Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt

Für ein optimales Website-Erlebnis bitten wir Sie einen aktuellen Webbrowser zu nutzen.

Cicorino rosso – neun Mal überraschend anders

Er hat von August bis März Saison. So ist er also der perfekte Herbst- und Wintersalat. Ausserdem bringt er Farbe und gesunde Inhaltsstoffe auf den Teller.

Ob roh, gebraten oder gegrillt – auf ganz unterschiedliche Arten lässt er sich verkleiden. Seinen intensiven Farbton erhält er aufgrund des Gehaltes an blau-violetten Anthocyanen. Diese Bitterstoffe, die zu den sekundären Pflanzenstoffen gehören, sollen appetitanregend und verdauungsfördernd wirken.

Wer es nicht so bitter mag, der kann den Strunk entfernen. Dieser enthält am meisten Bitterstoffe. Wie alle anderen Blattsalate auch, enthält Cicorino viel Wasser, Vitamine und Mineralstoffe und wenig Kalorien.

Probieren Sie die feinen Cicorino-rosso-Rezepte von Migusto und iMpuls

Zum Rezept
Pilzsalat mit Cicorino rosso und Vollkornbrot
Rezept

Pilzsalat mit Cicorino rosso und Vollkornbrot

630 kcal
15min
Zum Rezept
Quinoa-Risotto mit Cicorino-rosso-Salat
Rezept

Quinoa-Risotto mit Cicorino-rosso-Salat

490 kcal
30min
Zum Rezept
Gerstensalat fixfertig mit Joghurt
Rezept

Gerstensalat fixfertig mit Joghurt

440 kcal
5min

von Pia Teichmann,

veröffentlicht am 02.11.2017, angepasst am 10.09.2020


Das könnte Sie interessieren:

Sie fragen, die Gesundheitscoach antworten!

Mehr erfahren
Team SalutaCoach