Nicht nur Gemüse, Fleisch und Fisch – auch Früchte lassen sich gut grillieren. Sie bringen so Farbe auf den Teller. Die grillierten Früchte bilden die Basis für kalorienärmere Dessert-Alternativen. Erfahren Sie hier mehr.
Festere und grosse Früchte eignen sich besser für den Grill, da sie nicht durch den Rost fallen. Ananas oder Melone in Scheiben, halbierte Pfirsiche, Nektarinen oder Aprikosen, aber auch ganze Bananen sind dazu also prädestiniert. Den Apfel kennen wir schon lange als Bratapfel. Warum nicht auch mal eine sommerliche Alternative zum Winter-Klassiker: der Grillapfel.
Wollen Sie wissen wie Sie «schlank und rank» durch die Grillsaison kommen und jede Grillparty mit gutem Gewissen geniessen können? Dann starten Sie jetzt unser kostenloses 10-tägiges iMpuls-Coach-Programm «Schlank und rank am Grill – so geht es».
Dafür den Apfel waschen und entkernen. Dann den Apfel in 1 cm dicke Scheiben schneiden und direkt auf dem Grill garen. Alternativ können Sie ihn auch in eine Grillschale geben. Grillieren Sie den Apfel etwa 5 Minuten auf dem Rost oder 15 Minuten in der Grillschale. Verfeinern können Sie ihn zum Beispiel mit Limetten- oder Zitronensaft, einer Prise Zimt oder etwas Vanille. Passt perfekt auf den Salat oder zum Fleisch oder Fisch.
Was mit dem Apfel wunderbar funktioniert, geht mit vielen anderen Früchten. Scheiben lassen sich gut wenden und fallen nicht durch den Rost in die Glut. Als Spiesse lassen sich die meisten festen Früchte auch ideal grillieren. Dafür gleich grosse, grobe Würfel schneiden und sie aufspiessen. Beim Grillieren direkt auf dem Grill die Früchte nicht marinieren, da die Marinade dann in die Glut tropft. Marinierte Früchte deshalb am besten in Grillschalen garen. Hier sind besonders Schalen aus Chromstahl oder Gusseisen geeignet. So gelangen keine Aluminiumionen ins Essen.
Je nach Frucht und je nach Zubereitungsart brauchen die grillierten Früchte unterschiedlich lange. Schauen Sie einfach in den Rezepten, wie lange es genau dauert. Es kommt auch auf die Hitze des Grills an. In Scheiben geschnittene Melone (1 cm dick) braucht zum Beispiel nur eine Minute pro Seite. Ananas kann man bei mittlerer Hitze schon 2–3 Minuten von jeder Seite grillieren. Aprikosen, Nektarinen und Pfirsiche können am Spiess aufgesteckt oder halbiert ca. 10 Minuten auf dem Grill bleiben.
Früchte vom Grill werden immer beliebter. Aber warum eigentlich? Die Gründe hierfür sind vielfältig.
Grillierte Früchte …
Grillierte Früchte lassen sich leicht kombinieren. Als Dessert zusammen mit Joghurt, Kokosjoghurtalternative, Quark und verfeinert mit frischer Minze, Kokosraspeln, etwas Honig, Nüssen oder Limette schmecken sie besonders gut. Auch als Begleitung zu Gemüse, Fleisch und Fisch sind grillierte Früchte gut geeignet. Viele Gewürze und Kräuter passen ebenfalls dazu. Welche Frucht am besten zu welchem Gericht passt und wie Sie die Frucht ideal ergänzen können, erfahren Sie auf Migusto.