Ohne Javascript werden zahlreiche Funktionen auf impuls.migros.ch nicht auswählbar oder falsch dargestellt. Aktiviere Javascript in deinen Browsereinstellungen, damit Migros-Impuls.ch fehlerfrei angezeigt werden kann.
Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt
Für ein optimales Website-Erlebnis bitten wir dich einen aktuellen Webbrowser zu nutzen.
Nobody is perfect ist eine von zehn Strategien für psychische Gesundheit. Mehr auf iMpuls.
Die Songs der Stars enthalten viele Tipps, wie man sich in der kalten Jahreszeit wohl fühlen kann.
Skifahrer ist nicht gleich Skifahrer. Finde mit unserem Test heraus, welcher Skityp du bist.
Winterzeit ist Eislaufzeit. Was ist die Faszination des Schlittschuhlaufens? Eine Kennerin erklärt es.
Lieber in die erst Beiz einkehren oder nonstop auf den Gipfel und zurück? Die Typologie klärt auf.
Körper, Kopf und Ausrüstungen werden bei mehrtätigen Touren beansprucht. So stimmt die Vorbereitung.
In der Schweiz wollen die Menschen in ihrer Freizeit entschleunigen, sagt der Tourismusexperte.
Rucksäcke strotzen nur so vor Fächern und Unterteilungen. Wie werden diese genutzt und bepackt?
Ob im Sommer oder Winter – wer diese acht Tipps und Tricks beachtet, hat länger Freude am E-Bike. Zentral dabei: der Akku.
Was tun gegen schlechte Gewohnheiten? 1. Einen neuen Blick auf sich selbst werfen. Tipps vom Coach.
Der Weg zum Kühlschrank ist kurz. Die Schritte vom Arbeitsweg fallen weg. So trotzen Sie den Kilos.
Warum werden im kalten Wasser unsere Lippen blau? Teste dein Badewissen mit dem iMpuls Quiz.
Hanteln, Matte, Thera-Band, Springseil – und fertig ist dein Home-Fitnessstudio. Anbei die Tipps.
Allergien und Intoleranzen auf Lebensmittel werden häufig verwechselt - was ist was und woran erkennt man sie?
Kuhtrekking, Wandern mit Geissen, unterwegs sein mit Lama und Kamel? Alles möglich. Unsere Tipps.
Die atemberaubende Felskulisse Creux du Van im Jura gilt als Grand Canyon der Schweiz.
Du willst trotz der Sommerhitze aktiv sein? Wir haben 9 kühle Ausflugstipps für dich.
Sandstrandfeeling gibt’s haufenweise – in der Schweiz. Hier die 7 besten Plätze für Karibiklaune.
Mückenstiche und Mücken sind lästig – und nervenaufreibend, vor allem wenn sie uns nachts besuchen und uns den Schlaf rauben.
Rund 13 000 Treppenstufen führen in St.Gallen auf die stadtnahen Hügel. 5 Treppen und 4 Treppenläufe in der Stadt.
Wenn Feriensouvenirs im Darm rumoren, ist allenfalls ein Arztbesuch angesagt. Wann ist er sinnvoll?
Warum sind die Schilder im Flachen gelb? Wer hat Wandern erfunden? Wir beantworten brennende Fragen.
Die gelben Schilder sind beim Wandern treue Begleiter. Was alles draufsteht.
Häufiges Duschen und viel Seife schwächen den Schutzmantel der Haut. 6 Punkte, auf die wir achten sollten.
Wir zeigen die beliebtesten Ball- und Funsportarten für den Garten, die Badi und andere Outdoor-Plätze.
SUP- und Kanufans, können friedlich mit Wassertieren zusammenleben. Mit diesen 4 Regeln geht es.
Zwischen Wasser und Himmel gleiten: Wir haben 9 wunderbare SUP-Seen herausgesucht.
Wanderstöcke sind beliebte Begleiter. Was sie uns nützen und wie sie richtig eingesetzt werden.
Der Frühling ist da, es spriesst, blüht, treibt: Sieben Ausflug-Tipps in die schönsten Blumengärten.
