Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt

Für ein optimales Website-Erlebnis bitten wir Sie einen aktuellen Webbrowser zu nutzen.

Kleine Badeseen, grosse Entspannung

Rund 1500 Seen gibt es in der Schweiz. Wir haben ein paar weniger bekannte Badesee-Trouvaillen entdeckt. Abkühlung und Aussicht inklusive!

Nussbaumersee TG

An der Kantonsgrenze Thurgau und Zürich

© Alamy

Er versteckt sich hinter Bäumen und Büschen. Bevor man den unter Naturschutz stehenden See an der Kantonsgrenze Thurgau und Zürich sieht, muss man kurz an Weiden vorbeilaufen. Dann sucht man sich am Seebadufer ein Plätzchen, grilliert Selbstmitgebrachtes und springt vom Holzsprungturm ins kühle Nass.

Google Maps

Arnensee BE

Kanadafeeling in Gsteig bei Gstaad

© Alamy

Am Arnen-Stausee in der Bergwelt von Gsteig bei Gstaad gibt es Kanadafeeling inklusive: Wälder und Bäume wachsen oft fast bis an den Wasserrand. Gipfel spiegeln sich in der Seeoberfläche. Und das Restaurant «Huus am Arnensee», ein hübsches Blockhaus, vermietet auch SUPs und Ruderboote.

Google Maps

Burgäschisee SO

Natursee südwestlich von Herzogenbuchsee

© Region Solothurn Tourismus

Ein Schilfgürtel hält an vielen Stellen vom Baden ab. Das ist auch richtig so, denn der Natursee südwestlich von Herzogenbuchsee steht zum grossen Teil unter Naturschutz. Dafür bietet das Strandbad Seeblick mit Sprungturm, Floss, Beachvolleyballfeld und Liegewiese ein sommerliches Entspannungsprogramm.

Google Maps

Oberblegisee GL

Bergee am Fusse des Glärnisch

© Alamy

An den Klöntaler See im Glarnerland zieht es viele. Den weniger bekannten Oberblegisee erreicht man nach einer kleinen Wanderung von der Bergstation der Luftseilbahn Brunnenberg aus. Am Fusse des Glärnisch kann man sich dann im tiefblauen Bergsee erfrischen und inmitten der Alpenflora picknicken.

Google Maps

Lago Saoseo GR

Kristallklarer Bergsee auf 2000 m ü. M

© Getty Images

Wer das Val di Campo, ein Seitental des Puschlavs, erkundet, kann ein kleines blaues Wunder erleben: Je nach Lichteinfall schimmert der Lago Saoseo kobaltblau bis türkisgrün. Kristallklar ist der Bergsee auf über 2000 m ü. M., in dem sich die umgebenden Fichten spiegeln. Ein Ort voller Schönheit und Ruhe. 

Google Maps
(Lesen Sie unten weiter...)

Aktive Erholung: Raus in die Natur!

Alles zum Thema

Crestasee GR

Natursee zwischen Flims und Trin

© Alamy

Nein, nein, es ist nicht der Caumasee, sondern der weniger berühmte Bruder: Der Crestasee liegt in einer Waldlichtung zwischen Flims und Trin und gehört sogar zum Inventar der geschützten Naturdenkmäler. Im Sommer ist das Naturseebad geöffnet. Auch Ruderboote, Kajaks und SUPs kann man mieten.

Google Maps

Lac des Taillères NE

Badesee inmitten der Juraweiden und bewaldeten Hügel

© Alamy

Stille Wasser sind tief, sagt man. Nicht so der Lac des Taillères bei La Brévine. Mit maximal sieben Metern Tiefe kommt das Gewässer inmitten der Juraweiden und bewaldeten Hügel durchaus auf Badetemperaturen. Für Hühnerhautmomente sorgt also nicht die Kälte, sondern mehr die archaische Schönheit des Hochtals.

Google Maps

Etang Long VS

Die Füsse im warmen Sand. Entspannen im Liegestuhl zwischen kleinen Palmen. Den Wasserskifahrern oder Beachvolleyballern zuschauen. Und das in der spektakulären Kulisse der Walliser Berggipfel: Im Beach-Club am Etang Long in Crans-Montana gibt es frische Bergluft und mediterranes Ambiente.

Google Maps

Egelsee AG

Weit weg von der Hektik

© Mauritius Images

Er liegt nicht weit vom lebendigen Limmattal, aber eine Welt entfernt von der Hektik: Der Bergdietiker Egelsee liegt in einer Mulde, umschlossen von Wald. Man sieht den dunklen Moorsee erst, wenn man ihm nahe ist. Im Naturschutzgebiet kann man grillieren und vom Steg und Kletterturm ins Wasser springen.

Google Maps

Lorelei-Inseln im Urnersee UR

Sicheres Baden: Baderegeln beachten
  • Baderegel 1: Kinder nur begleitet ans Wasser lassen – kleine Kinder in Griffnähe beaufsichtigen!
  • Baderegel 2: Nie alkoholisiert oder unter Drogen ins Wasser! – Nie mit vollem oder ganz leerem Magen schwimmen.
  • Baderegel 3: Nie überhitzt ins Wasser springen! – Der Körper braucht Anpassungszeit.
  • Baderegel 4: Nicht in trübe oder unbekannte Gewässer springen! – Unbekanntes kann Gefahren bergen.
  • Baderegel 5: Luftmatratzen und Schwimmhilfen gehören nicht ins tiefe Wasser! – Sie bieten keine Sicherheit.
  • Baderegel 6: Lange Strecken nie alleine schwimmen! – Auch der besttrainierte Körper kann eine Schwäche erleiden.

Natürlich ist der Urnersee nicht klein und er ist bekannt, vor allem als Windsurfmekka. Wer aber weiss schon, dass im Reussdelta bei Flüelen Badeinseln aufgeschüttet wurden? Der grobe Kies aus dem Gotthardtunnel wurde zum Teil mit feinem Sand zugedeckt. Also hinüberschwimmen und Inselgefühle geniessen.

Google Maps

von Petra Koci,

veröffentlicht am 02.07.2019, angepasst am 28.07.2022


Das könnte Sie interessieren:

Sie fragen, die Gesundheitscoach antworten!

Mehr erfahren
Team SalutaCoach