Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt

Für ein optimales Website-Erlebnis bitten wir dich einen aktuellen Webbrowser zu nutzen.

Jin Shin Jyutsu bringt die Energie ins Lot

Heilströmen, wie Jin Shin Jyutsu auch genannt wird, kann helfen, die Energie im Körper wieder in Fluss zu bringen und emotionale oder körperliche Beschwerden zu lindern. Ein Selbstversuch.

Ein unliebsamer Auftritt vor Publikum steht an. Die Nervosität steigt. Wohin nur mit den Händen? Wer sich in dieser Situation intuitiv das Handgelenk umfasst, praktiziert Jin Shin Jyutsu – meist ohne es zu wissen. Dieser Griff hat eine beruhigende Wirkung.

Energien zum Fliessen bringen

Einige wenige Griffe wie diesen kenne ich bereits, als ich mich zum ersten Mal auf Jin Shin Jyutsu einlasse. Trotzdem habe ich keine konkrete Vorstellung davon, was mich erwartet. Bequeme Kleidung soll ich tragen, sagte mir die Jin-Shin-Jyutsu-Praktikerin Esther Matter im Vorfeld, sonst müsse ich nichts beachten.

Ich lege mich also bekleidet auf die Liege in ihrer Praxis. Esther Matter legt mir eine Hand sanft in den Nacken, die andere auf den Daumenballen. Strömen, nennt sich dieser Vorgang. Es sorgt dafür, dass blockierte Energien im Körper wieder in Fluss kommen. Und tatsächlich, nach einigen Minuten nehme ich ein feines Kribbeln zwischen Nacken und Hand wahr. Es fühlt sich durchaus wohltuend an.

Frau bekommt ein Shiatsu Behandlung Klubschule (mit Logo)

Entspannung mit Jin Shin Jyutsu

Erlerne die Kunst des Jin Shin Jyutsu mit einem Kurs bei der Migros Klubschule.

So werden Blockaden gelöst

Praktiker in der Schweiz

Jin Shin Jyutsu wird von den Krankenkassen nicht bezahlt. Die ausgebildeten Praktikerinnen – mehrheitlich sind es Frauen – arbeiten meistens selbstständig. Sie sind zwar durch ein Zertifikat von Jin Shin Jyutsu Scottsdale, US, ausgezeichnet, jedoch nicht mit einem eigentlichen Diplom. «Jin Shin Jyutsu ist eine Lebensphilosophie, basiert auf einem lebenslangen Studium sowie einem intuitiven Wissen und kann daher nicht an Prüfungen gemessen werden», erklärt Iva Herzmann. Sie praktiziert Jin Shin Jyutsu seit zehn Jahren und gibt Ström-Workshops in St. Gallen. Vor einem Jahr gründete sie zusammen mit Kolleginnen und Kollegen aus der Ostschweiz den Verein «Hands on», in dem sich mittlerweile rund 40 Jin-Shin-Jyutsu-Praktiker vernetzen.

Und übrigens: wer sich vor dem nächsten Auftritt bewusst ans Handgelenk fasst, kann versichert sein, das Richtige zu tun. Auch das Halten des Zeigefingers hilft und lindert die Angst.

Jin-Shin-Jyutsu-Praktiker in der Schweiz: jinshinjyutsu.ch

Weitere Adressen und Infos: hands-on.works

Jin Shin Jyutsu geht davon aus, dass die Lebensenergie in mehreren Bahnen durch den Körper fliesst und den Menschen mit Kraft versorgt. Wird der Energiefluss gestört, entstehen Blockaden, die körperliche oder seelische Beschwerden auslösen können. Durch das Halten oder Berühren von 26 sogenannten Energieschlössern oder Energiezonen, die sich an der Vorder- und Rückseite des Körpers befinden, werden diese Blockaden gelöst und die Selbstheilungskräfte aktiviert.

Nach einigen Minuten wechselt Esther Matter die Position und legt ihre Hände an zwei andere Stellen meines Körpers. Mein von vielen Schreibarbeiten verspannter Nacken reagiert auf das Strömen, ich fühle eine angenehme Entspannung.

