Ohne Javascript werden zahlreiche Funktionen auf Migros-Impuls.ch nicht auswählbar oder falsch dargestellt. Aktivieren Sie Javascript in Ihren Browsereinstellungen, damit Migros-Impuls.ch fehlerfrei angezeigt werden kann.
Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt
Für ein optimales Website-Erlebnis bitten wir Sie einen aktuellen Webbrowser zu nutzen.
Roh essen? Aufwärmen? Feine Spinat-Rezepte, der Eisen-Mythos und vieles mehr auf iMpuls.
Wussten Sie, dass die Brombeere gar keine Beere ist? Erfahren Sie hier weitere Fakten zur Sommerfrucht.
Vor allem bei Kindern ist die leicht süssliche Erbse sehr beliebt. Sie hat einen hohen Wassergehalt und enthält viel Eiweiss.
Frisch, kräftig, aromatisch: die saure Gelbe ist eine stille Heldin in Haushalt und Küche.
11 exotische Gewürze und Gewürzmischungen und wie Sie sie in der Küche einsetzen können.
Immer häufiger bestehen Smoothies aus ungeschälten Früchten und Gemüsen. Ist das gesund?
Wie sie ausgewogen in den Tag starten und am Morgen in keine Kalorienfalle tappen.
Rhabarber ist kein Obst, sondern ein Gemüse. Er hält noch andere Überraschungen bereit.
Frühling gleich Spargelsaison. Was alles steckt in der Spargel? Erfahren Sie es hier.
iMpuls hat die besten pflanzlichen Ei-Alternativen für Sie zusammengestellt.
Um Ostern und Weihnachten herum ist Schokolade besonders verführerisch. Warum das so ist und was alles in der Schokolade steckt.
Erfahren Sie, wie Sie sie am besten kochen, zubereiten und essen und wann sie Saison hat.
Die knackigen, runden Radieschen sind kalorienmässige Tiefflieger. Was stattdessen drinsteckt.
Der Steinpilz enthält viele Vitamine, Ballaststoffe, Eiweiss und noch mehr Wasser. Wieviel wir von ihm essen sollten.
Mit zunehmendem Alter spielt die Ernährung eine immer wichtigere Rolle. Worauf zu achten ist.
Lebensmittelinfektionen durch Bakterien verursachen gerade im Sommer tausende Krankheitsfälle.
Ist Tiefkühlkost gesund und was muss beim Auftauen beachtet werden? iMpuls kennt alle Fakten.
Falsche Lagerung und Zubereitung zerstört bis zu 100 Prozent der Vitamine in Gemüse und Obst.
In Kartoffeln, Tomaten oder Auberginen hat es Gift drin. Wie gefährlich sind sie? So schützen Sie sich.
In der Avocado stecken wertvolle ungesättigte Fettsäuren. Was Sie sonst noch über die Exotin wissen sollten.
Berauschend viele Proteine und euphorisierende Fette: Das umstrittene Hanf ist wahrlich ein Wunderkraut.
Wir stellen Ihnen die neuesten Foodtrends des Jahres 2017 vor. Sie werden überrascht sein.
Was Fasten tatsächlich nützt, ist umstritten. Sicher ist: Zum Abnehmen eignet es sich nicht. Wieso es sich trotzdem lohnen kann.
Was sind die Vorteile von biologisch produzierten Lebensmitteln? Sind Bio-Produkte wirklich gesünder?
Folsäure ist ein Lebensvitamin. Trotzdem fehlt sie oft in unserer Nahrung. Was tun?
Reich an Nahrungsfasern, Vitaminen E und B: iMpuls verrät Ihnen mehr über die Wurzel.
Vitamin-D-Mangel ist in den Wintermonaten keine Seltenheit. Was tun?
Wir haben für Sie die wichtigsten Fatburner-Lebenmittel auf deren angeblichen Nutzen untersucht.
Manche nennen sie Rettungsring, andere zärtlich «Liebeshanteln». Dabei ist Bauchfett ganz schön ungesund. Wie Sie die überschüssigen Pfunde am besten loswerden.
Heisshunger ist lästig. Mit diesen Tricks fühlen Sie sich dem Drang zu essen nicht länger ausgeliefert.
Mit den Informationen auf Verpackungen können Sie die Lebensmittel beurteilen. Unsere Übersicht hilft.
