Keine passende Antwort gefunden? Fragen Sie unsere Experten!
Bitte geben Sie mindestens 2 Zeichen für eine Suche ein.
Personal Health Coach bei der SalutaCoach AG
Der Jo-Jo-Effekt sowie die damit verbundene Gewichtsabnahme fühlt sich oftmals als unlösbare Challenge an. Häufig entscheidet jedoch nicht nur allein die Ernährung oder die Bewegung, wie sich unser Körper verändert. So spielt beim Abnehmen nach einem Jo-Jo-Effekt neben der Frage «was soll ich essen?» auch die Frage «wann und warum esse ich?» eine grosse Rolle.
Ein Jojo-Effekt entsteht meist, wenn die Umstellung zu rabiat war, das heisst ihre Ernährung oder ihr Sportprogramm liess sich langfristig nicht mit ihrem Alltag vereinbaren. Die entscheidende Frage lautet deshalb: Wie können Sie die Ernährung so optimieren, dass die Veränderung zwar kleiner ist, der Effekt dafür aber nachhaltiger? Hierfür gibt es keine Pauschallösung - leider.
Die Lösung dabei ist immer sehr individuell. Hier kann eine persönliche Beratung helfen.
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin, Medbase Winterthur Neuwiesen
Die häufigsten Erreger für Atemwegsinfekte sind Viren. In den meisten Fällen beträgt die Ansteckungsgefahr bis circa 1 Woche. Bei Abklingen der akuten Beschwerden und einer Dauer über eine Woche wäre das Risiko für eine Übertragung bei ihnen als gering einzuschätzen.
Fachärztin für Dermatologie und Venerologie FMH, Leiterin des Medbase Gesundheitszentrum St. Gallen am Vadianplatz
Bei der Diaminooxidase (DAO) handelt es sich um ein Enzym, welches das biogene Amin Histamin im Körper abbaut. Bei der Bestimmung von DAO geht es um eine Einschätzung, ob eine «Histaminintoleranz» vorliegen kann.
Ab einem Wert von 10 U/ml gilt die Aktivität als physiologisch – dieser Wert ist also normal.
Geschäftsführerin Medbase Apotheke Pfäffikon
Bei der Couperose spielt eine erbliche Disposition eine grosse Rolle. Vor allem im Bereich der Wangen führt eine fehlgesteuerte Blutgefässregulation zu den Teleangiektasien (Äderchen). Man kann vor allem ein Fortschreiten verhindern, indem man auf folgende Empfehlungen achtet:
Es gibt neben der Laserbehandlung noch nichts, was die vorhandenen Teleangiektasien zum Verschwinden bringt. Mirvaso (rezeptpflichtiges Gel) wirkt z.T. gut gegen grossflächige Rötungen im Gesicht, die bei Couperose auftreten können. Zur Behandlung der Teleangiektasien hat es leider keinen überzeugenden Effekt gezeigt.
Personal Health Coach bei der SalutaCoach AG
Kopfschmerzen können vielerlei Ursachen haben. Entsprechend ist es sinnvoll, gründlich zu eruieren, welche Faktoren Kopfschmerzen potenziell auslösen können.
Wenn Sie Kopfschmerzen haben, wie stark bewerten Sie diese auf einer Skala von 1 – 10 (1 = keine Kopfschmerzen / 10 = extrem stark)?
Wichtig sind auch immer folgende Fragen: Wie oft haben Sie Kopfschmerzen? Wie lange dauert eine einzelne Kopfschmerz-Episode? Welche Massnahmen haben Sie schon unternommen, um Ihre Schmerzen zu reduzieren?
Personal Health Coach bei der SalutaCoach AG
Schmerzen, welche ausgehend vom Ischias ausgelöst werden, strahlen meistens über das Gesäss, runter zum Oberschenkel bis hin zur Kniekehle.
Um eine schnelle Linderung des Schmerzes herbeizuführen, kann es helfen, wenn Sie Ihre Beine hochlagern (90 Grad). Dies bringt oftmals eine Entlastung im unteren Rückenbereich und löst so den Schmerz auf. Sie können beispielsweise auf eine dünne Matte am Boden liegen und Ihre Beine auf einen Stuhl ablegen. Alternativ können Sie auch im Bett mit einer grossen Decke oder einem dicken Kissen eine Hochlagerung herbeiführen.
