Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt

Für ein optimales Website-Erlebnis bitten wir Sie einen aktuellen Webbrowser zu nutzen.

Gesund snacken bei der Arbeit

Wir alle kennen das Hungerloch während der Arbeit. Der Kopf ist leer, der Körper verlangt nach einem Energieschub. Ein Snack muss her – aber der richtige! iMpuls zeigt, worauf Sie bei den Zwischenmahlzeiten achten sollten.

Zwischenmahlzeiten und kleine Snacks können helfen, sich auch bei der Arbeit gesund und ausgewogen zu ernähren – aber nur, wenn zum Richtigen gegriffen wird. Zuckerhaltige Snacks lassen den Blutzucker rasant ansteigen und genauso schnell wieder sinken, führen aber zu mehr Hunger. Lassen Sie daher besser die Finger von Schokolade, Guetzli und Trockenobst. Denn der vermeintlich gesunde Snack enthält im Vergleich zu frischem Obst deutlich mehr Zucker und Kalorien.

Zwischenmahlzeiten gezielt einsetzen

Ob Zwischenmahlzeiten für eine gute Figur nützlich oder schädlich sind, lässt sich nicht generell sagen. Aktuell geht die Forschung davon aus, dass beim Abnehmen besser auf Snacks verzichtet wird, damit der Körper in der essensfreien Zeit die Fettreserven verbrennen kann. Wer aufgrund von Heisshungerattacken oft zwischendurch nascht oder sich beim Mittag- und Abendessen eine extragrosse Portion gönnt, kann diesem Verhalten mit bewussten Zwischenmahlzeiten entgegenwirken. Wer aufs Frühstück verzichtet, gönnt sich ein Znüni: Ein selbstgemachtes Birchermüesli oder ein Sandwich mit Vollkornbrot und etwas Käse halten Sie bis zum Mittagessen leistungsfähig.

Auch Trinken ist wichtig

Nicht nur das Essen ist wichtig für die Leistungsfähigkeit. Das Trinken verdient ebenso grosse Aufmerksamkeit. Der Körper braucht pro Tag ein bis zwei Liter Flüssigkeit, um die Konzentrationsfähigkeit zu erhalten. Fruchtsäfte und Limonaden enthalten allerdings unnötigen Zucker, weshalb Mineralwasser und ungesüsste Tees zu bevorzugen sind. Oftmals versteckt sich hinter einer Heisshungerattacke Durst, darum sollte man zuerst ein Glas Wasser trinken, bevor man den Naschvorrat plündert. Wer nach dem Mittagessen einen kurzen Verdauungsspaziergang einlegt, versorgt sein Gehirn ausserdem wieder mit frischem Sauerstoff. (Lesen Sie unten weiter...)

Tipps für Mahlzeiten unterwegs

Nüsse fürs Nervenkostüm

Dauerstress schadet der Gesundheit und der Figur. Bei konstanter Belastung ist der Cortisolspiegel dauerhaft erhöht, was zu einem Blutzuckerabfall und Heisshunger führt. Die zugeführte Energie wird direkt als Fett gespeichert. Gewisse Nährstoffe helfen, die Nerven zu stärken. Wahre Alleskönner sind Nüsse und Vollkornprodukte. Sie enthalten Magnesium, B-Vitamine und Kohlenhydrate. Alles, was starke Nerven brauchen.

Früchte zur Belohnung

Dem Chef Paroli geboten oder eine gute Präsentation abgeliefert? Das muss gefeiert werden. Es winken kleinen Belohnungen in Form von Schoggi, Guetzli oder Kuchen. Doch wer sich gesund ernähren möchte und auf seine Linie achtet, versucht diesen Verlockungen zu widerstehen. Greifen Sie stattdessen lieber zu einer Frucht, ungesüssten Quarkspeisen oder Gemüse-Rohkost.

Snack-Tipps für Zwischendurch

Nüsse
Nüsse

Eine Handvoll Mandeln oder Baumnüsse (30 g) liefern viel Magnesium, B-Vitamine und Nahrungsfasern – die perfekte Nervennahrung.

Karotten
Karotten

Rüebli

Gemüse-Rohkost: Knabbern entspannt. Wer zu Rüebli...

Gurken werden zum Einmachen vorbereitet
Gurken werden zum Einmachen vorbereitet

... Gurken...

Philip Hochuli schneidet Schnittlauch
Philip Hochuli schneidet Schnittlauch

Peperoni und Co. greift, nascht viele Vitamine mit wenig Kalorien.

Zwei reife Bananen
Zwei reife Bananen

Eine Handvoll Obst: Ob frische Beeren, Äpfel oder Bananen – alle Früchte liefern uns nebst vielen Vitaminen und Mineralstoffen Fructose, die leicht in Energie umgewandelt werden kann.

Knäckebrot
Knäckebrot

Knäckebrot mit wenig Frischkäse enthält komplexe Kohlenhydrate und Proteine und hält somit lange satt. Wenn dies zusätzlich mit Cocktailtomaten oder Gurken kombiniert wird, konsumieren Sie eine Extra-Portion Vitamine.

Brombeerquark ist angerichtet
Brombeerquark ist angerichtet

Magerquark mit einer Portion Obst: Die Kombination von Proteinen und Vitaminen hält lange fit.

Bis zu fünf Tassen des Muntermachers Kaffee sind in der gesunden Ernährung erlaubt, aber am besten ohne Zucker und Rahm.

von Claudia Vogt,

veröffentlicht am 14.06.2017, angepasst am 27.10.2021


Das könnte Sie interessieren:

Monte Generoso - ein Beispiel für nachhaltiges Wohlbefinden

Jetzt entdecken