Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt

Für ein optimales Website-Erlebnis bitten wir dich einen aktuellen Webbrowser zu nutzen.

Schliessen

Gesünder leben?

Gesünder leben?

Folsäure (Vitamin B9): das Vitamin für Zellteilung und Wachstum

Folsäure, auch Vitamin B9 genannt, ist unverzichtbar für unseren Körper. Es hat viele verschiedene Funktionen und ist vor allem rund um die Schwangerschaft wichtig. Erfahre hier was genau Folsäure ist, wo sie enthalten ist und wieviel wir davon jeden Tag benötigen.

Was ist Folsäure?

Sind Vitamin B12 und Folsäure das Gleiche?

Nein. Folsäure ist Vitamin B9, Vitamin B12 ist ein anderes B-Vitamin. Beide sind wichtig für Blutbildung und Nervensystem, aber sie erfüllen unterschiedliche Funktionen.

Es gibt verschiedene Formen von Folsäure. Folsäure oder Folat sind Oberbegriffe für Vitaminverbindungen mit Folsäurecharakter. Folsäure ist die synthetische Form. Sie wird in Nahrungsergänzungsmitteln oder angereicherten Lebensmitteln verwendet.

Die natürliche Form heisst Folat und steckt in pflanzlichen und tierischen Lebensmitteln. Beide Varianten wirken im Körper gleich, allerdings ist die Verfügbarkeit unterschiedlich. Die synthetische Folsäure kann besser aufgenommen werden.

Folat-Äquivalente

Die verschiedenen Formen von Folsäure sind unterschiedlich gut verfügbar für den Körper:

  • Synthetische Folsäure in Tabletten, Kapseln, Brausetabletten (nüchtern eingenommen): 100%
  • Synthetische Folsäure, die Lebensmitteln zugesetzt wurde: 85%
  • In Lebensmitteln natürlicherweise vorkommende Nahrungsfolate: 50%

Um dies bei den Empfehlungen der Zufuhr berücksichtigen zu können, wird der Begriff der Folat-Äquivalente genutzt: Es gibt an, wieviel der Folsäure für den Körper wirklich verfügbar ist.

Was ist die Wirkung von Folsäure?

Die wichtigsten Aufgaben von Folsäure im Körper:

  • Bildung roter Blutkörperchen und Vorbeugung von Blutarmut
  • Zellteilung und Wachstum, wichtig für Kinder und Jugendliche
  • Unterstützung des Nerven- und Gehirnstoffwechsels
  • Vorbeugung von Neuralrohrdefekten beim ungeborenen Kind (Fehlbildungen des Rückenmarks des Kindes)

Wie viel Folsäure brauchen wir?

Der tägliche Folsäure-Bedarf hängt vom Alter und der Lebenssituation ab:

PersonengruppeEmpfehlungen pro Tag in µg DFE*
Kinder und Jugendliche
7 bis 10 Jahre200
11 bis 14 Jahre270
15 bis 17 Jahre330
Erwachsene
18 bis 65 Jahre330
66 Jahre und älter300 - 400
Schwangere550 plus 400µg/d Folsäure als Supplement
Stillende450


*Folatäquivalente (aus der Nahrung)

Quelle: Schweizerische Gesellschaft für Ernährung (SGE)

Welche Lebensmittel enthalten Folsäure?

Folat-Verluste in Lebensmitteln

Folsäureverbindungen sind wasserlöslich, licht- und hitzeempfindlich. So gehen bei der Lagerung und auch bei schonender Zubereitung ca. 50% verloren. Ohne Zubereitung/Verarbeitung sinkt der Verlust auf 35%.

Besonders reich an Folat sind grüne Gemüse, Hülsenfrüchte und Vollkornprodukte.

