Schweizerinnen und Schweizer essen im Durchschnitt fast vier Eier pro Woche – ob hart gekocht im Osternest oder als Omelette auf dem Teller. Erfahren Sie hier, wie man merkt, ob Eier noch frisch sind.
Geben Sie das rohe Ei in ein Glas mit Wasser. Sinkt das Ei auf den Boden, so ist es frisch, da es nur eine kleine Luftblase enthält. Richtet sich das Ei auf, so ist es nicht mehr ganz frisch. Essen Sie das Ei besser nicht mehr roh. Sobald das Ei oben schwimmt, ist es nicht mehr gut. Die Luftblase im Ei ist grösser geworden, da das Wasser mit der Zeit aus dem Ei verdunstet und Platz entsteht, der sich mit Luft von aussen füllt.
Ein weiteres Anzeichen für die Frische eines Eies kann beobachtet werden, wenn man ein Ei aufschlägt. Ist das Eigelb gewölbt und das Eiweiss dickflüssig, so ist das Ei frisch. Das Ei ist alt, wenn das Eigelb flach bleibt und das Eiweiss dünnflüssig ist und schnell verläuft.
Bei hart gekochten Eiern ist es wichtig, dass die Schale intakt ist. Sobald die Schale beschädigt wird, können Bakterien eindringen. Dann sollten die gekochten Eier schnell gegessen werden. Hart gekochte Eier mit heiler Schale können Sie etwa 2 Wochen bis maximal 4 Wochen im Kühlschrank aufbewahren. Die gekochten und eingefärbten Eier aus dem Supermarkt sind auch bei Zimmertemperatur haltbar. Schauen Sie auf der Verpackung nach wie lange diese haltbar sind. Ein Lack sorgt für Glanz und zusätzlichen Schutz gegen Bakterien.
Im Supermarkt werden die Eier nicht im Kühlschrank gelagert, da es beim Transport vom Supermarkt nach Hause durch die Temperaturschwankung zur Entstehung von Kondenswasser kommen würde. Dieses zerstört die natürliche Schutzschicht des Eies vor Bakterien. Zuhause sollten Sie die Eier dann im Kühlschrank aufbewahren.
Lebensmittel |
Lagerbedingungen |
Lagerdauer |
---|---|---|
Eier, roh |
Kühlschrank, Türfach |
Verpackungshinweise beachten, circa 4 Wochen ab Legedatum |
Eier, hart gekocht (in der Schale) |
Kühlschrank, Türfach |
2 bis 4 Wochen |
Partyeier (Ostereier), Im Handel gekauft, gefärbt |
ungekühlt, unverletzte Schale |
bis 3 Monate |
Speisen, kalt angerührt, die rohe Eier enthalten |
Kühlschrank, kälteste Stelle*, 2 bis 4°c |
maximal 1 Tag |
Eigelb, Eiweiß, roh |
Kühlschrank, kälteste Stelle*, 2 bis 4°c |
2 bis 3 Tage |
Eier (nicht in der Schale), roh, eingefroren |
Gefriergerät, mindestens -18°C |
6 bis 10 Monate |
Eigelb, roh, eingefroren |
Gefriergerät, mindestens -18°C |
6 bis 10 Monate |
Eiweiß, roh, eingefroren |
Gefriergerät, mindestens -18°C |
circa 12 Monate |
*nahe der Rückwand oder auf der Abdeckplatte des Obst- und Gemüsefachs
Möchten Sie informiert bleiben zu diesem und weiteren Gesundheits-Themen? Dann abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter.