Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt

Für ein optimales Website-Erlebnis bitten wir dich einen aktuellen Webbrowser zu nutzen.

Wie Sie Essgewohnheiten ändern

Lieber ein kleines Ziel anstreben, als sich mit Verboten den Genuss zu verderben, lautet das Gebot für erfolgreiches Ändern der Essgewohnheiten.

  1. Lassen Sie die Finger von Radikaldiäten.
  2. Verbote sind verboten: Sie steigern nur das Verlangen und enden meist irgendwann in Fressattacken. Gönnen Sie sich also hin und wieder guten Gewissens, was Ihr Herz begehrt, und geniessen Sie es ganz bewusst.
  3. Halten Sie Ausschau nach Dingen oder Tätigkeiten, die Sie froh stimmen und nichts mit Essen zu tun haben. Legen Sie sich eine Liste davon an, und greifen Sie regelmässig in diese Schatzkiste. Vermutlich werden Sie feststellen, dass Sie auf den einen oder anderen Snack gut verzichten können, weil Sie auch so zufrieden sind.
  4. Vereinbaren Sie Miniziele mit sich selbst, etwa, das Zmorgegipfeli an jedem zweiten Tag durch etwas anderes zu ersetzen. Freuen Sie sich, wenn es gelingt, denn das stimuliert im Gehirn das sogenannte Belohnungszentrum und festigt so das neue Verhalten. Geisseln Sie sich aber auch nicht, wenn es mal nicht klappt. Sie sind auf dem Weg, das zählt.
  5. Seien Sie geduldig mit sich selbst. Mit der Zeit wird Ihr Zutrauen in Ihre Veränderungsfähigkeiten wachsen und Sie anspornen, weiterzumachen.

Fit und und gesund kochen

Sie wollen Ihr Wohlfühlgewicht erreichen oder es halten? Im Kurs der Klubschule Migros lernen Sie, wie es geht und was es dazu braucht, um ein gesundes Koch-, Ess- und Bewegungsverhalten zu erreichen.

von Ruth Hoffmann,

veröffentlicht am 10.10.2016, angepasst am 20.02.2023


Das könnte Sie interessieren:

Migros & Pink Ribbon: Gemeinsam stark gegen Brustkrebs!

Hilf mit