Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt

Für ein optimales Website-Erlebnis bitten wir Sie einen aktuellen Webbrowser zu nutzen.

Stand-up-Paddeln: Worauf achten beim Kauf und Umgang?

Der Trendsport Stand-up-Paddling lockt auch hierzulande immer mehr Menschen aufs Wasser. Worauf man beim Kauf und im Umgang mit Brett und Paddel achten sollte, verrät eine Expertin.

Welcher Wassersport ist Ihr Favorit?

Zur Auswertung
Zurück zur Frage

Welcher Wassersport ist Ihr Favorit? ( Teilnehmer)

%
%
%
%
%

Für wen eignet sich Stand-up-paddling (SUP)?

Denise Saluz*: Die Sportart ist für alle Altersgruppen geeignet. Man sollte jedoch schwimmen können. 

Aufblasbares oder hartes Brett?

Das aufblasbare iSUP («inflatable Stand up Paddel») ist leichter, aber trotzdem robust. Ausserdem lässt es sich gut transportieren. Auf Hardboards hingegen gleitet man schneller und ist wendiger.

Langes oder kurzes Brett?

Entscheidend sind Körpergewicht und Einsatzgebiet. Je länger das Brett, desto mehr Gewicht lässt es zu. Lange Boards sind beim Gleiten stabiler, aber we¬niger wendig. Breite Bretter sind stabiler als schmale. Für Anfänger empfehlen sich breitere Boards, weil sie die Balance unterstützen. Meist sind Allround-Boards eine gute Wahl: Sie liegen stabil im Wasser und sind gut lenkbar. (Lesen Sie unten weiter...)

Wo paddelt man? 

Fast überall, wo es Wasser gibt, also bei Wellengang auf Seen, Flüssen oder im Meer. Aus-nahmen sind Naturschutzzonen (mit gelben Bojen markiert) und Gewässer, auf denen Rudern verboten ist. 

Was mitnehmen?

Das hängt von der Tour ab. Eine Schwimmhilfe ist zwingend. Sinnvoll sind auch: je nach Wassertemperatur Neoprenkleidung, UV-Bekleidung, Sonnencreme, ein wasserdichter Packsack für Kleider, eine wasserdichte Hülle für das Handy.

Was ist sonst noch zu beachten? 

In Ufernähe und dort, wo Leute schwimmen, sollte man sich auf den Knien fortbewegen. Das Board muss gut sichtbar mit Name und Adresse des Besitzers versehen sein. Und ab 300 Metern Entfernung vom Ufer ist es obligatorisch, eine Schwimmweste mitzuführen.  

* Denise Saluz ist Produktmanagerin Trekking und Wassersport bei SportXX

Tipps für den Sommer auf dem Wasser

Alles zum Thema

von Rüdi Steiner,

veröffentlicht am 07.05.2019, angepasst am 28.07.2020


Das könnte Sie interessieren:

Gesundheits-beratung: Sie fragen, die Experten antworten!

Zum Expertenformular
Team SalutaCoach