Es gibt Tage, da fällt es einem besonders schwer, sich zu motivieren. Wie es trotzdem geht.
Was tun, wenn einem der Antrieb fehlt, um ein Ziel weiter zu verfolgen? Das rät der Experte.
Weshalb Golf spielen? Weil es gut fürs Geschäft ist! Nein, weil du deiner Gesundheit viel Gutes tust.
Wie genau beeinflusst Treppensteigen Psyche und Körper? So fit machen uns die Stufen.
Nach einem halbstündigen Spaziergang im Wald fühlen wir uns besser. Eine Expertin erklärt, wieso.
Die positive Wirkung von Thermalwasser spüren wir am eigenen Körper. Die Wissenschaft bestätigts.
Wir zeigen dir Highlights in 6 Schweizer Städten, die sich hervorragend zu Fuss erkunden lassen.
Wer die Augen während Computerarbeit regelmässig entspannt, tut sich viel Gutes. Tipps vom Experten.
Ob Garten oder Balkon : Wie wird daraus eine Entspannungsoase? Drei Experten sagen, wie es geht.
Die japanische Tradition «Waldbaden» hat auch bei uns längst Fuss gefasst. Worum es dabei geht.
Was Sie gegen den Muskelkater tun können und was dahintersteckt.
Waldbaden senkt bereits nach 10 Minuten den Stress. Eine Expertin sagt, wie es geht.
Ums Cholesterin ranken sich viele Legenden. Was stimmt, was nicht? Vier Mythen unter der Lupe.
Fabienne Humm ist Top-Stürmerin beim FCZ und an der Frauenfussball-WM 2023 dabei. Ein Porträt.
Warum ist Tanzen so gesund? Es sorgt fürs Wohlbefinden der Psyche und hält Kopf sowie Körper fit.
Dominique Bachmann verzichtet weitgehend auf Zucker. Warum das so ist, erklärt sie im Interview.
Einst Prestigesymbol für Reiche, gehört das Rodeln heute zum Alltag. Wir stellen 20 Pisten vor.
Los geht’s mit dem Training! Aber Achtung: Übertraining ist kontraproduktiv. So erholen Sie sich.
Für Neulinge sind die Sitten gewiefter Saunabesucher oft sonderbar. Wir klären auf.
Die Angst vor Menschen und Aufmerksamkeit beruht auf dem Gefühl, sich peinlich zu verhalten. Worum es geht.
Was gibt der Schweizer Toptriathletin Nicola Spirig der Sport und warum findet sie ihn für alle wichtig?
Bio-Kichererbsen, Bio-Linsen, Bio-Edamame kommen neu aus der Dose. Sie sind schnell zubereitet. Sind sie auch gesund?
Feige, Kabis und Kürbis — eingemacht wird die farbenprächtige Ernte zum hübschen Geschenk.
Ernährungsergänzung ja oder nein? Es kommt auf den Zeitpunkt und richtigen Produkte an, sagen Experten.
Im Sommer eine Badi mit zwei Flössen, Yogaklassen sowie Abendevents, mutiert die Badi Enge im Winter zur In-Sauna.
Ob Könner oder Anfänger - Genusspisten gibt es in der ganzen Schweiz für alle Levels und Vorlieben.
Insekten enthalten hochwertiges Eiweiss und eignen sich gut als Zugabe zu Speisen. Eine Köchin hat Tipps.
Françoise Stahel (80) liebt Ausdauer in schöner Landschaft – und ist topfit für den 50. Engadiner.
Lichttherapien wirken bei Winterdepressionen besser als Antidepressiva. Worauf man achten sollte.
Kommen mehr Babys auf die Welt bei Vollmond? Schlafen wir schlechter? Der Faktencheck.
Das erste Mal auf dem Eis? Expertentipps zur Vorbereitung für das Schlittschuhlaufen.
«O du fröhliche...» gelingt an Weihnachten nicht immer. Unsere Expertin erklärt, wie wir es schaffen.
