Zu Ostern warten die feinsten Verlockungen: Osterbrunch, Lamm zum Zmittag, Eierlikör zum Nachtisch und zwischendurch jede Menge Schokolade. Mit diesen Tipps kommen Sie leicht, aber mit Genuss durch die Feiertage.
Ein Brunch zu Ostern ist beliebt. Hier warten sehr viele sehr feine Verführungen. Ausserdem verleitet ein Brunch dazu, immer wieder etwas und somit zu viel zu essen.
Tipp: Essen Sie auch beim Brunch langsam, kauen Sie gut und lassen Sie sich auch durch die Geselligkeit nicht von Ihrem Sättigungsgefühl ablenken. Essen Sie bewusst und greifen Sie auch zu Obst und Vollkornbrot.
Das feine Osterlamm bringt auch viele Kalorien mit sich. Aber verzichten sollen Sie deshalb nicht darauf.
Tipp: Nehmen Sie sich eine kleine Portion und essen Sie viel Gemüse und wenig Kohlenhydrate dazu, am besten Vollkornprodukte.
(Fortsetzung weiter unten…)
Überall lockt schon Wochen vor Ostern Schokolade in den verschiedensten Formen. Egal, ob als Osterhase oder Osterei verpackt – sie enthält viele Kalorien.
Tipp: Warten Sie am besten bis zu Ostern mit den Naschereien und greifen Sie dann mit Bedacht zu. Wählen Sie beispielsweise ein kleines Stück dunkle Schokolade statt des ganzen Hasen. Geniessen Sie die Schokolade ganz in Ruhe.
Auch Eierlikör wird zu Ostern viel getrunken.
Tipp: Am besten ist es, wenn Sie keinen oder nur sehr wenig Eierlikör trinken. Er enthält viele Kalorien und der enthaltene Alkohol behindert die Fettverbrennung.
Ausserdem soll ein Stück Osterkuchen nicht fehlen, wenn Sie ihn gern haben. Schliesslich gehört er für viele einfach zu Ostern dazu.
Tipp: Wählen Sie am besten ein kleines Stück, anstatt es sich komplett zu verbieten. Ein Verzicht darauf könnte nur dazu führen, dass Sie später umso mehr davon essen.
Und wenn Sie trotzdem mal über die Stränge gehauen haben? So schlimm ist das nicht. Bewegen Sie sich einfach mehr. Tipp: Nach dem Ostereiersuchen mit den Kleinen oder dem reichhaltigen Osterbrunch ist ein Verdauungsspaziergang genau die richtige Wahl. Ermutigen Sie Ihre Liebsten Sie zu begleiten. Zusammen macht es gleich viel mehr Spass. Und übrigens: Den Sonntagsspaziergang können Sie auch das ganze Jahr über weiterführen. So haben Sie immer etwas Bewegung an der frischen Luft.