Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt

Für ein optimales Website-Erlebnis bitten wir dich einen aktuellen Webbrowser zu nutzen.

Schliessen

Gesünder leben?

Gesünder leben?

Kohlrabi – wunderbare Knolle

Der Name Kohlrabi hat sich in verschiedenen Sprachen etabliert, die Knolle selbst fristet eher ein Schattendasein. Zu Unrecht.

Wer in Japan ohne Sprachkenntnisse etwas bestellen will, fährt gut mit «Kohlrabi». Der Name des Gemüses wurde nämlich in verschiedene Sprachen übernommen: zusätzlich zum Japanischen auch ins Russische und Englische. Woher der Kohlrabi ursprünglich stammt, ist nicht bekannt. In Kräuterbüchern und auf Zeichnungen taucht er im 16. Jahrhundert auf, richtig verbreitet hat er sich im 19. Jahrhundert. Heute fristet er zu Unrecht ein Schattendasein.

Die Knolle wächst von kugelrund bis oval

Die Knolle  der Brassica oleracea var. gongylodes  ist eine Verdickung der Sprossachse, die Blätter und Wurzeln miteinander verbindet. Ihre Form reicht beim Kohlrabi von kugelrund bis oval. Je nach Sorte beträgt der Durchmesser zwischen fünf und 20 Zentimetern. Die langstieligen Blätter, die aus der Knolle wachsen, sind dunkelgrün und gezähnt. Die Schale kann je nach Sorte von grünlich-weiss über grün bis blauviolett gehen.

Zahlreiche Nährstoffe auch in den Blättern

Im Kohlrabi sind Magnesium, Selen, Kalzium und weitere Mineralstoffe enthalten. Die Knolle beherbergt auch Folsäure, B-Vitamine und Vitamin C. Die Herzblätter des Kohlrabis enthalten im Verhältnis zum Gewicht übrigens noch mehr Nährstoffe als die Knolle selbst. Sie können beim Kochen mitverwendet werden.

Ab Juni wird in der Region geerntet

Im Freilandanbau wird die zweijährige Pflanze in der Schweiz meist ab Juni geerntet. Kaufen kann man sie das ganze Jahr über, am günstigsten ist Kohlrabi zwischen Juni und September. Kohlrabi wird hauptsächlich in der Schweiz, in Deutschland und Österreich angebaut. Italien und Spanien versorgen den Markt zwischen November und April. (Fortsetzung weiter unten...)

Geniesse Frühlingsgemüse aus deiner Region

Ohne Blätter eine Woche im Kühlschrank

Genusserlebnis

Der Kohlrabi ist fein, zart, leicht nussig und süss. Das sonst typische Kohlaroma hat er kaum. Ohne sich aufzudrängen lässt er sich so gut mit verschiedenen Lebensmitteln kombinieren. 

  • Tomaten
  • Spargeln
  • Frischkäse
  • Quark
  • Zitronenmelisse
  • Bärlauch
  • Kress
  • Speck
  • Eier

Wie fast jedes Gemüse sollte auch Kohlrabi so frisch wie möglich verzehrt werden. Eine Lagerung im Kühlschrank ist etwa bis zu einer Woche lang möglich. Doch nur, wenn vorher die Blätter entfernt werden. Einwickeln in ein feuchtes Tuch verlängert die Haltbarkeit.

Mild im Geschmack – roh und gekocht

Saftige Blätter sind ein Frischeindikator. Grosse Knollen sind oft holzig. Vor der Zubereitung solltest du die Knolle waschen und den Wurzelansatz grosszügig entfernen, die Blattstiele sparsam. Danach schälen. Um den Kohlrabi einzufrieren, solltest du ihn waschen und schälen und die zerkleinerte Knolle etwa drei Minuten blanchieren. Kohlrabi wird entweder als Rohkost verzehrt oder als Gemüsebeilage gegart. Wegen seines milden Geschmacks und seines zarten Fleisches mögen ihn selbst Kinder.

(Fortsetzung weiter unten…)

Nährwerttabelle

 

Nährwert

Pro 100 g (roh)

Pro Portion = 120g (eine kleine Kohlrabi, roh)

Prozentuale Abdeckung des Tagesbedarfs mit einer Portion

Energie

27 kcal 32 kcal  

Protein

1,9 g 2,3 g  

Kohlenhydrate

3,7 g 4,4 g  

Nahrungsfasern

1,4 g 1,7 g 6%

Fett

0,2 g 0,2 g  

Betacarotin

12 µg

14 µg

Noch keine Referenzwerte

Vitamin B1 (Thiamin)

0,05 mg 0,06 mg

5% für Männer
6% für Frauen

Vitamin B2 (Riboflavin)

0,05 mg 0,06 mg

4% für Männer
5% für Frauen

Vitamin B6 (Pyridoxin)

0,07 mg 0,08 mg

6% für Männer
7% für Frauen

Niacin 1,8 mg 2,16 mg

14% für Männer
18% für Frauen

Folat

70 µg 84 µg

28%

Pantothensäure

0,1 mg 0,12 mg

2%

Vitamin C

63 mg 76 mg

69% für Männer
80% für Frauen

Vitamin E

0,4 mg 0,48 mg

3% für Männer
4% für Frauen

Kalium

320 mg     384 mg

10%

Calcium

64 mg 77 mg

8%

Magnesium

43 mg 

52 mg

15% für Männer
17% für Frauen

Phosphor

50 mg 60 mg

9%

Eisen 0,5 mg 0,6 mg

6% für Männer
4% für Frauen

Zink 0,2 mg 0,24 mg

2% für Männer
3% für Frauen


Quelle: Schweizer Nährwertdatenbank

veröffentlicht am 09.05.2017, angepasst am 11.01.2024


Das könnte dich interessieren:

Du bist ein Sportmuffel? Kein Problem, viele Wege führen zum Idealgewicht.

Jetzt ausprobieren
P11_GettyImages_679442629