Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt

Für ein optimales Website-Erlebnis bitten wir Sie einen aktuellen Webbrowser zu nutzen.

Die 7 schönsten SUP-Seen

Sie sind klein, liegen in naturnaher, romantischer Umgebung und sind für Anfänger geeignet: Wir haben 7 wunderbare SUP-Seen herausgesucht. Bei allen können Bretter gemietet werden, häufig sind auch SUP-Kurse, -Yoga und -Touren im Angebot.

Murtensee, Murten FR

Bild: Murten Tourismus/ Pascal Gertschen

Meistens liegt der Murtensee kristallklar und ruhig da. Mit wenig Wellengang eignet er sich für Leute, die Stand-up-Paddling (SUP) einmal ausprobieren wollen. Der Outdoorshop «Bise Noire» in Murten bietet unter anderem SUP-Kurse und begleitete Touren an. Bei der Einstiegslektion lernt man die richtige Stellung auf dem Brett und die Paddeltechnik.

Infos: bisenoire.ch

Walensee, Weesen SG

Bild: © Heidiland Tourismus AG

Deutschschweizer Primarschüler kennen den Walensee vor allem als Ziel von Schulreisen.  Bei nicht zu windigem Wetter eignet er sich auch als Wasserspass für SUP-Anfänger, Sightseeing auf die umliegenden Berge inbegriffen. Aber Achtung: das Wasser wird auch im Sommer meist nicht über 20 Grad warm. «SUP-Swiss» liegt auf dem Campingplatz Gäsi mit Sandstrand und bietet  auch Instruktion und Kurse an. 

Infos: sup-swiss.ch

(Fortsetzung weiter unten..)

Bielersee, Erlach BE

Bild: www.supstation.ch

Der ruhige Bielersee eignet sich für gemütliche Spazierfahrten auf dem Wasser oder eine Insel-Rundtour mit Picknick im Gepäck, vorbei an Sandstränden; auch der Blick aufs Schloss in Erlach und die Rebberge ist vom Wasser aus ein Genuss.  Die SUP-Station bietet neben anderem Kurse an für alle Levels, ergänzt durch Touren und SUP-Yoga. Der Hit: Sonnenaufgangstour am frühen Morgen.

Infos: supstation.ch

Vierwaldstättersee, Buochs LU

Bild: © Luzern Tourismus  

Die Stand-up-Paddling-Vermiet- und Verkaufsstation des Outdoorunternehmens «SUPoint» befindet sich am Seeplatz bei der Schifflände in Buochs am Ufer des Vierwaldstättersees. Wer will, kann alleine losziehen. Für Lerninteressierte gibt es Anfänger- und Technikkurse. Dazu  Angebote von Vollmond-Touren bis hin zu Yogalektionen auf dem Board.

Infos: supoint.ch

Ägerisee, Zug

Aegerisee
Aegerisee

Bild: © Andreas Busslinger Photography

Die kleine Seebeiz ist der Ausgangspunkt, um die wunderschöne Landschaft des Ägeritals auf dem Seeweg per SUP zu entdecken. Sie ist jeweils ab 10 Uhr bis zum Sonnenuntergang geöffnet.  Die Grill- und Speisekarte macht gluschtig auf einen Happen mit Blick auf den See. Bei schlechtem Wetter bleiben Beizli und Vermietung geschlossen.  Keine Touren und Kurse im Angebot. 

Infos: studenhuette.ch/bootsvermietung

(Lesen Sie unten weiter...)

So geht SUP

Zum Dossier

Hallwilersee, Aargau

Bild: © Swiss Image

Der idyllische Hallwilersee ist ruhig und deshalb auch für Anfänger geeignet. Der natürliche, meist unverbaute Uferbereich ist Lebensraum für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten. Bei den Paddel-Stationen Strandbad Seerose  Meisterschwanden (AG) und im nahe gelegenen Arbeiterstrandbad Tennwil (AG) stehen an warmen Nachmittagen SUP-Bretter zur Miete bereit. Interessierte können auch SUP-Kurse und SUP-Yoga ausprobieren. Der See ist bei SUP-Sportlern beliebt und wird stark genutzt. Rücksicht auf die Naturschutzzonen ist Pflicht.

Infos: sup-hallwilersee.ch

Schwarzsee FR

Bild: © Getty Images

Der Schwarzsee ist ein Bergsee in den Freiburger Voralpen. Im kleinen, romantischen See spiegeln sich die Berge. Das sagenumwobene dunkle Wasser  verfärbt sich je nach Lichteinfall von schwarz bis türkis.  Die SUP-Station «sidecut» liegt direkt am See und ist bei schönem Wetter von Montag  bis Sonntag geöffnet. Die Paddle-Station bietet Touren und SUP-Kurse an.

Infos: sidecut.swiss

Bonus: Aare, Uttigen BE

Bild: © Copright Bern Welcome

Für Fortgeschrittene bieten sich Fluss-Ausflüge an. Wer die Aare aus einer anderen Perspektive erleben will, kann versuchen, sie mit einem SUP zu bezwingen. Viele Firmen bieten auf der Aare Touren mit Leihmaterial an. So auch das Outdoor-Unternehmen Aaretubing: Einfach in Uttigen das Board, Paddel und eine Schwimmweste abholen, sich die kurze Einführung anhören und das Material beim Camping Eichholz – nach 18 Kilometern Flussfahrt – abgeben.

Infos: aaretubing.ch

Darum ist das Stand-UP-Paddeln beliebt

Infos zu Brett, Touren, Paddel und Sicherheit

Das Bundesamt für Sport (BASPO) hat einen lesenswerten Flyer herausgegeben, der unter anderem Infos zu Brettern, Paddel, Ausrüstung, Sicherheit und Vorbereitung liefert. 

  • Das Stehpaddeln ist schnell und einfach erlernbar
  • Wir gleiten unter freiem Himmel auf dem Wasser – macht Spass und wirkt entspannend
  • Paddeln ist ein gelenkschonendes Ganzkörpertraining
  • Die schwankende Unterlage mobilisiert die tiefer liegende Muskulatur in den Beinen und im Rumpf
  • Der Paddelschlag kräftigt Arm-, Schulter-, Bauch- und Rückenmuskulatur 
  • Trainiert werden Gleichgewicht, Koordination, Kraft und Ausdauer
  • Auf dem Board können wir abschalten oder uns auspowern. Das Paddeln lässt sich an das eigene Fitnesslevel anpassen

von Silvia Schütz,

veröffentlicht am 20.07.2020


Das könnte Sie interessieren:

Gewinnen Sie eine von 15 Geschenkkarten über 150 Franken!

Jetzt anmelden