allgemeine Medizin, Medbase Winterthur Neuwiesen: Die ganze Schweiz ist ein Zecken-Risikogebiet, mit wenigen Ausnahmen im Kanton Tessin und Genf. Schauen Sie für Ihren Standort (PLZ) nach unter zecken-stich.ch/risiko oder in der Zecken-App. Mit der Zeckenimpfung können Sie sich vor der FSME-Infektion (Frühsommer-Meningoenzephalitis) schützen. Sie brauchen dafür drei Impfungen. Eine Auffrischimpfung ist erst nach zehn Jahren wieder nötig. Das Zeckenexpositionsrisiko für Beruf und Freizeit ist so gross, dass der Bund ernsthaft prüft, die FSME-Impfung als obligatorische Impfung in den nationalen Impfplan aufzunehmen.
Hinweis: Auf spezielle, insektenabweisende Kleidung gegen Zecken setzen.
Dr. med. Martin Denz, Facharzt Allgemeine Medizin, Innere Medizin und Psychiatrie & Psychotherapie FMH, Leitender Arzt Telemedizin/Enhanced Medicine, Medbase WinterthurPia Teichmann, Ernährungswissenschaftlerin (M.Sc.)
Man sollte etwa 55 Prozent der Kalorien pro Tag durch Kohlenhydrate decken. Bei einem Bedarf von beispielsweise 1’800 kcal pro Tag wären das 990 kcal, die durch Kohlenhydrate gedeckt werden müssen. Das sind etwa 250 g Kohlenhydrate. Als Aufnahme an einfachen Zuckern (wie in Süssigkeiten) werden maximal 10 Prozent der täglich aufgenommenen Kalorien empfohlen. Das wären dann bei einem Bedarf von 1'800 kcal etwa 45 g Zucker pro Tag.
Pia Teichmann ist Ökotrophologin (M.Sc.), Ernährungsberaterin (VDOE), Personal Health Coach (CAS) und Yogalehrerin. Sie schreibt für iMpuls und ist seit vielen Jahren unsere Ernährungsexpertin. Zusätzlich arbeitet sie selbstständig als Yogalehrerin, Ernährungsberaterin und Gesundheitscoach: www.wohlundfühlen.ch.