Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt

Für ein optimales Website-Erlebnis bitten wir Sie einen aktuellen Webbrowser zu nutzen.

Selbstgemachte Bowls: vom Frühstück bis zum Abendessen

Beliebt und immer mehr im Trend – gerade die vielseitigen Kombinationsmöglichkeiten machen das Gericht so spannend. Wir haben für Sie leckere Rezepte, aber auch die Anleitung zum kreativ sein.

Die verschiedensten Zutaten und Kombinationen sind möglich. Für jeden ist etwas dabei. Ob mit Fleisch und Fisch, vegetarisch oder vegan. Aber nicht nur dafür, sondern auch auf Allergien und Unverträglichkeiten kann bei den Bowls ideal Rücksicht genommen werden.

Als Zutaten sind eigentlich alle geeignet, die in eine Schüssel, eben eine Bowl, passen. Süss als Zmorge oder herzhaft zum Zmittag oder zum Znacht, eine Bowl passt immer. Sie sind auch ideal für unterwegs oder für ein Zmittag am Arbeitsplatz geeignet.

Das braucht es für die Bowls

Tipps für eine leichte Zubereitung
  • Verwenden Sie viele Früchte und viel Gemüse.
  • Greifen Sie auf Magermilchprodukte zurück: fettarme Milch, Joghurt oder Magerquark.
  • Verwenden Sie fettarme, proteinreiche Lebensmittel: Poulet, Hüttenkäse, Skyr, …
  • Nüsse sind gesund, enthalten aber viel Fett. Achten Sie darauf, dass Sie nicht zu viele verwenden. Ein bis zwei Esslöffel sind ideal.
  • Auch die Saucen haben es oft in sich. Verwenden Sie zum Beispiel eine Sauce aus etwas Olivenöl und Essig.
  • Verwenden Sie Vollkornprodukte. Sie enthalten viele Ballaststoffe und sättigen länger.
  • Machen Sie die Portion nicht zu gross. Esse Sie nur so viel wie Sie Hunger haben und essen Sie langsam. Den Rest können Sie noch zur nächsten Mahlzeit essen.

Die Basis

Meist bestehen die Bowls aus einer Basiszutat. Das können zum Beispiel verschiedene Sorten Reis, Nudeln, Quinoa, Kichererbsen oder auch Dinkelkörner sein. Hinzu kommt oft Salat oder Spinat.

Gemüse und Obst

Gerne werden auch zu herzhaften Bowls süsse Zutaten wie Granatapfel oder Mango kombiniert. An Gemüse passt alles, was Sie sich vorstellen können: Gurke, Tomate, Artischocke, Radieschen ...

Proteine

Pochiertes Ei, feiner Thunfisch oder Lachs, Poulet oder Rindsfilet – auch hier sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Tofu oder Seitan sind können als vegetarische Alternative verwendet werden.

Toppings

Verschiedene Sossen, Tsatziki oder Hummus, Gewürze wie Curry oder Kurkuma, Körner, Samen oder Nüsse ergänzen das Ganze perfekt und geben den letzten Pfiff.

Süsse Bowls

Bei süssen Bowls können Zutaten wie Acai, Banane, Himbeeren, Heidelbeeren, Granatapfel, Avocado, Mango, Kiwi, Apfel, Physalis zum Beispiel mit Joghurt, Haferflocken oder Porridge kombiniert werden. Superfoods wie Chiasamen, Goji-Beeren, Leinsamen oder Kakaosplitter passen ebenfalls perfekt.

Sie sehen: es gibt so viele sehr feine und spannende Kombinationen. Durch die richtige Wahl an gesunden Zutaten enthält Ihre Bowl gesunde Fette, Ballaststoffe und Proteine. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und bereiten Sie Ihre ganz persönliche Bowl zu oder versuchen Sie eins der vielen leckeren Rezepte. En Guete.

Starten Sie mit Früchte- und Hafer-Bowls in den Tag

Herzhafte Bowls – ideal Zmittag zum Mitnehmen oder als Znacht

Zum Rezept
Bulgur-Tofu-Bowl
Rezept

Bulgur-Tofu-Bowl

540
kcal
50min
Vegan
Zum Rezept
Cashew-Reis-Bowl
Rezept

Cashew-Reis-Bowl

510
kcal
55min
Vegan
Zum Rezept
Reisnudel-Bowl mit Rindfleisch
Rezept

Reisnudel-Bowl mit Rindfleisch

630
kcal
50min
Zum Rezept
Blumenkohl-Lachs-Bowl
Rezept

Blumenkohl-Lachs-Bowl

390
kcal
30min
Zum Rezept
Salad-Bowl mit Poulet
Rezept

Salad-Bowl mit Poulet

520
kcal
30min
Zum Rezept
Reis-Bowl mit Edamame
Rezept

Reis-Bowl mit Edamame

700
kcal
5min

Von der Basis bis zur Sauce – werden Sie kreativ

  Herzhaft Süss
Basis Reis, Nudeln, Quinoa, Kichererbsen, Dinkel, Buchweizen, Kamut, Amaranth, Couscous, Bulgur, Soba, ... Porridge, Hafer, Chia, Kokosmilch, Joghurt, Milchreis, ...
Gemüse Gurke, Tomate, Artischocke, Radieschen, Rüebli, Edamame, Spinat, Kohl, Salat, Bundzwiebeln, Süsskartoffel, Erbsen, Kefen, Stangensellerie, Pepperoni, Mangold, Randen, Broccoli, Mais, Kichererbsen, ... Spinat, Gurke, ...
Obst Avocado, Granatapfel, Ananas, Zitrone, Limette, Trauben, Feigen, ... Avocado, Mango, jegliche Beeren, Litschie, Kiwi, Rambutan, Drachenfrucht, Physalis, Ananas, Granatapfel, Zitrone, Limette, Passionsfrucht, Trauben, Kokosnuss, Sternfrucht, Açai, Apfel, Melone, ...
Proteine Thunfisch, Lachs, Garnelen, Rindfleisch, Poulet, pochiertes Ei, Tofu, Saitan, ...

Magerquark, Skyr Nature, Hüttenkäse, Oh! Yoghurt Nature

Toppings Körner, Nüsse, Sprossen, frische Kräuter, eingelegter Ingwer, Pilze, Hummus, Raita, ... getrocknete Beeren, Körner, Schokostreusel, Nüsse, Datteln, frische Minze, ...
Gewürze Kumin, Curry, Kukurma, Ingwer, Sojasauce, Teryiaki-Sauce, ... Kukurma, Zimt, Matcha, ...
Saucen Tahini Dressing, Hummus, Guacamole, Tomatensauce, Honig-Senf-Dressing, koreanisches Gochujang-Dressing, ... Agarvensirup, Apfelmus, Mandelmus, Erdbeersauce, ...

 

von Pia Teichmann,

veröffentlicht am 17.01.2018, angepasst am 17.11.2022


Das könnte Sie interessieren:

Gesundheits-Coaching für dich: Unverbindliches Erstgespräch, gratis unter 0800 190 190

Mehr erfahren