Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt

Für ein optimales Website-Erlebnis bitten wir Sie einen aktuellen Webbrowser zu nutzen.

Lebensfreude tanken auf dem Balkon

Unsere Autorin Silvia Schütz fühlt sich auf ihrem Balkon inmitten von Bäumen voller Energie wie in der Baumhütte ihrer Kindheit.

Als Kind diente mir meine aus zwei Brettern bestehende Baumhütte im nahen Park als Refugium und Schatztruhe: Tierknochen, Liebesbriefe an meinen heimlichen Schwarm in der dritten Primarklasse, farbige Steine – all das lagerte in meinem Versteck zwischen den Blättern und Ästen. Ein Platz ganz für mich, voller Energie und mit einem Hauch von Wildlife.

Die Welt in Rosa

Dasselbe Gefühl wie damals taucht jeweils auf, wenn ich meinen Balkon betrete. Er befindet sich inmitten von Bäumen, deren Äste in das Hoheitsgebiet meiner kleinen Aussenwelt hineintreiben. Ich liebe die rotblättrige japanische Kirscheblüte, besonders im Frühling, wenn die Blüten spriessen und mich dazu verführen, meine Welt im wahrsten Sinn des Wortes ganz in Rosa zu sehen. (Lesen Sie unten weiter...)

Entdecken Sie weitere Kraftorte

Alles zum Thema

Alles ist möglich

Am liebsten sitze ich im Liegestuhl und blicke in die grünen und roten Blätter, durch die der Wind streicht. Liebhaber französischer Filme kennen die Szene: Bevor aus einer Begegnung eine leidenschaftliche Affäre wird, treffen sich die Protagonisten in der freien Natur unter rauschenden Bäumen, die verheissen: Alles ist in Bewegung, alles ist möglich.

Wildlife für die Ohren

Auch die freie Wildbahn meldet sich geräuschvoll: In den Bäumen summen und brummen allerlei Insekten. In der nahen Weissbuche hupt die Kohlmeise und hüpft balzend von Ast zu Ast. Der Buchfink ziip-ziip-ziipt und in der Ferne lenkt die Amsel mit ihrem schönen Lied die Aufmerksamkeit auf sich. Ich bin umringt von Leben.

Schnitt.

Der Hauswart wirft den Rasenmäher an.

von Silvia Schütz,

veröffentlicht am 27.04.2017, angepasst am 08.06.2021


Das könnte Sie interessieren:

E-Learning: Leben Sie gesünder und mit weniger Zucker

Zum Kurs
Rohzucker und weisser Zucker in einer Schale