Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt

Für ein optimales Website-Erlebnis bitten wir Sie einen aktuellen Webbrowser zu nutzen.

Zu viel gegessen? Das können Sie gegen das Völlegefühl tun

Blähungen, Aufstossen, Sodbrennen nach einem Schlemmermahl? Das muss nicht sein. So beugen Sie dem Völlegefühl vor.

Wer kennt es nicht, das Völlegefühl nach einem feinen und üppigen Essen. Man hat einen Blähbauch, Bauchschmerzen, Sodbrennen oder leidet unter Aufstossen.

Völlegefühl: Was sind die Ursachen?

Tritt es nur selten auf, hat es in der Regel keine krankhafte Ursache. Denn im Normalfall vertragen wir gut, was wir regelmässig essen. Unser Verdauungssystem ist darauf eingestellt und hat sich daran gewöhnt.

Anders sieht es aus, wenn wir von der Alltagsroutine abweichen. Deshalb kann ein Essen im Restaurant oder ein Feiertagsmenü schwer im Bauch liegen. Der Körper rebelliert. Denn bei der Verdauung der schweren, ungewohnten Kost entstehen übermässig viele Gase, die nun drücken und zwicken.

Welche Lebensmittel und Inhaltsstoffe sind verantwortlich?

Gewisse Lebensmittel wie Hülsenfrüchte, Kohl, Zwiebeln, Lauch und Knoblauch sind bekannt dafür. Sie enthalten Zuckermoleküle, die im Dünndarm nicht verwertet und weiter in den Dickdarm transportiert werden. Dort werden sie von Bakterien der Darmflora zersetzt, wobei wiederum Gase – sprich Blähungen – entstehen. Auch bei der Verdauung von zuckerhaltigen und somit kohlenhydratreichen oder sehr fettigen Mahlzeiten werden im Verdauungstrakt vermehrt Gase gebildet. 

(Lesen Sie unten weiter …)

Bereitet Ihnen Ihre Verdauung Probleme?

Alles zum Thema Verdauung

Welchen Einfluss hat das Essens-Tempo?

Oft ist auch nicht das Was schuld am Völlegefühl, sondern das Wie. Waren wir beim Essen aufgeregt oder haben wir dabei viel geredet und zu viel Luft geschluckt, dann verstärkt sich das Problem.

Wer langsam isst und gründlich kaut, entlastet die Verdauungsorgane. Auch viel Wasser trinken hilft – aber bitte ohne Kohlensäure. So kann der Speisebrei im Magen-Darm-Trakt gut transportiert werden, ohne dass zusätzliches Gas mitgeliefert wird.

Was kann man gegen das Völlegefühl tun?

  1. Gehen Sie nach einem Schlemmermenü spazieren. Dadurch wird die Muskulatur rund um den Verdauungstrakt angeregt und das Essen schneller transportiert.
  2. Magenberuhigend wirken Fenchel oder Kümmel – als Gewürz zum Essen oder als Tee.
  3. Kein Schnaps nach dem Essen! Er reduziert zwar zuerst das Völlegefühl, weil er die Magenmuskulatur lockert. Doch gleichzeitig wird dadurch die Verdauung verlangsamt.
  4. Espresso oder Kaffee nach dem Essen kann zwar die Bewegungen im Magen-Darm-Trakt anregen, aber nicht das Völlegefühl verhindern. Er verursacht eher zusätzliches Sodbrennen.
  5. Legen Sie eine Wärmeflasche auf den Bauch. Wärme wirkt krampflösend und entspannend.

von Marianne Botta Diener,

veröffentlicht am 03.04.2017, angepasst am 07.12.2022


Das könnte Sie interessieren:

Gesundheits-Coaching für dich: Unverbindliches Erstgespräch, gratis unter 0800 190 190

Mehr erfahren