Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt

Für ein optimales Website-Erlebnis bitten wir dich einen aktuellen Webbrowser zu nutzen.

Schliessen

Gesünder leben?

Gesünder leben?

Dr. med. Philipp Keller

Philipp Keller
Allgemeine Innere Medizin FMH, Sportmedizin SGSM

Dr. med. Philipp Keller

Dr. med. Philipp Keller ist Facharzt für Allgemeine Innere Medizin FMH, Sportmedizin SGSM und war bis Anfang 2023 bei der Medbase Zürich Löwenstrasse tätig.

Schwerpunkte

Alle Antworten von Dr. med. Philipp Keller

Philipp Keller
Dr. med. Philipp Keller

Allgemeine Innere Medizin FMH, Sportmedizin SGSM

Der Puls ist sehr variabel und von vielen Faktoren abhängig. Im Gegensatz zum Blutdruck ist ein hoher Puls aber kein Risiko, solange er nicht durch Herzrhythmusstörungen verursacht ist.

Philipp Keller
Dr. med. Philipp Keller

Allgemeine Innere Medizin FMH, Sportmedizin SGSM

Genauso wie den ersten Blutdruck: via Sport, gesunde Ernährung, kein Rauchen oder Alkohol... hier spielt indes auch das Alter eine Rolle.

Philipp Keller
Dr. med. Philipp Keller

Allgemeine Innere Medizin FMH, Sportmedizin SGSM

Wenn der Blutdruck nur wenig erhöht war und eine Änderung des Lebensstils erfolgt ist (Rauchstopp, Gewichtsabnahme, Ausdauertraining, Ernährung etc.), so darf man mit dem Arzt seines Vertrauens auch mal die Medikamente probehalber absetzen. Dann aber ehrlich zu sich sein, wenn die Werte wieder erhöht sind.

Philipp Keller
Dr. med. Philipp Keller

Allgemeine Innere Medizin FMH, Sportmedizin SGSM

Am besten anfänglich eine Routinemessung morgens und abends. Wenn dann der Bluthochdruck bestätigt und stabil ist, so können Sie die Intervalle grösser werden lassen und Sie müssen nicht mehr täglich messen. Ich würde aber immer zwecks Überprüfung der Therapie von Zeit zu Zeit eine 10-14 tägige Phase mit öfteren Messungen einstreuen.

Philipp Keller
Dr. med. Philipp Keller

Allgemeine Innere Medizin FMH, Sportmedizin SGSM

Die Rechnung geht nicht ganz auf - aber ja, der Blutdruck ist oft im Alter höher. Auch, wenn nur ein Wert konstant erhöht ist, so sollte dies mit dem Hausarzt besprochen und wenn bestätigt auch behandelt werden. Betablocker werden gemäss den Europäischen Guidelines als erste Wahl für Bluthochdruck gesehen (hier aber bitte mit dem Hausarzt sprechen, es gibt mehrere sogenannte First-Line-Präparate, welche je nach Mensch und Situation angewandt werden).

Beiträge von Dr. med. Philipp Keller

Lerne unsere Experten kennen


Das könnte dich interessieren:

iMpuls Coach: Essgewohnheiten ändern und gewinnen

Jetzt starten
16_GettyImages_90722491