Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt

Für ein optimales Website-Erlebnis bitten wir dich einen aktuellen Webbrowser zu nutzen.

Schliessen

Gesünder leben?

Gesünder leben?

Gesund essen trotz Zeitmangel: So klappt’s im Alltag

Gesund und ausgewogen essen, auch wenn die Zeit knapp ist – und dabei den Genuss nicht zu kurz kommen lassen? Mit den richtigen Tipps und Tricks lässt sich das ganz einfach im Alltag umsetzen.

Im hektischen Alltag bleibt oft wenig Zeit, um sich mit einer ausgewogenen Ernährung auseinanderzusetzen. Zwischen Arbeit, Familie und Freizeitaktivitäten greifen viele zu schnellen, aber oft ungesunden Alternativen. Doch auch bei wenig Zeit ist es möglich, sich gesund zu ernähren. «Gerade bei Zeitmangel erfordert eine ausgewogene Ernährung anfangs etwas Planung. Mit kleinen Schritten und einer schrittweisen Umstellung lässt sich jedoch schnell Fortschritt erzielen. Und sobald die Routinen mal etabliert sind, wird alles deutlich einfacher», meint auch Markus Rolli, Kursleiter Kochen bei Klubschule Migros.

Markus Rolli
Gerade bei Zeitmangel erfordert eine ausgewogene Ernährung anfangs etwas Planung. Mit kleinen Schritten und einer schrittweisen Umstellung lässt sich jedoch schnell Fortschritt erzielen.
Markus Rolli, Kursleiter Kochen bei Klubschule Migros.

Meal Prep: clevere Vorbereitung

Plane deine Mahlzeiten für die Woche, koche grössere Portionen vor, teile sie in Behälter auf und lagere sie im Kühlschrank oder Gefrierfach. So hast du immer etwas Gesundes griffbereit, vermeidest spontane Fast-Food-Entscheidungen und reduzierst Lebensmittelverschwendung.

Tipp: Achte beim Meal Prepping auf genügend Abwechslung. Sonst kann es schnell langweilig werden. Du kannst zum Beispiel auch Speisen vorkochen, die du auf mehrere Arten fertig zubereiten kannst.

Gut zu wissen: Im Kühlschrank sind gegarte Lebensmittel ungefähr zwei Tage haltbar. Sollen die Mahlzeiten länger aufbewahrt werden, müssen sie eingefroren werden. Es kann helfen, die vorgekochten Lebensmittel mit einem Datum zu versehen, damit man nicht den Überblick verliert. In Profiküchen ist dies seit langer Zeit obligatorisch.

Weiterlesen: «Lebensmittel richtig kühlen: 13 Fragen und Antworten»

Vorgekochte Basiszutaten: immer griffbereit

Statt ganze Mahlzeiten vorzukochen, kannst du auch einfach einen Vorrat an gekochten Basiszutaten anlegen. Sie sind ein wahrer Lebensretter für stressige Tage. Koche grössere Mengen an Reis, Quinoa, Nudeln oder Hülsenfrüchten vor und bewahre sie im Kühlschrank oder Tiefkühler auf. So hast du immer eine Grundlage für schnelle Gerichte parat. Kombiniere sie mit frischem Gemüse, einer Sauce oder einer Proteinquelle, und schon ist eine ausgewogene Mahlzeit in wenigen Minuten fertig. 

Übrigens: Die Vorbereitung von verschiedenen Salatdressings ist ausserdem eine gute Grundlage für schnelle Salatgerichte.

