Pia Teichmann, Ernährungswissenschaftlerin (M.Sc.)
Das Gluten, also das Klebereiweiss im Weizen, kann dafür verantwortlich sein. Wenn Brot/Gipfeli Bauchschmerzen verursachen, könnte es sich um eine Zöliakie (Glutenunverträglichkeit) handeln. Ob das wirklich der Fall ist, sollte von einem Arzt abgeklärt werden.
Pia Teichmann ist Ökotrophologin (M.Sc.), Ernährungsberaterin (VDOE), Personal Health Coach (CAS) und Yogalehrerin. Sie schreibt für iMpuls und ist seit vielen Jahren unsere Ernährungsexpertin. Zusätzlich arbeitet sie selbstständig als Yogalehrerin, Ernährungsberaterin und Gesundheitscoach: www.wohlundfühlen.ch.Goran Petrovic, Personal Trainer
Das Gewicht sollte immer kontrolliert, also langsam und mit Körperspannung bewegt werden. Mit schnellen Bewegungen arbeiten Sie mit Schwung, die Belastung auf die Gelenke nimmt zu und die Verletzungsgefahr steigt.
Gewinnbringende Tempos sind 2-1-2 oder 4-2-4. Wie bei den Übungen selbst sollte auch beim Trainingstempo variiert werden. Am Beispiel Bankdrücken mit der Langhantel mit Tempo 4-2-4 erklärt, heisst das konkret: Senken Sie das Gewicht innerhalb von vier Sekunden zur Brust ab, halten es dort zwei Sekunden und stossen es in vier Sekunden wieder hoch.
Das Bewegungstempo hängt auch mit der TUT (Time under Tension) zusammen.
Goran Petrovic ist Personal Trainer im Migros Fitnesspark Puls5Dr. med. Hanspeter Betschart, Co-Leiter Medizin Medbase Abtwil, Allg. Innere Medizin FMH, Sportmedizin SGSM
10'000 Schritte pro Tag sind das Minimum, das gemacht werden sollte. Es dürfen im Verlauf auch gerne mehr Schritte sein, wenn Sie sich körperlich gut fühlen. Die Wege sollten gut sein und nicht bergab führen. Damit halten Sie die Sturzgefahr tief ist und vermeiden auch Erschütterungen.
Dr. med. Hanspeter Betschart ist Co-Leiter Medizin Medbase Abtwil, Allg. Innere Medizin FMH, Sportmedizin SGSM, Sonographie Bewegungsapparat SGUM. Weitere Funktionen: CMO Swiss Sliding, Verbandsarzt Swiss Ski, Nordisch und Swiss Cycling, CMO Swiss Olympic Jugendmissionen.