Selber Strömen geht ganz leicht

Eine Person, die Schmerzen hat, berührt sich im Alltag ganz selbstverständlich an entsprechender Stelle. Auf diesem instinktiven Wissen beruht auch diese uralte Heilkunst, die einst in Japan wiederentdeckt wurde und vor rund 40 Jahren über die USA nach Europa kam.

Wer will, kann Jin Shin Jyutsu an sich selber praktizieren, am besten gleich täglich. Das entsprechende Know-how kann man sich an Kursen oder anhand von Büchern aneignen. Wer eine einfachere, aber nicht weniger wirkungsvolle Variante bevorzugt, umfasst jeweils einfach die Finger, um die Emotionen, Organe und Gewebeschichten zu harmonisieren. (Lesen Sie unten weiter...)

Frische Energie durch Entspannung

Selber die Hand auflegen

Sich selber zu strömen ist einfach. Halten Sie die entsprechenden Sicherheits-Energieschlösser rund fünf Minuten. Alternativ können mittels Kurzgriffen auch die Finger geströmt werden, ganz diskret, so auch im Zug, im Büro oder zu Hause auf dem Sofa.

Strömen bei Migräne

Zuerst wird auf jener Seite geströmt, auf der die Schmerzen entstanden sind. Falls der Schmerz rechts entsteht: Legen Sie die linke Hand in den unteren rechten Nacken. Die rechte Hand schieben Sie gleichzeitig unter den rechten Sitzbeinhöcker. Halten Sie die Position und wechseln Sie anschliessend die Seite (Energieschlösser 11 und 25).

Kurzgriff: Halten Sie den Mittelfinger.

Strömen bei Menstruationsbeschwerden

Setzen Sie sich auf das Sofa und legen Sie die linke Hand auf die linke Leiste. Dann legen Sie den rechten Fuss hoch, sodass Sie mit der rechten Hand bequem die Innenseite des Fusses erreichen. Legen Sie die Fingerspitzen in die Wölbung zwischen dem inneren Fussknöchel und der Ferse (Energieschlösser 15 und 5).

Kurzgriff: Halten Sie den Zeigefinger.

Strömen bei Rückenschmerzen

Legen Sie die rechte Hand in den linken Bereich des Nackens, etwa an der Stelle, wo der Rucksack aufliegt. Die linke Hand legen Sie auf die linke Leiste. Dann kehren Sie die Position für die andere Seite um (Energieschlösser 11 und 15).

Kurzgriff: Halten Sie den Zeigefinger.

Strömen bei Stress

Die Energieschlösser 26 liegen am äusseren Rand des Schulterblatts. Sie erreichen sie, indem Sie sich selbst umarmen und die Hände unter die Achselhöhlen schieben. Die Daumen liegen vorne auf der Brust (Energieschlösser 26).

Kurzgriff: Halten Sie sich jeweils die Mitte der Handinnenflächen oder falten Sie die Hände.

Strömen bei Erschöpfung und Konzentrationsmangel

Setzen Sie sich auf einer weichen Unterlage bequem auf die Hände und halten Sie dabei die Sitzbeinhöcker (Energieschlösser 25).

Kurzgriff: Halten Sie den kleinen Finger.

Strömen bei Verdauungsbeschwerden

Die Energieschlössser 1 liegen an den Innenseiten der Knie an dem Punkt, wo sich die Knie berühren. Strömen Sie diese Stellen bei Magenschmerzen, Koliken und jeder Art von Verdauungsbeschwerden. Hilft auch bei Kleinkindern und Babys.

Kurzgriff: Umfassen Sie den Daumen.

Quelle: Jin Shin Jyutsu. Die Kunst der Selbstheilung durch Auflegen der Hände von Waltraud Riegger-Krause

von Regula Burkhardt-Lehmann,

veröffentlicht am 12.07.2018, angepasst am 28.07.2021


Das könnte dich interessieren:

SAC & FARMER: Auch im September Preise im Wert von 1000.- gewinnen

Jetzt gewinnen