Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt

Für ein optimales Website-Erlebnis bitten wir dich einen aktuellen Webbrowser zu nutzen.

Schliessen

Gesünder leben?

Gesünder leben?

Trockene Luft macht die Grippe schlimmer

Forscher haben herausgefunden, wieso geringe Luftfeuchtigkeit einer Infektion Vorschub leistet.

Trockene Winterluft draussen und ein warmes Büro – diese Kombination führt schnell einmal zu einer Luftfeuchtigkeit von weniger als 20 Prozent. Grippeviren haben dann leichteres Spiel.

Denn trockene Luft leistet einer Infektion mit den Erregern der Grippe in mehrerer Hinsicht Vorschub:

  • Sie setzt die Immunabwehr gegen Grippeviren herab.
  • Sie behindert den Selbstreinigungsmechanismus in der Luftröhre. Dadurch werden Schleim und Krankheitserreger schlechter wieder aus dem Körper hinausbefördert.
  • Sie bremst die Produktion von Substanzen, welche die Grippeviren daran hindern, sich im Körper auszubreiten.
  • Sie bewirkt, dass geschädigte Zellen in den Atemwegen schlechter repariert werden.

Das fanden Wissenschaftler mit Hilfe von Mäusen heraus. Sie infizierten die Tiere, die entweder in Räumen mit 10 Prozent oder mit 50 Prozent Luftfeuchtigkeit lebten, mit Grippeviren vom Typ A.

Dieser Typ verursacht im Winter die meisten Grippe-Infektionen. Die erste Hürde, welche die Viren dabei überwinden müssen, ist die Schleimhaut der Atemwege. Schaffen sie das, ergreift das Immunsystem Abwehrmassnahmen.

Keine iMpuls-Themen mehr verpassen – abonnieren Sie hier unseren Newsletter.

Tipps für feuchtere Luft

Doch diese Schutzfunktionen funktionieren in trockener Luft deutlich schlechter, zeigten die Experimente. Die Mäuse, die in trockener Luft lebten, erkrankten schwerer an der Grippe.

Geringe Luftfeuchtigkeit erleichtert den Grippeviren also das Eindringen. Wer die Luftfeuchtigkeit im Winter erhöhen möchte, kann Zimmerpflanzen oder einen Luftbefeuchter aufstellen oder Schälchen mit Wasser auf die Heizkörper stellen.

Wäsche im Zimmer trocknen

Zu Hause hilft es auch, die Wäsche in der Wohnung zu trocken oder nach dem Duschen die Badezimmertüre offen zu lassen, so dass sich der Wasserdampf in der Wohnung verteilt.

Quelle: «Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America»

von Dr. med. Martina Frei,

veröffentlicht am 08.10.2019, angepasst am 22.07.2021


Das könnte dich interessieren:

Vom 16.4. bis 22.4.: Rüebli, Äpfel Golden oder Bio Zucchetti nur 1 Franken

Jetzt erfahren
Vitaminfranken DE