Grundsätzlich ist es immer wichtig, die genaue Ursache herauszufinden, weshalb der Nerv eingeklemmt, entzündet oder gereizt ist. Entsprechend empfehle ich Ihnen wärmstens, eine ärztliche Untersuchung zu machen.
Allg. Innere Medizin und Kardiologie, Medbase Zürich Löwenstrasse und Checkup Center Zürich
Jede Immobilisation birgt ein gewisses Thrombose-Risiko. Bei einem 3-stündigen Flug ist dieses Risiko nur relevant, wenn weitere Faktoren wie beispielsweise eine Gerinnungsstörung oder eine Verletzung hinzukommen. Es ist jedoch immer sinnvoll, die allgemeinen Basismassnahmen der Thromboseprophylaxe anzuwenden. Dazu gehören ausreichende Flüssigkeitszufuhr, einfache Übungen zur Aktivierung der „Muskelpumpe“ (z.B. Fußwippen, gelegentlich Aufstehen etc.), Vermeidung von Alkoholkonsum und Vermeidung zu enger Kleidung während der Reise.
Fachärztin für Allg. Innere Medizin
Scharlach ist eine durch Bakterien ausgelöste Infektionskrankheit, die in der Regel im Kindesalter auftritt. Die Erkrankung kann aber auch in allen anderen Altersgruppen auftreten. Die Bakterien aus der Gruppe der Streptokokken (A-Streptokokken) befallen typischerweise die Schleimhäute und werden meist durch Tröpfcheninfektionen (Husten, Niesen) übertragen. Das heisst, dass Kinder sich beim Spielen anstecken können. Die Krankheit wird mit Antibiotika behandelt. Rund 24 Stunden nach Beginn der Antibiotikatherapie ist das Kind nicht mehr ansteckend.
Ernährungsexperte, Dozent FH Bern
Mit sogenannten Formula-Diäten werden mit proteinreichen Shakes, Pulvern oder Riegeln eine oder mehrere Mahlzeiten ersetzt. Die Zusammensetzung der Produkte ist geregelt, alle wichtigen Nährstoffe müssen enthalten sein.
Vorteil: Die Mahlzeit ist einfach und schnell zubereitet, man muss nie studieren, was man isst.
Nachteil: Sehr eintönig, grosse Gefahr, dass die Therapie schnell abgebrochen wird. Zudem lernt man nicht sein Essverhalten zu verändern!
Fazit: Maximal für den Einstieg in eine dauerhafte Ernährungsumstellung sinnvoll.
Ernährungsexperte, Dozent FH Bern
Das Prinzip ist einfach: die Kohlenhydrate sind unser Energielieferant Nummer eins, werden diese weggelassen, werden zünftig Kalorien eingespart.
Vorteil: Gemäss Studien sind kohlenhydratarme Diäten effektiv. Sie haben zudem einen positiven Effekt auf den Blutzuckerspiegel und die Insulinausschüttung.
Nachteil: Die Liste der Lebensmittel, die nicht gegessen werden dürfen, ist lang: Pasta, Pizza, Brot, Kartoffeln und Früchte sind je nach Auslegung der Diät verboten. Die Fettzufuhr ist deutlich höher und daher das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöht.
Fazit: Eine moderate Form der Low-Carb-Diät scheint sinnvoll. Ausserdem sollte jeweils die Volllkornvariante gewählt werden. Es sollte alles weiterhin gegessen werden dürfen und es braucht Alternativen zu Fleisch und Fisch, damit es nicht zu langweilig und einseitig ist. Geeignet sind hier zum Beispiel Milchprodukte, Eier, Tofu und Quorn.
Leider haben wir zu Ihrer Suchanfrage keine Ergebnisse gefunden. Bitte geben Sie einen neuen Suchbegriff ein oder stellen Sie jetzt Ihre Frage an unsere Experten:
Leider haben wir zu Ihrer Suchanfrage keine Ergebnisse gefunden. Bitte geben Sie einen neuen Suchbegriff ein oder stellen Sie jetzt Ihre Frage an unsere Experten:
Leider haben wir zu Ihrer Suchanfrage keine Ergebnisse gefunden. Bitte geben Sie einen neuen Suchbegriff ein oder stellen Sie jetzt Ihre Frage an unsere Experten:
Leider haben wir zu Ihrer Suchanfrage keine Ergebnisse gefunden. Bitte geben Sie einen neuen Suchbegriff ein oder stellen Sie jetzt Ihre Frage an unsere Experten: