Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt

Für ein optimales Website-Erlebnis bitten wir Sie einen aktuellen Webbrowser zu nutzen.

Testen Sie Ihr Wissen: Wie fit sind Sie beim Immunsystem?

Viel Bewegung an der frischen Luft stärkt die Abwehrkräfte. Das ist klar. Aber was mag Ihr Immunsystem sonst noch? Und was nicht? Prüfen Sie im Quiz Ihre Kenntnisse und erfahren Sie, wie Sie Ihre Abwehr noch besser unterstützen können.

Quiz: Testen Sie Ihr Immunsystem-Wissen

Lamp Icon

Resultat-Bereich:

Diese Themen passen perfekt

Resultat-Bereich:

Diese Themen passen perfekt

Resultat-Bereich:

Diese Themen passen perfekt

Checkliste: Ist Ihr Immunsystem geschwächt?

  • Sind Sie häufiger als gewohnt erkältet und heilen diese Erkältungen bei Ihnen schlecht aus?
  • Haben Sie andere wiederkehrende Infekte?
  • Leiden Sie oft unter Gürtelrose (Herpes zoster), Fieberblasen (Herpes-simplex Infektionen), Pilzinfektionen oder wiederholt an Abszessen?

«Trifft einer der genannten Punkte bei Ihnen zu, macht es Sinn, sich ärztlich beraten zu lassen», sagt Dr. med. Christian Ambrosch, Facharzt für Allgemeine Innere Medizin und stv. Leiter des Medbase Medical Center Winterthur Neuwiesen.

Mikronährstoffe

Benötigen Sie Unterstützung und Beratung bei der Stärkung Ihres Immunsystems? Lassen Sie sich in Ihrer Medbase Apotheke beraten, Sie finden uns an über 40 Standorten. 

Medbase Apotheke finden

Häufig handle es sich um eine unspezifische Schwäche des Immunsystems. Das heisst, man könne auch durch eine Blutuntersuchung keine bestimmte Ursache finden, so der Experte weiter. «In diesen Fällen kann durch eine Beratung zu einem gesunden Lebensstil geholfen werden.»

Selten können aber auch zugrundeliegende Erkrankungen zu einer Infekthäufigkeit führen. Besonders bei ungewöhnlichen Infekten wie Pilzinfektionen oder auch einer Gürtelrose sollten Erkrankungen wie Diabetes oder – falls das Risiko besteht – eine HIV-Infektion ausgeschlossen werden.

«Bei akuten schweren Beschwerden sollten Sie sich ebenfalls an Ihren Hausarzt oder Ihre Hausärztin wenden, um feststellen zu lassen, ob eine Therapie mit einem Antibiotikum angezeigt ist», betont Ambrosch. Sein letzter Rat: «Hören Sie auf Ihren Körper. Infektanfälligkeit hat in der Regel keine spezielle Ursache, sondern deutet auf ein Ungleichgewicht zwischen Belastung und Regeneration hin.»

Alles zum Immunsystem

Zum Dossier

Video: 5 Fragen und 5 Antworten zum Immunsystem

von Ringier Brand Studio / Cilgia Grass,

veröffentlicht am 09.02.2021


Das könnte Sie interessieren:

Gesundheits-beratung: Sie fragen, die Experten antworten!

Zum Expertenformular
Team SalutaCoach