Vom Anpflanzen bis zum fertigen Gericht auf dem Teller: Kräuter bringen Farbe, Geschmack und Abwechslung in Ihren Speiseplan. Was sich mit ihnen alles machen lässt.
Durch das Würzen mit Kräutern ist weniger Fett und Salz nötig, da die Kräuter Geschmack und Vielfalt auf den Teller bringen. Damit für möglichst viel Abwechslung gesorgt ist, verwenden Sie die unterschiedlichsten Kräuter. Von Basilikum und Schnittlauch über Thymian und Rosmarin – Ihrer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Bringen Sie das Grün in Ihren Garten, auf Ihren Balkon oder im Topf in Ihre Küche. Frischer geht es nicht. Und Sie haben die Kräuter direkt verfügbar. Ausserdem kann das Anpflanzen auch entspannen und Ruhe in den stressigen Alltag bringen. Sie haben Zeit für sich und arbeiten an etwas ganz Ursprünglichem.
Weitere Anregungen finden Sie im «Do It + Garden-Blog».
Pflücken und schneiden Sie die Kräuter direkt vor dem Essen. Kräuter sollten auch nicht lange mitgekocht werden. So bleibt der Geschmack besser erhalten. Geben Sie sie kurz vor Ende der Garzeit oder als Dekoration auf dem Teller dazu.
Bleiben nach dem Kochen ein paar Kräuter übrig, so sollten Sie sie im Gemüsefach des Kühlschranks aufbewahren. Achten Sie darauf, dass sie nicht zerdrückt werden. Am besten lagern Sie sie in einem aufgeblasenen Tiefkühlbeutel oder in einer Dose auf einem feuchten Küchentuch. So bleiben die Kräuter am längsten frisch.
Lesen Sie hier wie Sie Kräuter trocknen, einfrieren oder einlegen können.