Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt

Für ein optimales Website-Erlebnis bitten wir dich einen aktuellen Webbrowser zu nutzen.

Warum Eiweiss für unseren Körper wichtig ist

Lernen Sie die Funktion von Proteinen kennen. Wofür ist Protein gut und in welcher Kombination können wir Eiweiss besser aufnehmen? In welchem Lebensmittel steckt wieviel Protein? Und welche feinen Rezepte lassen sich mit ihnen kochen?

Der Trend geht immer weiter hin zu einer proteinreichen Ernährung. Immer mehr proteinreiche Lebensmittel kommen auf den Markt. Ob Proteinbrot, Proteinmüsli, mit Proteinen angereicherte Milchprodukte wie Joghurt, Milch, Molkedrinks oder Quark. Aber was genau bringen die Proteine dem Körper eigentlich?

Eiweisse und ihre Funktion

Überall liest man über sie und jeder kennt sie. Aber was genau sind Eiweisse überhaupt und wozu brauchen wir sie? Eiweisse, oder auch Proteine genannt, sind neben Kohlenhydraten und Fetten einer der drei Hauptnährstoffe für den Körper. Sie sind aus verschiedenen Einheiten, den sogenannten Aminosäuren aufgebaut, die zu Ketten verknüpft sind. Eiweisse liefern dem Körper Energie und sind für den Erhalt und Aufbau der Muskeln notwendig. Strukturproteine sorgen für die Stabilität von Organen und Geweben. Enzyme und Hormone sind ebenfalls Proteine. Ausserdem braucht der Körper Proteine für die Blutgerinnung, den Transport vieler Substanzen im Blut und die Abwehr von Infektionen. 

Wieviel Eiweiss benötige ich?

Ein Gramm Eiweiss liefert, genau wie Kohlenhydrate, 4 Kilokalorien (kcal). Mit 9 kcal pro Gramm hat Fett mehr als doppelt so viel Energie. Für eine ausreichende Versorgung mit Eiweiss benötigt man kein Proteinpulver oder mit Protein angereicherte Lebensmittel. Der Bedarf von etwa 0,8 Gramm Eiweiss pro Kilogramm Körpergewicht kann durch die richtige Auswahl an Lebensmitteln gedeckt werden. 

High Protein: Eiweissreiche Lebensmittel

Besonders geeignet als Eiweissquelle sind fettarme Milchprodukte wie Magerquark und Hüttenkäse, Poulet, Fisch, fettarmes Fleisch und Tofu. Aber auch Hülsenfrüchte, Nüsse, Amaranth und Haferflocken enthalten Eiweiss.

Eiweissgehalt pro 100 g Lebensmittel:

Quinoa
Quinoa

Getreide und Pseudocerealien

Amaranth: 14.6 g

Haferflocken: 12.5 g

Quinoa: 13.8 g

Fische auf Eis
Fische auf Eis

Fisch

Garnele: 18.6 g

Kabeljau: 17.7 g

Lachs: 19.9 g

Thunfisch: 21.5 g

Kichererbsen und Hummus
Kichererbsen und Hummus

Hülsenfrüchte

Erbse (frisch): 6.6 g

Erbsen (getrocknet): 22.9 g

Gartenbohne: 20.9 g

Kichererbse: 18.6 g

Linse: 23.4 g

Milchprodukte

Emmentaler: 29 g

Hüttenkäse: 12.3 g

Magerquark: 12.5 g

Mozzarella: 19.9 g

Parmesan: 35.6 g

Nüsse und Schalenfrüchte

Erdnüsse: 25.3 g

Haselnüsse: 12 g

Walnüsse: 14.4 g

Pistazie: 17.6 g

Eier in einer Eierschachtel
Eier in einer Eierschachtel

Sonstiges

Ei: 12.5 g

Tofu: 15 g

Eiweisse: Die richtige Kombination machts

Es gibt Eiweisse, die der Körper in einer bestimmten Kombination besser aufnehmen kann. Für die sogenannte biologische Wertigkeit ist es sinnvoll, tierische mit pflanzlichen Lebensmitteln zu kombinieren. Mixen Sie zum Beispiel Kartoffeln mit Quark oder Ei, Fisch und Reis oder Milch und Getreide. Probieren Sie dazu unser Rezept Dorsch mit Kartoffeln und Kresse. Dafür wird eiweissreicher Fisch mit Kartoffeln und Quark kombiniert.

Einfache, schnelle und feine Kombinationen für ein proteinreiches Zmorge sind zum Beispiel: Magerquark mit etwas Honig und Früchten oder Proteinbrot mit Hüttenkäse, Gurkenscheiben, Pfeffer.

Eiweissreiche Rezepte probieren

Zum Rezept
Randen-Omelette
Rezept

Randen-Omelette

230
kcal
30min
Vegetarisch
Zum Rezept
Karotten-Süsskartoffel-Suppe mit Pouletspiessli
Rezept

Karotten-Süsskartoffel-Suppe mit Pouletspiessli

390
kcal
55min
Zum Rezept
Blumenkohl-Lachs-Bowl
Rezept

Blumenkohl-Lachs-Bowl

390
kcal
30min
Zum Rezept
Nizzasalat mit Thon
Rezept

Nizzasalat mit Thon

490
kcal
30min
Zum Rezept
Crevetten mit Gemüse und Couscous
Rezept

Crevetten mit Gemüse und Couscous

500
kcal
30min
Zum Rezept
Poulet mit Bohnengemüse und Nusshirse
Rezept

Poulet mit Bohnengemüse und Nusshirse

540
kcal
1h 15min
Zum Rezept
Poulet-Chili
Rezept

Poulet-Chili

390
kcal
20min
Zum Rezept
Dorsch mit Kartoffeln und Kresse
Rezept

Dorsch mit Kartoffeln und Kresse

360
kcal
30min
Zum Rezept
Linsen-Tortilla mit Wirz
Rezept

Linsen-Tortilla mit Wirz

450
kcal
35min
Vegetarisch

Mehr zum Thema Proteine

Zum Dossier

von Pia Teichmann,

veröffentlicht am 21.02.2017, angepasst am 12.10.2021


Das könnte Sie interessieren:

Gesundheits-coaching: Dein gratis Erstgespräch unter 0800 190 190

Anrufen oder Anfragen