Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt

Für ein optimales Website-Erlebnis bitten wir Sie einen aktuellen Webbrowser zu nutzen.

Kochen mit den richtigen Fetten und Ölen

Noch vor ein paar Jahren wurde vor allem Fett für Übergewicht verantwortlich gemacht und bei Diäten vom Speiseplan verbannt. Nun wird immer mehr über gesunde Fette gesprochen und darüber, wie wichtig sie für den Körper sind. Es kommt darauf an wie viel Fett und welche Fette gegessen werden.

Fett ist nicht nur Geschmacksträger. Der Körper braucht Fett als wichtige Energiequelle und Fett ist unter anderem am Aufbau von Zellstrukturen beteiligt. Die Vitamine A, D, E und K sind fettlösliche Vitamine, für deren Aufnahme Fett wichtig ist. Pro Tag sollten etwa 30 Prozent der Energie aus dem Fett stammen. Das sind bei einem Bedarf von 2000 kcal etwa 65 g Fett pro Tag.

Fette sind aus einzelnen Fettsäuren aufgebaut. Es gibt sogenannte gesättigte und ungesättigte Fettsäuren. Gesättigte Fettsäuren sind vor allem in Fleisch, Wurst, fettreichen Milchprodukten und Backwaren enthalten. Sie gelten als die «schlechteren» Fette und sollten maximal 10 Prozent der täglichen Energiezufuhr ausmachen. Ungesättigte Fettsäuren werden in einfach und mehrfach ungesättigte Fette eingeteilt. Sie sind beispielsweise enthalten in fettreichem Fisch, Olivenöl, Raps- und Erdnussöl, Nüssen und Avocados.

Glasierter Lachs mit Kohl

Zum Rezept
Glasierter Lachs mit Kohl
Rezept

Glasierter Lachs mit Kohl

420
kcal
30min

Mehrfach ungesättigte Fettsäuren, wie die Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, gehören zu den sogenannten «essentiellen» Fettsäuren, da diese nicht vom Körper selbst hergestellt werden können. Sie müssen über die Nahrung aufgenommen werden. Unter anderem sind mehrfach ungesättigte Fettsäuren an der Regulation von Entzündungsprozessen beteiligt. Auch in fettreichen Fischsorten wie Makrele, Hering, Thunfisch oder Lachs sind viele Omega-3-Fettsäuren enthalten. Probieren Sie unser asiatisches Lachs-Rezept und versorgen Sie Ihren Körper mit wichtigen Fettsäuren.

Sprossen-Avocado-Wraps

Zum Rezept
Sprossen-Avocado-Wraps
Rezept

Sprossen-Avocado-Wraps

640
kcal
30min
Vegetarisch

Auch Avocados enthalten viel gesundes Fett, davon viele einfach ungesättigte Fettsäuren. Einfach ungesättigte Fettsäuren werden mit einem geringeren Risiko für Herzkreislauferkrankungen in Verbindung gebracht. Probieren Sie das Avocado-Rezept einfach mal aus.

von Pia Teichmann,

veröffentlicht am 28.02.2017, angepasst am 13.12.2019


Das könnte Sie interessieren:

Gesundheits-Coaching für dich: Unverbindliches Erstgespräch, gratis unter 0800 190 190

Mehr erfahren