Ein rauer Rachen, Schmerzen beim Schlucken. Schnell ist klar: Eine Erkältung kündigt sich an. Was genau steckt hinter den Halsschmerzen, welche Hausmittel helfen und wann sollte man besser einen Arzt aufsuchen?
«Halsschmerzen sind ein Symptom, das auf unterschiedliche Ursachen zurückzuführen ist», erklärt Sandy Fröse, eidg. dipl. Apothekerin, Geschäftsführerin Medbase Apotheke Allschwil. «Je nach Ursache werden die Halsschmerzen anders behandelt.» Die häufigsten Auslöser im Überblick:
Die häufigste Ursache sind Viren 
Die Beschwerden werden in etwa 80% der Fälle durch Viren verursacht:
Bakterien sind seltener, aber oft schmerzhafter
Auch Bakterien können Halsschmerzen auslösen, wenn auch weniger häufig:
Für die Mandelentzündung (Angina, Tonsillitis) sind meist Streptokokken verantwortlich. Sie sind der häufigste Auslöser von bakteriellen Halsentzündungen.
Reizungen von aussen
Gerade im Winter, wenn die Luft trockener ist, belastet das die Schleimhäute. Aber auch Zigarettenrauch kann austrocknen und reizen. Wenn die Stimme zu stark beansprucht wird, kann es ebenfalls zu Entzündungen im Hals- und Rachenraum kommen.
Allergien
Wer allergisch auf Pollen, Hausstaub oder Tierhaare reagiert, kennt es. Der Hals ist gereizt, oft verbunden mit Niesen und tränenden Augen.
Die bakteriellen und viralen Erreger für Halsschmerzen verbreiten sich durch Schmier- oder Tröpfcheninfektionen:
Die Schmerzen entstehen durch entzündete Schleimhäute. Dabei werden Nerven gereizt, und das Gewebe schwillt an. Der Körper signalisiert damit, dass er gerade gegen Eindringlinge oder Reizstoffe kämpft.
Nicht alle Halsschmerzen sind gleich. Je nachdem, welcher Bereich betroffen ist, spricht man von verschiedenen Entzündungen:
In den meisten Fällen greift die Entzündung auf mehrere Bereiche über – deshalb lassen sich die verschiedenen Formen oft nicht genau voneinander trennen.
Weitere Tipps, die gegen Halsschmerzen helfen:
Während der Schwangerschaft kann nicht jedes Medikament bedenkenlos eingenommen werden. «Hausmittel wie Honig, Salbeitee oder mit Salzwasser gurgeln sind unbedenklich», so die Apothekerin. Vorsicht beim Stillen: Salbeitee hemmt die Milchbildung. Lass dich am besten in der Apotheke oder beim Arzt beraten.
 
Antibiotika sollten aufgrund der wachsenden Antibiotikaresistenzen mit Vorsicht verwendet werden. Da viele Infektionen der oberen Atemwege durch Viren verursacht werden, sind sie in diesen Fällen ohnehin wirkungslos. Antibiotikum wird nur bei bakteriellen Infektionen, etwa einer Mandelentzündung, verschrieben. Studien zeigen jedoch, dass ibuprofenhaltige Medikamente praktisch gleich wirksam sind. Der Vorteil: Ibuprofen ist verträglicher und führt nicht zu Antibiotikaresistenzen.
Mit ein paar einfachen Gewohnheiten schützt du deinen Hals:
Was ist das stärkste Mittel gegen Halsschmerzen? 
Als stärkstes Mittel bei bakteriellen Infektionen, beispielsweise einer Mandelentzündung, gilt weitläufig Antibiotikum. Die Annahme ist jedoch nicht gerechtfertigt, denn die Wirkung von ibuprofenhaltigen Schmerzmitteln ist laut Studien gleich gut. Da die Antibiotikaresistenz ein immer grösser werdendes Problem darstellt, sollte man wenn immer möglich auf Antibiotikum verzichten. Vor allem, wenn eine gleichwertige Alternative besteht. Weitere Informationen zu Hausmitteln und Tipps unter: Die besten Hausmittel gegen Halsschmerzen.
Wie gehen Halsschmerzen über Nacht weg?
Schön wäre es, wenn die Schmerzen einfach über Nacht verschwinden würden. Das geht leider nicht. Aber man kann die Beschwerden lindern: Mit Medikamenten, Hausmitteln und einfachen Verhaltensmassnahmen. Die besten Tipps sind oben zusammengefasst.
Was darf man bei Halsschmerzen nicht tun?
Grundsätzlich muss man sich mit Halsschmerzen nicht unter der Bettdecke verstecken. Um den Heilungsprozess zu unterstützen, können folgende Tipps helfen:
Welche Lutschtabletten helfen am besten gegen Halsschmerzen?
Eine Frage, die auch in der Apotheke immer wieder gestellt wird. Lutschtabletten unterstützen die Heilung und lindern Symptome, ibuprofenhaltige Medikamente nehmen die Schmerzen und bekämpfen die Entzündung direkt. Bei den Lutschtabletten gibt es folgende Optionen:
Welche Krankheiten beginnen mit Halsschmerzen?
Halsschmerzen sind in den meisten Fällen einfach Halsschmerzen, die sich zu einer Erkältung oder Grippe entwickeln können. Wenn die Halsschmerzen nicht nachlassen und oder die Erkältung ausbleibt, lohnt es sich, Rat in der Apotheke oder beim Arzt zu holen.