Céline Lang, Personal Health Coach bei der SalutaCoach AG
Eisen ist eines der wichtigsten Spurenelemente für unseren Körper. So kann ohne Eisen kein Hämoglobin gebildet werden. Hämoglobin ist dabei der Farbstoff unseres Blutes und verantwortlich für den Transport von Sauerstoff durch unseren Körper. Entsprechend sind die Symptome bei einem Mangel Müdigkeit, Schlappheit, Blässe sowie eine spürbare Leistungsminderung.
Die Referenzwerte der Deutschen Gesellschaft für Ernährung liegen bei 10mg resp. 15mg Eisenzufuhr pro Tag für erwachsene Männer resp. Frauen zwischen 25 und 50 Jahren.
Eisen wird in zwei Formen über die Ernährung aufgenommen - Hämeisen kommt in tierischen Lebensmitteln vor, Nicht-Hämeisen ist die Eisenform in Lebensmitteln pflanzlichen Ursprungs. Dabei wird Hämeisen besser aufgenommen als Nicht-Hämeisen. Das bedeutet aber nicht, dass Vegetarier*innen und Veganer*innen nicht ausreichend Eisen aufnehmen können. So beinhalten Haferflocken z.B. 5.4mg Eisen pro 100g. Du hast richtig beschrieben, dass Kaffee, Tee und Milch/Joghurt/Quark die Aufnahme hemmen können. Allerdings hemmen z.B. die Phytate, die nebst Eisen auch in Haferflocken enthalten sind auch bereits die Aufnahme. Es ist also ein Abwägen und Kompromisse eingehen bei der Aufnahme von Eisen. Milchsäure wiederum erhöht die Aufnahme von Eisen. Milchsäure ist z.B. in Joghurt enthalten.
Ich denke, Sie machen bereits einiges richtig und ich empfehle Ihnen eine Frucht zu Ihrem Müsli zu kombinieren, um noch den aufnahmesteigernden Effekt von Vitamin C zu nutzen.
Céline lang hat einen BSc. in Sport, Bewegung und Gesundheit und ist Personal Health Coach, unter anderem bei Patient*innen mit Diabetes Mellitus Typ 2.Céline Lang, Personal Health Coach bei der SalutaCoach AG
Die Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation beinhalten das Krafttraining aller grossen Muskelgruppen an zwei bis drei Tagen pro Woche. Überlegen Sie sich also für die Beantwortung Ihrer Frage gerne: Wieviel Zeit möchten/können Sie pro Training aufwenden? Wenn es in dieser Zeit reicht, um Ober- und Unterkörper zu trainieren, dann spricht nichts dagegen. Wenn Sie lieber nur kurze Trainings machen, können Sie Ober- und Unterkörper in separaten Trainings machen. Dann empfiehlt es sich aber insgesamt vier Trainings pro Woche zu absolvieren.
Céline lang hat einen BSc. in Sport, Bewegung und Gesundheit und ist Personal Health Coach, unter anderem bei Patient*innen mit Diabetes Mellitus Typ 2.Céline Lang, Personal Health Coach bei der SalutaCoach AG
Diese Autoimmunerkrankung verläuft sehr individuell und ich empfehle Ihnen eine/einen Ernährungsberater/in aufzusuchen, um individuell analysieren zu können welche Lebensmittel vertragen werden und einen Nährstoffmangel zu verhindern. Insbesondere bei einer Erkrankung, aber ganz generell, ist es wichtig ausreichend Energie zuzuführen, genügend Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe aufzunehmen.
Hier finden Sie die Liste von ausgebildeten Ernährungsberater/innen nach Kanton sortiert.
Klären Sie mit Ihrer Krankenkasse ab, ob eine Ernährungsberatung bei vorliegender Erkrankung nicht sogar übernommen oder unterstützt wird.
Céline lang hat einen BSc. in Sport, Bewegung und Gesundheit und ist Personal Health Coach, unter anderem bei Patient*innen mit Diabetes Mellitus Typ 2.