«Ordnung ist das halbe Leben» oder «das Genie beherrscht das Chaos»: Diese und viele andere Zitate und Weisheiten drehen sich um das Thema Ordnung und Unordnung. Was jedoch unbestritten ist: Ausmisten wirkt sich positiv auf unsere Psyche aus. Aber wie fängt man am besten damit an?
«Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial.» Was bereits Albert Einstein sagte, zeigte auch eine Studie der Universität von Minnesota: Ein unordentlicher Schreibtisch fördert die Kreativität und lässt mehr Raum für neue Ideen.
Ausmisten tut unserer Psyche gut – oder so fühlt es sich zumindest an. Aber gibt es tatsächlich einen nachweislichen Effekt? Die Studienlage sagt ja. Zum einen wird in einer ordentlichen Umgebung weniger vom Stresshormon Cortisol produziert. Dadurch kann auch das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Depressionen verringert werden. Zudem schüttet das Gehirn während des Aufräumens das Glückshormon Serotonin aus.
Weitere Informationen der Schweizerischen Hirnliga zum Thema «Ordnung und Chaos»
Aber wie bei so vielen Dingen gilt auch hier: Die Menge macht's. Zu viel Ordnung ist auch nicht gut für unsere Psyche. Ein stark ausgeprägter Ordnungssinn kann schlimmstenfalls zu einem Ordnungszwang und dann zu einer Zwangsstörung führen.
Keine Angst, damit bist du nicht allein! Selbst Marie Kondo hat das Aufräumen mittlerweile – oder zumindest für den Moment – aufgegeben. Grund dafür ist, dass sich ihre Prioritäten verschoben haben und sie aktuell lieber mehr Zeit mit ihren Kindern verbringt.
Du weisst nicht, wo und wie du anfangen sollst? Vielleicht helfen dir die Tipps und Strategien der beiden Expertinnen Marie Kondo und Karen Kingston:
Marie Kondo hat sich als Expertin fürs Ausmisten weltweit einen Namen gemacht. Gemäss ihrer Philosophie soll es beim Entrümpeln nicht darum gehen, so viel wie möglich wegzuwerfen, sondern sich zu Hause wieder wohlzufühlen. Mit der KonMari-Methode™ soll dies effizient und nachhaltig gelingen. Dabei gilt es 6 Regeln zu beachten:
Auch das Ehepaar Karen und Richard Kingston aus England ist bekannt für ihre Aufräum-Ratgeber. Sie haben zahlreiche Bücher veröffentlicht und bieten auf ihrer Webseite clearspaceliving.com unter anderem auch Online-Kurse zum Thema an.
Für eine erfolgreiche Ausmist- und Aufräum-Aktion sollte man gemäss Karen Kingston folgende 7 Punkte beachten: