Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt

Für ein optimales Website-Erlebnis bitten wir dich einen aktuellen Webbrowser zu nutzen.

Schliessen

Gesünder leben?

Gesünder leben?

Kommen Männer auch in die Wechseljahre?

Bei Frauen ist die hormonelle Umstellung der Wechseljahre ein grosses Thema. Bei Männern um die 50 verlaufen sie viel weniger drastisch. Doch auch sie klagen über weniger Lebensenergie und sexuelle Leistungsfähigkeit, so Männerarzt Dr. med. David Zimmermann im Interview.

Wie unterscheiden sich die «Wechseljahre» bei Männern und Frauen?

David Zimmermann: Ich selber benutze die Begriffe Wechseljahre des Mannes oder Andropause nicht. Denn sie suggerieren, dass Männer eine ähnliche hormonelle Umstellung durchlaufen wie Frauen. Das ist aber nicht der Fall.

Bei Frauen führt die Abnahme der Geschlechtshormone innert weniger Jahre zum Ende des Menstruationszyklus und damit zur Unfruchtbarkeit. Bei Männern dagegen nimmt der Hormonspiegel mit zunehmendem Alter kontinuierlich ab, jedoch meist nur gering. Gesunde Männer spüren oft kaum etwas davon. Nur bei rund 5 Prozent der gesunden Männer ist ein deutlicher Testosteronmangel feststellbar. Höher ist die Quote bei Männern mit körperlichen Vorbelastungen. Der Mangel kann sich durch Symptome wie Tagesmüdigkeit, Antriebslosigkeit, Libidoverlust oder Erektionsstörungen bemerkbar machen. Anders als Frauen können Männer aber unabhängig vom Hormonspiegel noch bis ins hohe Alter zeugungsfähig sein.

Was führt zum überdurchschnittlichen Testosteronrückgang?

Ein grösseres Risiko besteht bei Übergewicht, Bluthochdruck oder Diabetes – alles Krankheiten, die bei Männern ab 50 sehr verbreitet sind. Unabhängig vom Alter können aber auch Störungen der Hirnanhangsdrüse, eine Schädigung der Hoden oder eine frühere Chemotherapie zu einem Testosteronmangel führen.

Sollten Männer ab 50 den Testosteronspiegel regelmässig messen?

Routinemässig finde ich das nicht sinnvoll. Doch wenn die oben genannten Symptome auftreten und ein Verdacht auf Hormonmangel besteht, ist ein Test gerechtfertigt. Es handelt sich um eine einfache Blutuntersuchung, die idealerweise um elf Uhr morgens erfolgt. Ein einmaliger niedriger Wert muss jedoch durch eine zweite Analyse bestätigt werden, denn gewisse Schwankungen sind normal.

Was kann man tun, wenn der Hormonspiegel zu niedrig ist?

Bei Übergewicht versuche ich die Betroffenen zuerst einmal für eine Verbesserung ihres Lifestyles zu gewinnen: mehr Bewegung und gesündere Ernährung, weniger Alkohol und nicht rauchen. Manche brauchen jedoch eine unterstützende Hormonersatztherapie. Sie kann den Betroffenen etwas mehr Antrieb verleihen und somit ihre Motivation steigern. Wenn sich die Männer wieder vitaler fühlen, treiben sie mehr Sport und nehmen auch eher ab. Die Optimierung des Körpergewichts kann die Hormonsituation enorm verbessern. Umgekehrt kann aber auch der Testosteronmangel selber Übergewicht begünstigen.

(Fortsetzung weiter unten…)

Mehr zum Thema

Testosteron zu spritzen, ist doch mit Nebenwirkungen verbunden?

Es kann zu einer Zunahme der roten Blutkörperchen kommen, wodurch das Blut vereinfacht gesagt dickflüssiger wird. Dies führt zu einem höheren Risiko für Thrombosen und Embolien. Zudem kann eine Testosteronersatztherapie zu einer Hemmung der Spermienproduktion und somit zu Unfruchtbarkeit führen. Auch eine Vergrösserung der Brustdrüsen (Gynäkomastie) sowie Reizbarkeit können auftreten. Nicht belegt ist hingegen, dass unter der Hormontherapie das Risiko für Prostatakrebs steigt. Dennoch empfiehlt sich eine jährliche Prostatauntersuchung. Bei korrekt gestellter Diagnose und regelmässigen Kontrollen überwiegen aber meiner Meinung nach die Vorteile. Das Ziel ist jedoch stets, die Therapie irgendwann wieder absetzen zu können.

Frauen in den Wechseljahren nehmen häufig pflanzliche Mittel ein. Gibt es auch Heilpflanzen für Männer?

Es gibt zahlreiche Angebote von Mitteln, welche die Manneskraft steigern sollen. Mir sind aber keine bekannt, deren Wirkung wissenschaftlich erwiesen ist.

Haben die sogenannten Wechseljahre des Mannes nicht auch mit der unrealistischen Erwartung zu tun, das ganze Leben hindurch so energiegeladen und leistungsfähig wie in der Jugend sein zu müssen?

Ja, zum Teil wohl schon. Manche Männer um die 50 setzen sich selber unter Druck und wollen es nicht hinnehmen, dass sich mit dem Älterwerden auch die Sexualfunktionen verändern können. Dennoch ist das Alter keine alleinige Erklärung für eine Potenzstörung. Meist gibt es noch andere Gründe wie etwa Gefässverkalkungen, Rauchen, Bewegungsmangel, bestimmte Medikamente sowie ungesunde Ernährung. Sexualität hat zudem stark mit psychologischen Faktoren zu tun. Auch Stress oder depressive Verstimmungen wirken sich negativ auf die Lust und die Erektionsfähigkeit aus. Deshalb sollten Männer ihre Hoffnungen nicht ausschliesslich auf eine Hormontherapie setzen, sondern gut auf Ihre psychische und körperliche Gesundheit achten. Das Altern lässt sich bekanntlich nicht verhindern, aber sicherlich durch einen gesunden Lebensstil positiv beeinflussen.

von Andrea Söldi,

veröffentlicht am 23.03.2023


Das könnte dich interessieren:

Newsletter abonnieren und 150.- gewinnen

Jetzt anmelden
newsletter-teaser