Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt

Für ein optimales Website-Erlebnis bitten wir Sie einen aktuellen Webbrowser zu nutzen.

Kurkuma: die orangene Gewürz-Knolle

Lernen Sie die orangene Gewürz-Knolle, ihre Anwendung und Zubereitung kennen.

Was ist Kurkuma?

Kurkuma gehört zur Familie der Ingwergewächse. Die Gelbwurzel ist ein Rhizom und stammt aus Indien und Südostasien. In der ayurvedischen Medizin kommt sie schon lange zum Einsatz. Kurkuma sieht dem Ingwer ähnlich, ist aber orange statt gelb, und die beiden können auch ideal zusammen verwendet werden. Das Kurkumin ist der farbgebende Bestandteil der Kurkuma.

Wie wird Kurkuma verwendet?

Die Einsatzmöglichkeiten von Kurkuma sind vielfältig. Kurkuma kann man beispielsweise als Gewürz oder frisch einsetzen. Es wird separat oder als Bestandteil des Currypulvers verwendet. Zum Einsatz kommt Kurkuma häufig in Curry-, Reis- oder Linsengerichten.

Das Kurkumin wird ausserdem als Farbstoff in der Lebensmittelindustrie beispielsweise zum Färben von Gummibärchen, Bonbons, Gebäck, Marmelade, Senf, Nudeln und Margarine eingesetzt. (Lesen Sie unten weiter...)

Feine Rezepte mit Kurkuma

Zum Rezept
Süsskartoffeln mit Kurkuma-Poulet und Salat
Rezept

Süsskartoffeln mit Kurkuma-Poulet und Salat

550 kcal
45min

Wie wird Kurkuma gelagert?

Kurkumapulver können Sie ganz einfach im Gewürzregal kaufen und zuhause bei den anderen Gewürzen lagern. Die frische Kurkuma lagern Sie idealerweise kühl und vor Licht geschützt vorzugsweise im Kühlschrank.

Wie wird frischer Kurkuma zubereitet?

Vor dem Verzehr am besten die Kurkuma waschen, die Schale ganz fein mit einem Messer abschaben und die Wurzel dann je nach Bedarf reiben, würfeln oder in Scheiben schneiden. Die Scheiben eignen sich beispielsweise ideal als Tee zum Aufgiessen mit heissem Wasser. Am besten schneiden Sie die Kurkuma mit Handschuhen, da die Wurzel stark färbt.

Goldene Milch, Kurkumatee & Co.

Golden Milk
Golden Milk

Mixen Sie etwas frische Kurkuma in Ihren Smoothie, trinken Sie Kurkumatee, würzen Sie Ihren Milchkaffee oder Ihren Kakao mit einem bisschen Kurkumapulver oder probieren Sie doch einmal die «Goldene Milch» aus. Aus einer halben Tasse Wasser und einer viertel Tasse Kurkumapulver können Sie eine Kurkumapaste herstellen. Dazu beides zusammen erhitzen und einkochen lassen, bis eine Paste entstanden ist. Diese Paste können Sie auch vorbereiten und etwa zwei Wochen im Kühlschrank abgedeckt aufbewahren. Dann kochen Sie 200 ml Milch (je nach Belieben Kuhmilch, Sojamilch oder Mandelmilch) auf und rühren 1 TL von der Kurkumapaste ein. Am besten sollen die Inhaltsstoffe von Kurkuma verfügbar sein, wenn man etwas Pfeffer und etwas Fett, z. B. in Form von Mandelöl oder Kokosöl, hinzugibt. Ausserdem können Sie je nach Lust und Laune mit Zimt, Ingwer, Muskat und auch etwas Honig oder Agavendicksaft experimentieren. Lassen Sie es sich schmecken.

Erfahren Sie mehr über Superfood

Alles zum Thema Superfood

von Pia Teichmann,

veröffentlicht am 15.02.2017, angepasst am 01.11.2022


Das könnte Sie interessieren:

Gewinnen Sie eine von 15 Geschenkkarten über 150 Franken!

Jetzt anmelden