Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt

Für ein optimales Website-Erlebnis bitten wir dich einen aktuellen Webbrowser zu nutzen.

Schliessen

Gesünder leben?

Gesünder leben?

Zurück

Deine Fragen zum Thema Gesundheit

Hast du Fragen zu Ernährung, Bewegung und Entspannung? Wir haben die Antworten für dich! Stelle hier deine Fragen und entdecke die Antworten auf bereits gestellte Fragen, um dein Wissen zu erweitern. Zum Beispiel: Welche gesunden Snacks kann ich als Vegetarier nach dem Kraft-Training essen? Welche Nahrungsmittel versorgen mich optimal mit Nährstoffen? Nutze auch die Möglichkeit, durch bereits gestellte Fragen und deren Antworten zu stöbern.

Keine passende Antwort gefunden? Frage unsere Experten!

  • Alle (520)
  • Bewegung (94)
  • Ernährung (206)
  • Entspannung (54)
  • Medizin (160)
pgross
Dr. med. Patric Gross

FMH Rheumatologie, Phys. Med/Rehabilitation, Allgemeine Innere Medizin

Bei schmerzhafter Arthrose am Fuss können sehr verschiedene Gelenke betroffen sein. Häufig bestehen eher am Tag unter Belastung Schmerzen, die dann mit Schuheinlagen oder Spezialschuhe etwas verringert werden können. Eine Schiene in der Nacht bringt wenig Verbesserung, ich würde versuchen ohne die Schiene auszukommen. Je nach dem wo und wie stark die Arthrose ist könnten bei zunehmenden Schmerzen auch gezielte Spritzen (Infiltrationen) erfolgen. Diese müssen im Allgemeinen durch einen Facharzt Orthopädie oder Rheumatologie durchgeführt werden.

Dr. med. André Dietschi
Dr. med. André Dietschi

Leiter Medbase Diepoldsau und Heerbrugg, Facharzt für Allgemeinmedizin, Sportmedizin SGSM

Wahrscheinlich meinten Sie renale Anämie, das ist eine Anämie aufgrund eines Nierenversagens (damit fehlender EPO-Produktion). Eine Anämie kann aber sehr viele Ursachen haben, deshalb sollten Sie das konkret mit Ihrem Hausarzt klären, bzw. sich abklären lassen, wenn es denn sein Problem ist.

aamann
Anja Amann

Personal Health Coach & MSc. Sportwissenschaften, Sportlehrerin Sek2

Spinat ist in der Tat eine richtige Vitaminbombe und enthält eine Menge an vielen wichtigen Vitaminen (Folsäure, Vitamin A, B, C und F). Weiter enthält Spinat wie z.B. Sojaprodukte, Hülsenfrüchte, Mandeln, Samen, Beeren ebenfalls eine grosse Anzahl an Mineralstoffen und Spurenelemente wie Magnesium, Zink und Eisen.

Spinat liefert weiter wie auch andere pflanzliche Lebensmittel wertvolle Proteine (Alternativen: Linsen, Bohnen, Kichererbsen, Quinoa, Samen, Kerne, Nüsse, Tofu, Brokkoli). Auf 100g hat Spinat ca. 3g Protein.

clang
Céline Lang

Personal Health Coach bei der SalutaCoach AG

Die Ernährung ist weit mehr als nur die Aufnahme von Kalorien. Eine gesunde Zusammensetzung der Ernährung besteht aus einem hohen Anteil an Gemüse, Salat und Früchten. Getreide sollen wenn möglich in Vollkornform konsumiert werden, da diese wertvolle Ballaststoffe und Mineralien beinhalten. Eiweiss soll bei jeder Mahlzeit ungefähr einen Viertel des Tellers ausmachen und findet sich z.B. in Fleisch, Fisch, Milchprodukten, Tofu, Hülsenfrüchten und Ei. Versuchen Sie Süssgetränke und allgemein zugesetzten Zucker auf ein Minimum zu reduzieren. Weitere Informationen zu einer gesunden Ernährung finden Sie hier.

Für die Berechnung Ihres Kalorienbedarfs dürfen Sie sich gerne hier umschauen.

clang
Céline Lang

Personal Health Coach bei der SalutaCoach AG

Grundsätzlich werden drei Arten von Essstörungen unterschieden: Magersucht, Bulimie und Binge-Eating-Störung. Essstörungen sind eine ernsthafte Erkrankung und können mit einer Psychotherapie behandelt werden. Weitere Informationen über Magersucht finden Sie hier.

Wenn Sie mit Essstörung eher meinen, dass Sie unter Hungerattacken und starker Lust auf bestimmtes Essen leiden, dann finden Sie hier und hier vielleicht die richtigen Informationen.

Achten Sie darauf, wann Sie essen. Wenn Sie hungrig sind, wenn Sie Langeweile oder Stress empfinden? Wie Sie sehen, ist das sehr individuell.

clang
Céline Lang

Personal Health Coach bei der SalutaCoach AG

Diese Autoimmunerkrankung verläuft sehr individuell und ich empfehle Ihnen eine/einen Ernährungsberater/in aufzusuchen, um individuell analysieren zu können welche Lebensmittel vertragen werden und einen Nährstoffmangel zu verhindern. Insbesondere bei einer Erkrankung, aber ganz generell, ist es wichtig ausreichend Energie zuzuführen, genügend Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe aufzunehmen.

Hier finden Sie die Liste von ausgebildeten Ernährungsberater/innen nach Kanton sortiert.

