Saisonales Gemüse aus der Umgebung ist im Trend. Erfahren Sie, welche Vorteile es bietet und welche Sorten gerade Saison haben. Und haben Sie sich schon mal die Frage gestellt: warum nicht einfach mal selber anpflanzen?
Im Mai haben unter anderem der Kohlrabi, Zucchetti, Radieschen, Krautstiel, Rhabarber und Spinat Saison. Diese Gemüsesorten wachsen alle auch in der Schweiz und können von Bauern aus der Region bezogen werden. Es entfallen also lange Transportwege, und das Gemüse kann schneller auf dem Teller landen. So bleiben mehr Vitamine erhalten und das Gemüse ist frisch und knackig.
Pflanzen Sie doch auch mal Gemüse selbst an. Im eigenen Garten oder auf dem Balkon können Sie neben Kräutern auch viele feine Gemüsesorten anbauen. Mit einigen Sorten wie Spinat, Radieschen oder Pflücksalat können Sie im Mai noch starten. Zum Beispiel Kohlrabi können Sie auch als Jungpflanzen kaufen und aufziehen. Oder Sie üben in diesem Jahr schon einmal mit dem Säen von Kräutern oder dem Ziehen von Kresse und nutzen den Winter zur Planung für den Frühling. Starten kann man dann nächstes Jahr schon ab Februar oder März mit der Aussaat.
Gartenarbeit ist nicht nur anstrengend und aufwendig, sondern kann auch Spass machen und entspannen. Sie haben Bewegung an der frischen Luft und arbeiten gleichzeitig an etwas Sinnvollem. Beim Anpflanzen im eigenen Garten sind ausserdem keine Plastikverpackungen notwendig. Die Herkunft und die Anbaubedingungen sind genau geklärt. Sie wissen genau, welche Erde, welches Wasser und welchen Dünger Sie verwendet haben und können chemische Pflanzenschutzmittel vermeiden. So produzieren Sie also quasi Ihr eigenes Gemüse in Bioqualität. Auch ein zu schnelles Wachsen oder ein zu frühes Ernten fällt weg. So sind dem Genuss keine Grenzen gesetzt.