Meal Prep Rezepte

Zum Rezept
Poulet-Chili
Rezept

Poulet-Chili

350
kcal
30min
Zum Rezept
Cashew-Reis-Bowl
Rezept

Cashew-Reis-Bowl

520
kcal
55min
Vegan
Zum Rezept
Blumenkohl-Lachs-Bowl
Rezept

Blumenkohl-Lachs-Bowl

390
kcal
30min
Zum Rezept
Vegane Spargel-Quiche
Rezept

Vegane Spargel-Quiche

360
kcal
55min
Vegan
Zum Rezept
Nuss-Granola mit Himbeeren
Rezept

Nuss-Granola mit Himbeeren

240
kcal
50min
Vegetarisch
Zum Rezept
Kartoffelsuppe
Rezept

Kartoffelsuppe

150
kcal
35min
Vegan

One-Pot-Gerichte: alles aus einem Topf

One-Pot-Gerichte sind die perfekte Lösung für alle, die wenig Zeit haben, aber dennoch gesund und lecker essen möchten. Hierbei kommen alle Zutaten – von Gemüse über Proteine bis hin zu Gewürzen – in einen einzigen Topf, eine Pfanne oder einen Slow Cooker. Ob ein herzhaftes Curry, eine schnelle Pasta oder ein wärmender Eintopf – die Möglichkeiten sind endlos, und die Zubereitung ist unkompliziert. Einfach alles zusammengeben, köcheln lassen und geniessen.

Express-Rezepte: gesunde Gerichte in Rekordzeit

Gesund kochen muss nicht aufwendig sein. Auch ausgewogene Rezepte lassen sich in kurzer Zeit zubereiten. Frische Zutaten und einfache Zubereitungsschritte sorgen dafür, dass du in weniger als 30 Minuten ein köstliches Gericht auf dem Tisch hast. Ob für die Mittagspause oder ein schnelles Abendessen – diese Rezepte passen in jeden Alltag.

Express-Rezepte

Zum Rezept
Couscous-Gemüse-Salat
Rezept

Couscous-Gemüse-Salat

340
kcal
5min
Vegan
Zum Rezept
Kichererbsen-Salat
Rezept

Kichererbsen-Salat

580
kcal
5min
Vegetarisch
Zum Rezept
Thon-Mais-Salat
Rezept

Thon-Mais-Salat

450
kcal
5min
Zum Rezept
Rucolasalat mit Kalbsfleischwürfeln
Rezept

Rucolasalat mit Kalbsfleischwürfeln

270
kcal
15min
Zum Rezept
Gebratener Champignons-Poulet-Salat
Rezept

Gebratener Champignons-Poulet-Salat

320
kcal
30min
Zum Rezept
Frittata mit Crevetten und Kefen
Rezept

Frittata mit Crevetten und Kefen

360
kcal
35min
Zum Rezept
Sesam-Spinat mit Räucherfisch
Rezept

Sesam-Spinat mit Räucherfisch

470
kcal
20min

Smoothies: schnelle Vitamine für unterwegs

Alles, was du für einen Smoothie brauchst, ist ein leistungsstarker Mixer und die richtigen Zutaten. Einfach die Zutaten zerkleinern und in den Mixer geben. Mit der richtigen Menge Wasser, Yoghurt oder Kokosmilch wird bei langsam ansteigender Geschwindigkeit ein leckerer Smoothie daraus.

Tipp: Im Trend sind vor allem grüne Smoothies. Du kannst aber zum Beispiel auch Beeren oder Bananen mit Jogurt oder Buttermilch mischen.

Smoothie-Rezepte

Zum Rezept
Beeren-Chia-Smoothie
Rezept

Beeren-Chia-Smoothie

70
kcal
15min
Vegetarisch

Tiefkühlgemüse: die praktische Lösung für gesunde Mahlzeiten

Aus Tiefkühlgemüse lassen sich schnelle und nahrhafte Gemüsegerichte kochen, zum Beispiel eine Grüne Pasta mit verschiedenen Tiefkühlprodukten. Das Gemüse wird bei optimaler Reife geerntet und sofort schonend eingefroren. «Durch das Schockfrosten bleiben die meisten Nährstoffe und auch die Farbe und das Aroma fast vollständig erhalten. Teilweise sogar besser als bei frischem Gemüse, das lange Transport- und Lagerzeiten durchläuft», erklärt der Kursleiter der Klubschule Migros.