Zuckersüsse Weinachten – ja! Die Kalorien kompensieren wir mit Bewegung. Fünf Beispiele.
Welche Wintergemüse decken ein Vitamin besonders gut ab oder punkten mit Vielfalt? Unser Liste verrät es.
Das Gehör ist der am meisten unterschätzte Sinn des Menschen. Zwei Experten erklären, warum.
Wecker oder sanftes Licht? Ein Schlafexperte erklärt, worauf es beim Start in den Tag ankommt.
Warum entstehen die weiss-gelben «Blasen» und wie verschwinden sie wieder?
Die Schweiz ist ein Veloland mit traumhafter Kulisse. 16 Touren für Geniesser.
Zucker ist nicht verboten, sollte aber mit Mass auf dem Speiseplan auftauchen. Unsere Expertin Annina Waser erklärt, worauf zu achten ist.
Fun Golf ist für alle offen. Der Golfspass richtet sich an Gruppen, Anfänger oder Familien.
Wie gefährlich sind Blaualgen, wo kommen sie vor und worauf sollte man achten?
Sechs schöne Wanderungen für Sportliche, Geniesser und Familien. Es gilt: ab in die Wanderschuhe.
Jedes fünfte Paar in der Schweiz ist unfruchtbar. iMpuls beleuchtet Fakten und Mythen.
Eine Psychotherapie behandelt seelische Probleme und psychische Störungen – so funktioniert sie.
Wie gut schützt eine Textilmaske? Wie reinigt man die sie? Worauf ist sonst zu achten? Die Antworten.
Ein starker Beckenboden kann mithelfen, dass es nicht ungewollt tröpfelt. Erfahren Sie, wie es geht.
Velofahren ist gesund und macht Spass, falls das Rad bereit ist. Tipps, damit der Start gelingt.
Kinder lachen 400 Mal pro Tag, Erwachsene 15 Mal. Warum Lachen gesund ist.
Leonardo Genoni, bester Schweizer Eishockey-Golie über Spitzensport, Familie und Gesundheit.
Migräne ist weit verbreitet. Was sind die Symptome? Was hilft dagegen? 13 Experten-Antworten.
Seit 25 Jahren leidet der heute 41-jährige André*. an Migräne. Was er unternommen und was ihm geholfen hat.
Breakdance, Hip Hop und Fitnessübungen zu treibendem Beat - das ist Breakletics.
Juckt es, fehlt der Haut Feuchtigkeit, bei Rissen Fett. Was macht trockene Haut wieder fit? Eine Produktentwicklerin der Mibelle Group gibt Antwort.
Sind Menschen mit vollem Haar gesünder? Warum gibt es Glatzen? Ein Haarexperte klärt auf.
Wann sind die Mensschmerzen noch «normal», und wann sollte frau zum Arzt? Und was hilft gegen die monatlichen Unterleibsschmerzen?
Wandern, ankommen, übernachten, weiter gehts! Genauso spannend wie die Wanderung ist das Übernachten in Hütten. 11 Tipps für Sportler, Geniesser und Familien.
Den Wind im Haar spüren. Ein Sportgerät. Eine gute Familienvariante zum Stahlvelo. All das und mehr ist das E-Bike. Neun E-Biker erzählen.
Hohe Kreten mit Fernsicht und Beizli en masse: eine Genusstour vom Weissenstein nach Unterer Grenchenberg.
Eine Hüttenwanderung ist ein unvergessliches Erlebnis. Beachtet man ein paar Dinge, ist man entspannt unterwegs und kann das Abenteuer geniessen.
Barfusswandern auf 1'800 Metern: Am Engelberger Härzlisee kann man seine Füsse komplett gehen lassen.
Wer hustet, Fieber hat oder mit einem infizierten Menschen zusammenwohnt, sollte zu Hause bleiben.
Am Lido des Lago Maggiore befindet sich in Locarno das grösste Natursolebad des Kantons Tessin. Dazu gehört auch eine Saunawelt.
Was tun, wenn kein Desinfektionsmittel erhältlich ist? Ganz einfach: selber machen! So geht es.