Sie wollen trotz der Sommerhitze aktiv sein? Wir haben fünf kühle Ausflugstipps für Sie.
Wüsteneidechsen gelten als Sonnenanbeterinnen. Doch selbst ihnen wird es manchmal zu heiss. Dann verstecken sie sich in Erdhöhlen oder unter Steinen. Nach dem Motto «Lernen von den Tieren» verschieben wir uns deshalb in den Untergrund und in Schluchten: Dorthin, wo es kühl und schattig ist trotz Gluthitze.
Auf dem unterirdischen See St-Léonard herrscht stets eine angenehme Temperatur von 15 Grad. Zwischen Sion und Sierre liegt der grösste befahrbare unterirdische See Europas. Die Wassergrotte ist gut erschlossen und kann auf einer Bootstour besichtigt werden.
Unter der Karstlandschaft bei Muotathal befindet sich das Hölloch. Mit rund 200 Kilometern bekannter Länge gehört es zu den weltweit grössten Höhlen. Der Name stammt entweder von hääl «schlüpfrig, glatt» oder Helloch ab («Höhle, Hölle», «schauerlich abgelegen»). Die sechs Grad kalte Unterwelt kann ganzjährig mit Führern besucht werden.
Die Trümmelbachfälle gelten als die grössten unterirdischen Wasserfälle Europas und liegen im Lauterbrunnental. Die Gegend ist auch als Tal der 72 Wasserfälle bekannt. Das Wasser sprudelt mehrere hundert Meter über Felswände hinunter. Eine Wanderung von Lauterbrunnen nach Stechelberg führt am Wasserspektakel vorbei. (Lesen Sie unten weiter...)
Noiraigues im Val de Travers ist der Ausgangspunkt für die Wanderung durch die Areuseschlucht. Nach etwa einem Kilometer erreicht man die Schlucht, vor langer Zeit geformt durch die Juragewässer. Ein kühles Lüftchen weht hier auch bei Sommerhitze. Felstürme, Steinbrücken, der spektakulär angelegte Weg und die rauschende Areuse machen die rund drei Stunden dauernde Wanderung zu einem Erlebnis – auch für Kinder.
Sie ist nur wenige Meter breit, schön und wild: die einst gefürchtete Viamalaschlucht. Bei Reisenden galt sie lange als «schlechter Weg», was auf Romanisch Viamala heisst. An der Schlucht des Hinterrheins führte während hunderten von Jahren oft kein Weg vorbei, wenn Reisende die Alpenpässe Splügen und San Bernadino anpeilten. Die Wanderung von Thusis nach Andeer dauert gut vier Stunden. Kinder können dank einer Schatzkarte die Schlucht und ihre Geheimnisse erkunden.