Beispiele für Lebensmittel mit Folsäure:

  • Spinat, Broccoli, Rosenkohl
  • Linsen, Kichererbsen, Bohnen
  • Vollkornbrot, Haferflocken
  • Orangen, Beeren
  • Leber

Folsäure-Mangel: Ursachen, Symptome und Folgen

Ursachen eines Folsäuremangels

  • Ungesunde Ernährung mit wenig Gemüse, Hülsenfrüchten und Vollkorn
  • Erhöhter Bedarf in Schwangerschaft und Stillzeit
  • Chronischer Alkoholkonsum
  • Bestimmte Medikamente, z.B. gegen Epilepsie

Symptome eines Folsäuremangels

  • Müdigkeit, Abgeschlagenheit
  • Konzentrationsprobleme
  • Blässe
  • Erhöhtes Risiko für Blutarmut

Folgen eines langfristigen Folsäuremangels

  • Megaloblastische Anämie (eine spezielle Blutarmut)
  • Entwicklungsstörungen bei Kindern
  • Erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Wann sind Folsäure-Tabletten sinnvoll?

  • Bei Schwangerschaft oder Kinderwunsch: Empfohlen sind 400 µg zusätzlich zur Ernährung, mindestens 1 Monat vor Beginn der Schwangerschaft und mindestens im ersten Drittel der Schwangerschaft.
  • In der Stillzeit: erhöhter Bedarf, Supplemente könnten sinnvoll sein.
  • Bei bestimmten Krankheiten oder Medikamenten, die die Aufnahme behindern.

Wichtig: Sprich vor der Einnahme von Tabletten immer mit deinem Arzt oder deiner Ärztin.

Folsäure: Überdosierung und Nebenwirkungen

Was passiert bei einer Überdosierung von Folsäure?

Eine zu hohe Zufuhr über die Ernährung ist praktisch unmöglich. Folsäure ist wasserlöslich und alles, was nicht gebraucht wird, wird vom Körper wieder ausgeschieden. Nur hoch dosierte Präparate und eine Kombination dieser können eine Überdosierung verursachen. Die tolerierbare Obergrenze für Erwachsene liegt bei 1000 µg pro Tag.

Mögliche Nebenwirkungen von Folsäurepräparaten

  • Magen-Darm-Beschwerden
  • evtl. Schlafstörungen
  • Kann einen Vitamin-B12-Mangel verdecken

Folsäure vor und während der Schwangerschaft

Warum Folsäure vor der Schwangerschaft wichtig ist

Folsäure ist wichtig für die Zellteilung und das Zellwachstum. Das Neuralrohr (Vorstufe des zentralen Nervensystems) des Embryos schliesst sich in den ersten Wochen. Ein Mangel an Folsäure kann Fehlbildungen wie Spina bifida (Neuralrohr-Defekt) verursachen. Deshalb empfehlen Fachgesellschaften, bereits vor der Schwangerschaft täglich 400 µg Folsäure zusätzlich einzunehmen. Diese zusätzliche Einnahme eines Folsäurepräparates sollte spätestens 4 Wochen vor Beginn der Schwangerschaft beginnen und während des ersten Drittels der Schwangerschaft beibehalten werden.

Die Bedeutung von Folsäure während der Schwangerschaft

Auch in der Schwangerschaft ist der Bedarf hoch. Frauen sollten täglich 550 µg Folat zuführen plus 400 µg Folsäure als Supplement. So wird das Kind optimal versorgt, und auch die Mutter profitiert. Während der Stillzeit ist der Bedarf ebenfalls erhöht und liegt bei: 450 µg pro Tag.

Kann Folsäure bei der Gewichtsabnahme helfen?

Es gibt keine Belege, dass Folsäure beim Abnehmen hilft. Zwar spielt das Vitamin eine Rolle im Stoffwechsel, doch eine direkte Wirkung auf das Gewicht gibt es nicht. Wer abnehmen möchte, sollte auf gesunde Ernährung, viel Bewegung und eine ausgeglichene Kalorienbilanz setzen.

Fazit

Folsäure ist ein essentielles Vitamin für Blutbildung, Zellteilung und Wachstum. Besonders wichtig ist eine ausreichende Versorgung vor und in der Schwangerschaft. Mit einer abwechslungsreichen Ernährung lässt sich der Bedarf meist gut decken. In speziellen Situationen, wie Kinderwunsch oder Schwangerschaft, sind Folsäure-Tabletten aber wichtig.

Mehr zum Thema Frauengesundheit

Zur Übersicht

von Pia Teichmann,

veröffentlicht am 02.10.2025


Das könnte dich interessieren:

iMpuls-Newsletter abonnieren und gewinnen

Jetzt abonnieren
Eine junge Frau sitzt zuhause auf einem Stuhl und lacht