Die Feigen haben jetzt Saison. Wir zeigen hier, was Gesundes in der Feige steckt und wie einfach sich mit der Frucht der Liebe ein frisches Gericht zubereiten lässt.
Kennen Sie Feigen bisher nur frisch und haben Sie sie nur als rohe Frucht gegessen? Oder ist die Feige für Sie eine Trockenfrucht, die Sie sich zwischendurch als Snack gönnen? Wir zeigen Ihnen hier, wie vielseitig die «Frucht der Liebe» sein kann und wie fein sie auch als Teil einer Mahlzeit schmecken kann, zum Beispiel in Kombination mit Hüttenkäse, Skyr oder Frischkäse.
Die Form des von vielen Frischverliebten verwendeten Symbols des Herzens soll auf den Umriss der aufgeschnittenen frischen Feigenfrucht zurückzuführen sein. Aber deshalb sollte sie nicht nur zum Valentinstag auf dem Speiseplan stehen.
Feigen enthalten viel Zucker, aber auch Nahrungsfasern, Mineralstoffe und Vitamine. Besonders die getrockneten Feigen sind ein echter Energielieferant. Geniessen Sie sie, besonders wenn Sie abnehmen wollen, also mit Bedacht. Verzichten müssen Sie deshalb aber nicht darauf. Bauen Sie sie lieber in Ihre Mahlzeiten ein. So wird Ihr Blutzuckerspiegel zwischen den Mahlzeiten nicht unnötig erhöht. Die Feige eignet sich als Frucht zum Dessert oder als Zutat im Hauptgang oder als Vorspeise. Auch in herzhaften Rezepten ist die Feige ein echter Genuss.