Was tun, wenn die Nase verstopft ist? Hier die Anleitung.
Die drei häufigsten Ursachen für eine verstopfte Nase sind eine Erkältung, eine Entzündung der Nasennebenhöhlen (Sinusitis) und der Heuschnupfen. Bei allen dreien schwillt die Nasenschleimhaut an und produziert mehr Schleim. Schwellung und Schleimproduktion führen zu einer verstopften Nase, weshalb zum Taschentuch gegriffen wird.
Der Schleim sollte aus der Nase entfernt werden, um nicht als Nährboden für Infektionserreger zu dienen, und um die Nasenhärchen (Zilien) nicht bei ihrer Arbeit zu behindern. Ausserdem besteht sonst die Gefahr, dass der Schleim in den Rachen gerät und dort einen chronischen Husten auslöst. Nasenputzen ist also sinnvoll.
(Lesen Sie unten weiter …)
Dabei sollte jedoch beachtet werden, dass nicht mit zu grosser Kraft geschnäuzt wird, am besten ein Nasenloch nach dem anderen. Bei starkem Schnäuzen entsteht nämlich ein viel höherer Druck in der Nase als bei Niesen und Husten. Dies kann zu einer Ausbreitung der Entzündung in die Nasennebenhöhlen führen.
Damit sich nicht zu viel Schleim bildet, kann ein abschwellender Nasenspray angewendet werden, bei Heuschnupfen nützen hier Antihistaminika. Ein altbewährtes Mittel sind Nasenspülungen mit Salzwasser.
Um die Krankheitserreger nicht weiterzuverbreiten, sollten die Taschentücher nach Gebrauch in einem geschlossenen Abfallbehälter entsorgt und die Hände gewaschen werden.