Oft genügen Kleinstmengen eines Nahrungsmittels, um eine allergische Reaktion mit Symptomen wie Juckreiz, Erbrechen oder Atemnot auszulösen. Dies kann bereits Sekunden oder Minuten nach dem Genuss eines Nahrungsmittels geschehen.
Ob eine Nahrungsmittelallergie vorliegt, kann der Arzt mittels eines Allergietests feststellen. Der Betroffene trägt mit einer möglichst genauen Selbstbeobachtung zu einer schnellen Diagnose bei.
Nach einer ausführlichen Befragung des Betroffenen (Anamnese) wird meist ein Blut- und Hauttest durchgeführt. Zusätzlich kann eine sogenannte orale Provokation durchgeführt werden.