Wir haben Vor- und Nachteile der zehn bekanntesten Diäten zusammengefasst und erklären worauf es ankommt.
Was steckt in ihr und was kann sie? Erfahren Sie mehr über die feine Zitrusfrucht.
Exotische Früchte kann man fast überall kaufen. Lernen Sie mit iMpuls 13 unbekannte Früchte kennen.
Sie ist rund, orange und sieht aus wie eine Mandarine: die Clementine. Was alles in ihr steckt.
Der Pfirsich ist der perfekte Snack für die warme Jahreszeit: aromatisch, süss, erfrischend. Erfahren Sie mehr über die Steinfrucht.
Das Blütengemüse gilt längst als Superfood. Was ist da dran? Oder besser: Was ist alles drin?
Auf dem Fenstersims ist sie schnell gezogen und liefert uns willkommene Vitamine.
Die orange Beere aus Südamerika ist ein Blickfang. Was in der Physalis Wertvolles drin steckt.
Jahrelang wurde die Nuss wegen des Kaloriengehalts verpönt. Wer sie in Massen nascht, tut sich viel Gutes.
Essen Sie die Kaki besser mit oder ohne Schale? iMpuls verrät es Ihnen und erklärt, was in der Kaki steckt.
Das Wurzelgemüse erlebt ein Revival. Wir zeigen Ihnen weshalb es sich lohnt beim Trend mitzumachen.
Erfahren Sie hier, weshalb Sie die Gartenbohne nicht roh essen dürfen.
Ihre Farbenpracht zaubert Sonne auf den Teller. Was die Peperoni sonst noch kann.
In der Küche ist sie ein Alleskönner und punktet mit wenig Kalorien und einem feinen Geschmack.
Sommerzeit ist Aprikosenzeit. Erfahren Sie hier, welche wichtigen Nährstoffe das Steinobst enthält.
Macht die Kartoffel wirklich dick? iMpuls räumt auf mit Vorurteilen rund um die Knolle.
Sie ist aus der Küche kaum wegzudenken, so manchem Gericht verleiht sie Würze. Was in ihr steckt.
Die Traube liefert dank des hohen Anteils an fruchteigenem Zucker rasch Energie. In der Küche ist sie ein Multitalent.
Man bekommt die Papaya das ganze Jahr. iMpuls verrät Ihnen, weshalb sich das Zugreifen lohnt.
Ananas ist vielfältig kombinierbar und enthält zudem viel Vitamin C. Erfahren Sie hier mehr.
iMpuls kennt die besten Lebensmittel mit denen Sie warm durch den Winter kommen.
Rosenkohl ist nicht jedermanns Sache. Seine vielen Vitamine sprechen allerdings für ihn.
Der Apfel ist die Lieblingsfrucht der Schweiz. Welche Vitamine und Inhaltsstoffe ihn besonders machen.
Fast jeder mag die süsse, gelbe Frucht. Wir erklären, was in ihr steckt und warum sie krumm ist.
Getrocknete Feigen liefern schnelle Energie. Erfahren Sie mehr zu Nährwerten, Saison und Rezepten.
Der Mineralstoff sorgt dafür, dass jede Zelle optimal funktioniert. iMpuls verrät die besten Lieferanten.
Die Tomate gehört zu den Lieblingsgemüsen der Schweizer. Weshalb die rote Frucht keine Kälte mag und sie so wertvoll ist, erfahren Sie hier.
Erfahren Sie, was in ihr steckt.
Der Kürbis ist ein Multitalent in der Küche: Er ist vielseitig einsetzbar und schmeckt süss und salzig sehr fein.
Wenn Früchte oder mit Fructose gesüsste Lebensmittel Probleme bereiten: Wie funktioniert eine fructosefreie oder fructosearme Ernährung?
Hautrötungen, Schwindel, Herzrasen, Blutdruckabfall, chronischer Schnupfen: die Symptome einer Histaminintoleranz sind unspezifisch.
Pseudogetreide enthalten viele wichtige Inhaltsstoffe. Erfahren Sie, was wirklich drinsteckt.
Heisse Marroni gehören zu den fettärmsten Snacks. Sie sind der ideale Begleiter für den nächsten Herbstspaziergang.
Kombucha wird immer beliebter. Erfahren Sie, was Kombucha genau ist und welche Nährwerte drinstecken.