Klären Sie mit Ihrer Krankenkasse ab, ob eine Ernährungsberatung bei vorliegender Erkrankung nicht sogar übernommen oder unterstützt wird.

 

Dr. med. André Dietschi
Dr. med. André Dietschi

Leiter Medbase Diepoldsau und Heerbrugg, Facharzt für Allgemeinmedizin, Sportmedizin SGSM

Ja, man kann auch zu viel trinken. Als Faustregel gilt: Pro Tag sollte man 1,5 bis 2 Liter Flüssigkeit trinken. Trinken Sie deutlich mehr, ist das für ihre Gesundheit nicht förderlich. Ein zu hoher Flüssigkeitskonsum macht sich dann mit erhöhter Urinausscheidung bemerkbar. Das wiederum führt zu einem starken Verlust an Mineralien.  Diese müssten dann ersetzt werden. 

clang
Céline Lang

Personal Health Coach bei der SalutaCoach AG

Die Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation beinhalten das Krafttraining aller grossen Muskelgruppen an zwei bis drei Tagen pro Woche. Überlegen Sie sich also für die Beantwortung Ihrer Frage gerne: Wieviel Zeit möchten/können Sie pro Training aufwenden? Wenn es in dieser Zeit reicht, um Ober- und Unterkörper zu trainieren, dann spricht nichts dagegen. Wenn Sie lieber nur kurze Trainings machen, können Sie Ober- und Unterkörper in separaten Trainings machen. Dann empfiehlt es sich aber insgesamt vier Trainings pro Woche zu absolvieren.

clang
Céline Lang

Personal Health Coach bei der SalutaCoach AG

Natürlich kann man zu wenig essen. Ich beobachte sogar oft, dass insbesondere Personen, die versuchen abzunehmen, über Jahre nur noch sehr wenig essen und dennoch nicht abnehmen. Unser Körper braucht Energie, sowie Proteine, Mineralstoffe und Vitamine, um gut funktionieren zu können und gesund zu sein. Geben wir unserem Körper längerfristig weniger Energie, gewöhnt er sich daran und der Stoffwechsel wird heruntergefahren. Der Körper befindet sich in einem Stresszustand und spart so viel Energieverbrauch wie möglich. Erst wenn der Körper wieder alle notwendigen Nährstoffe bekommt, kann mit Hilfe von gesteigerter Bewegung, Gewicht reduziert werden.

In diesem Fall rate ich Ihnen wieder regelmässige Mahlzeiten zu sich zu nehmen. Ein vollwertiges Frühstück z.B. mit Haferflocken, Naturjoghurt, Nüssen und einer Frucht gefolgt von einem Mittagessen mit viel Gemüse, hochwertigen Kohlenhydraten und Proteinen. Hier finden Sie Informationen zu den lebenswichtigen Nährstoffen, die Sie durch eine ausgewogene Ernährung zu sich nehmen sollten.

clang
Céline Lang

Personal Health Coach bei der SalutaCoach AG

Grundsätzlich empfehle ich Ihnen beim Ziel Gewichtsabnahme eine Kombination von Bewegung und Ernährungsumstellung. Bei der Ernährungsumstellung empfehle ich Ihnen mit einem ausgewogenen und lang sättigenden Frühstück in den Tag zu starten. Ein ausgewogenes, gesundes Mittagessen gibt Energie für den Nachmittag und senkt die Lust auf Süsses. Am Abend kann es dann eine kleinere, leichtere Mahlzeit sein. Dafür dürfen Sie sich gerne am Tellermodell der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung orientieren.

Wichtig: mind. 1/3 -1/2 des Tellers besteht aus Gemüse oder Salat und jedes Gericht beinhaltet eine Eiweissquelle. Eiweiss ist insbesondere während des Abnehmens nicht zu unterschätzen: Es ist z.B. Baustein für unsere Muskulatur, für den Transport von Sauerstoff im Blut und Basis vieler lebenswichtiger Enzyme, Hormone und Immunabwehrmechanismen. Nehmen wir kaum Eiweiss zu uns, treiben keinen oder vor allem Ausdauersport und essen wir insgesamt wenig, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass mindestens so viel Muskelmasse abgenommen wird wie Fettmasse.

Hier finden Sie mehr Informationen zur gesunden, ausgewogenen Ernährung.

Leider haben wir zu deiner Suchanfrage keine Ergebnisse gefunden. Bitte gib einen neuen Suchbegriff ein oder stelle jetzt deine Frage an unsere Experten:

Leider haben wir zu deiner Suchanfrage keine Ergebnisse gefunden. Bitte gib einen neuen Suchbegriff ein oder stelle jetzt deine Frage an unsere Experten:

Leider haben wir zu deiner Suchanfrage keine Ergebnisse gefunden. Bitte gib einen neuen Suchbegriff ein oder stelle jetzt deine Frage an unsere Experten:

Leider haben wir zu deiner Suchanfrage keine Ergebnisse gefunden. Bitte gib einen neuen Suchbegriff ein oder stelle jetzt deine Frage an unsere Experten:

Deine Fragen zum Thema Gesundheit

* = Pflichtfeld

Stell uns hier deine Frage zum Thema Gesundheit. Unsere Expertinnen und Experten werden dir gerne Auskunft geben.

Noch 500 Zeichen

Das könnte dich interessieren:

Wettbewerb: idyllische Auszeit in den Bündner Alpen

Jetzt teilnehmen
laval_aussen