Dr. rer. nat. Michael Schwarz, diplomierter Sport- und Bewegungswissenschaftler, Leiter Medbase Checkup Center Zürich
Der Saunagang nach dem Training ist bei gesunden Menschen kein Problem. Die Motive sind vielfältig – von der Erkältungsprophylaxe bis zur Entspannung. Wir verlieren beim Saunieren viel Flüssigkeit, weshalb es nach einer langen schweisstreibenden Trainingseinheit manchmal auch Sinn machen kann, auf den Saunagang zu verzichten. Eine Flüssigkeitszufuhr muss auf jeden Fall gewährleitet sein.
Dr. rer. nat. Michael Schwarz ist Leiter des Medbase Checkup Center Zürich und arbeitet als Sport- und Bewegungswissenschaftler bei Medbase Zürich Löwenstrasse.Pia Teichmann, Ernährungswissenschaftlerin (M.Sc.)
Wenn Sie keine Probleme mit der Verdauung oder mit dem Einschlafen haben, so können Sie auch noch kurz vor dem Schlafengehen etwas Essen. Falls Sie Probleme haben, dann essen Sie am besten nur leichte Gerichte. Einige können vor dem Sport gar nichts oder nur eine Kleinigkeit essen. Versuchen Sie es vielleicht einmal mit einer Banane. So haben Sie Energie für den Sport, sind aber nicht zu satt.
Pia Teichmann ist Ökotrophologin (M.Sc.), Ernährungsberaterin (VDOE), Personal Health Coach (CAS) und Yogalehrerin. Sie schreibt für iMpuls und ist seit vielen Jahren unsere Ernährungsexpertin. Zusätzlich arbeitet sie selbstständig als Yogalehrerin, Ernährungsberaterin und Gesundheitscoach: www.wohlundfühlen.ch.Céline Lang, Personal Health Coach bei der SalutaCoach AG
Die Ernährung ist weit mehr als nur die Aufnahme von Kalorien. Eine gesunde Zusammensetzung der Ernährung besteht aus einem hohen Anteil an Gemüse, Salat und Früchten. Getreide sollen wenn möglich in Vollkornform konsumiert werden, da diese wertvolle Ballaststoffe und Mineralien beinhalten. Eiweiss soll bei jeder Mahlzeit ungefähr einen Viertel des Tellers ausmachen und findet sich z.B. in Fleisch, Fisch, Milchprodukten, Tofu, Hülsenfrüchten und Ei. Versuchen Sie Süssgetränke und allgemein zugesetzten Zucker auf ein Minimum zu reduzieren. Weitere Informationen zu einer gesunden Ernährung finden Sie hier.
Für die Berechnung Ihres Kalorienbedarfs dürfen Sie sich gerne hier umschauen.
Céline lang hat einen BSc. in Sport, Bewegung und Gesundheit und ist Personal Health Coach, unter anderem bei Patient*innen mit Diabetes Mellitus Typ 2.