Rezepte & Tipps

Zum Rezept
Grüne Pasta
Rezept

Grüne Pasta

580
kcal
20min
Vegan
Zum Rezept
Karotten-Quinoa mit Edamame
Rezept

Karotten-Quinoa mit Edamame

440
kcal
40min
Vegetarisch

Konserven: nährstoffreiche Basics für deinen Vorratsschrank

Thon, Linsen oder Kichererbsen aus der Dose sind praktische Zutaten, die die Zubereitungszeit eines Salats deutlich verkürzen. Auch Gemüse-, Obst- und Fischkonserven haben mehr zu bieten, als ihr Ruf vermuten lässt. Sie enthalten keine Konservierungsmittel, da sie ausschliesslich durch Erhitzen haltbar gemacht werden. Zwar gehen bei der Sterilisation einige Vitamine verloren, doch viele wichtige Nährstoffe bleiben erhalten. Zudem bleibt der Vitaminanteil in den Dosen auch bei längerer Lagerung weitgehend stabil. Dadurch sind Konserven ideal für die Vorratshaltung. 

Salatteller: frisch, leicht und schnell zubereitet

Ein grosser Salatteller mit oder ohne Beilage ist mit der richtigen Vorbereitung schnell gemacht. Wer sich nicht vegetarisch ernährt, kann im Tiefkühlfach einen Vorrat an tiefgefrorenem Fleisch und Fisch lagern, etwa Pouletgeschnetzeltes, Fischfilets oder Crevetten. Diese Produkte sind schnell aufgetaut und gebraten. Wer auf Fleisch verzichtet, deckt seinen Proteinbedarf mit hart gekochten Eiern, Kichererbsen oder Linsen, mit Mozzarella oder Feta ab.

Gut zu wissen: Wird eine Fertigsalatsauce gekauft, sollte sie mit Oliven- oder Rapsöl zubereitet sein. Auch eine selbst gemachte Salatsauce lässt sich eine Woche im Kühlschrank lagern. 

Salat-Rezepte

Zum Rezept
Nizzasalat mit Thon
Rezept

Nizzasalat mit Thon

480
kcal
30min
Zum Rezept
Süsskartoffel-Chicorée-Salat
Rezept

Süsskartoffel-Chicorée-Salat

470
kcal
25min
Vegan
Zum Rezept
Salat mit Nüssen, Champignons und Ei
Rezept

Salat mit Nüssen, Champignons und Ei

530
kcal
25min
Vegetarisch
Zum Rezept
Knuspriger Gurken-Lachs-Salat
Rezept

Knuspriger Gurken-Lachs-Salat

550
kcal
10min

Restaurant & Take-away: gesunde Entscheidungen unterwegs

Vermeiden sollte man frittierte Speisen. Besser sind grillierte, gedünstete oder gebackene Optionen.

Auch beim Essen unterwegs muss gesunde Ernährung nicht zu kurz kommen. Wähle wenn möglich Gerichte mit viel Gemüse, magerem Protein und Vollkornprodukten. «Vermeiden sollte man frittierte Speisen. Besser sind grillierte, gedünstete oder gebackene Optionen», erklärt Markus Rolli. Auch Salate sind eine gute Wahl, achte jedoch auf Dressings – oft enthalten sie viel Zucker oder Fett. Eine einfache Lösung: Dressing separat bestellen und selbst dosieren. Bei Take-away-Gerichten kannst du nach kleineren Portionen fragen oder Reste für später einpacken lassen. Und: Trinke Wasser statt Softdrinks, um unnötige Kalorien zu vermeiden.

Einkaufen: zeitsparend und gesund

Ein gut geplanter Einkauf spart nicht nur Zeit, sondern auch Geld und Nerven. Erstelle vorab eine Einkaufsliste basierend auf deinem Wochenplan – das hilft, spontane und ungesunde Käufe zu vermeiden. Strukturierte Listen nach Supermarkt-Abteilungen erleichtern den Einkauf zusätzlich. Setze auf frische, saisonale Produkte sowie Grundnahrungsmittel wie Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte und Tiefkühlgemüse, die sich lange lagern lassen. Vermeide stark verarbeitete Lebensmittel und achte auf die Zutatenliste: Je kürzer und natürlicher, desto besser.

Für die gesunde Ernährung im Alltag

von Lara Brunner,

veröffentlicht am 11.08.2025


Das könnte dich interessieren:

Präeklampsie: Risiken, Symptome und Behandlung

Mehr erfahren
Eine schwangere Frau beim Arzt