Mit ihrem süssen Geschmack gehört die Honigmelone zu den beliebtesten Melonen, und lässt sich wunderbar kombinieren.
Warum Mineralwässer unterschiedlich schmecken, wie gesund sie sind und welche Mineralstoffe drin sind.
Erfahren Sie was in der Süsskartoffel steckt und was man mit ihr alles machen kann.
Die süssen, roten Beeren sind der perfekte Sommersnack. Mit wenig Kalorien und viel Vitaminen wissen sie zu überzeugen.
Süss-säurerlich ist ihr erfrischende Geschmack, genau der richtige Snack für heisse Tage. Ob rot, gelb, weiss oder grün, die Stachelbeere liefert mit wenig Kalorien eine Extra-Portion Vitamin C.
Rotkohl ein besonders beliebter Begleiter von Wildgerichten im Herbst. Er schmeckt nicht nur gut, in ihm stecken viele gesunde Nährstoffe.
iMpuls verrät Ihnen, weshalb die Rande auf dem Winterspeiseplan nicht fehlen darf.
Die Kirsche ist rot, prall, süss und hat ihren Hauptauftritt im Juni und Juli.
Bittersüss und fein, das ist die Grapefruit. Erfahren Sie von iMpuls was alles in der grossen Zitrusfrucht steckt und was Sie alles mit ihr machen können.
Dass Lauch ein beliebtes Wintergemüse ist, wissen viele. Doch das Suppengrün kann viel mehr.
Suppe oder Hummus: Probieren Sie feine und aussergewöhnliche Rezepte mit Kopfsalat aus.
Vegetarier und Veganer lieben die Bohne. Erfahren Sie hier, was alles in der Bohne steckt und wie sie verwendet werden kann.
Senföle verleihen dem Rucola einen nussig-scharfen Geschmack. Sie sind gut für die Gesundheit.
Sie punktet mit wenig Kalorien und einem hohen Wasseranteil. Erfahren Sie mehr über die Gurke.
Der Knollensellerie steckt voller gesunder Inhaltsstoffe. Nicht nur deshalb sollte er einen Platz haben auf Ihrer nächsten Einkaufsliste.
Das Rüebli ist das beliebste Gemüse weltweit. iMpuls verrät Ihnen, was drinsteckt.
Erfahren Sie mehr über die Orange und kochen Sie die feinen Rezepte nach.
Von aussen betrachtet wirkt das Ei ganz schlicht. Dabei ist es das Resultat eines komplexen Entstehungsprozesses.
Erfahren Sie hier, was in der Aubergine steckt und warum sie nicht roh gegessen werden darf.
Die Birne steht zu Unrecht im Schatten des Apfels. Was Sie über die süsse Frucht wissen müssen.
Wir verraten Ihnen, woher der Granatapfel kommt, wie Sie ihn entkernen und was drinsteckt.
Das dicke Ende kommt meist am Schluss. iMpuls deckt Kalorienfallen am Salatbuffet auf.
Der «Krachsalat» macht seinem Namen alle Ehre, er ist knackig und frisch. Wozu er passt und was er mit dem Eisberg zu tun hat.
Vitamin C hat viele wichtige Funktionen. Wo es wie viel drin hat und wie viel Sie brauchen.
Unverkennbarer Geschmack, ausgefallene Zutat und perfekte Ergänzung in feinen Gerichten: das ist die Passionsfrucht.
Zunehmen ist für Untergewichtige kein Kinderspiel. Wir zeigen Ihnen, wie Sie es schaffen können.
Wie viel muss man während der Schwangerschaft mehr essen? Worauf sollte man verzichten?
Einmal Kochen, die ganze Woche gesund schlemmen. Das gute alte Vorkochen feiert ein Revival. Worauf es ankommt.
Im hektischen Arbeitsalltag fehlt oft die Zeit für ein gesundes Mittagessen. iMpuls hat Tipps für ausgewogene Lunchs.
Impuls verrät, welche gesunden Snacks Sie ohne schlechtes Gewissen essen können und wie Sie Energie konservieren.
Die Quitte schmeckt fein und ist vielseitig einsetzbar. Was die harte Herbstfrucht sonst noch bietet.
Wie gesund ist die Philosophie des «sauberen Essens»? Ist sie mehr als nur eine Modeerscheiung?