Die «10’000-Schritte-Regel» steht auf wackligen Beinen. Bei älteren Frauen haben bereits 3'000 Schritte täglich einen messbaren Effekt.
10’000 Schritte pro Tag – diese Zahl gilt weit herum als tägliches Ziel, um gesund zu bleiben. Wieso es ausgerechnet 10’000 Schritte sein sollen, ist laut Wissenschaftlern der Harvard Medical School aber überhaupt nicht klar.
Wahrscheinlich geht diese Zahl auf die Marketingkampagne für einen japanischen Schrittzähler zurück. Das Messgerät kam 1965 auf den Markt und hiess übersetzt etwa «10’000-Schritt-Meter».
Weil die Zahl 10'000 keine wissenschaftlich fundierte Empfehlung ist, untersuchten die Wissenschaftler 2019 den Zusammenhang nun genauer. Sie analysierten dafür die Resultate einer grossen US-Studie mit fast 40’000 Frauen.
In einem Teilexperiment hatten dort rund 18’000 Frauen sieben Tage lang einen Schrittzähler an der Hüfte getragen. Diese kurze Messung sagt offenbar recht verlässlich voraus, wie viele Schritte ein Mensch in den Folgejahren täglich zurücklegen wird.
In den vier Jahren nach diesem Experiment starben 504 der Frauen. Bestand ein Zusammenhang mit den Schritten, die sie täglich zurückgelegt hatten? Ja.
Diejenigen, die täglich 3000 Schritte oder mehr gegangen waren, hatten ein merklich tieferes Risiko für einen frühen Tod. Bei einer Schrittzahl von rund 4’400 pro Tag halbierte es sich ungefähr. (Lesen Sie unten weiter...)
Und je mehr Schritte sie täglich zurücklegten, umso tiefer war die Sterberate der Frauen - bis zur Grenze von etwa 7’500 Schritten. Eine tägliche «Schrittdosis» von 10’000 brachte praktisch keinen zusätzlichen Gewinn, verglichen mit 7’500 Schritten.
Eine Schwierigkeit bei solchen Studien ist, dass schwer kranke Menschen sich weniger bewegen und oft früher sterben. Dies könnte das Ergebnis verfälschen.
Doch auch als die Forscher in den Analysen nur die Frauen berücksichtigen, die ihren Gesundheitszustand als «exzellent» beschrieben hatten, blieb das Resultat bestehen.
Das Durchschnittsalter der Teilnehmerinnen betrug 72 Jahre, ihre durchschnittliche Schrittzahl lag bei 5’500.
Quelle: «Jama Internal Medicine»